Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
56221Sigelohesdorf°“, 8. Jh., (nach F2-723) Seidingstadt bei Hildburghausen, F2-723 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigelohesdorf°, Sigelohesdorf Dr. Nr. 158 (um 800), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. Seidingstadt F2-713
56222Sigelohestein“, 12. Jh., bei Bamberg, F2-723 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigelohestein, Sigelohestein MB. 29a 444 (1182) Original, s. PN, s. stein, mhd., st. M., Stein
56223Sigelsdorf, 12. Jh., bei Wolfsburg in Kärnten, F2-715 SID1 (Sitte bzw. PN) Sitegoisdorph, Sitegoisdorph Schroll S. 97 (1192), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
56224Sigeltra“, 13. Jh., eine (frühere) Grafschaft auf dem Hümmling, F2-727 SIG2 (? in Flussnamen und Bergnamen) Sigeltra, Sigeltra Osnabrück. UB. 2 (1238), nach F2-727 vielleicht ein ter (Gerichtsbaum) dort?
56225Sigendal, 12. Jh., wüst bei Löhlbach bei Frankenberg, F2-717 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sickendale° (2), Sigendal Ld. Wü. 233 (12. Jh.), s. PN, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal, primär für Flurnamen
56226Sigendorf s. Sehndorf bei Saarburg, F2-718
56227Sigenesheim s. Sennheim bei Thann im Elsass F2-719
56228Sigenhofen, 12. Jh., bei Amberg, F2-718 SIG1 (Sieg bzw. PN), Sicchanhovan (1), Sigenhofen Fr. 2 158 (um 1191) Original, s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
56229Sigenhofen s. Naabsiegenhofen bzw. Nabsigenhofen, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F2-718 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sicchanhovan (2)
56230Sigenreith?, 11. Jh., südlich Kottes’ nördlich Melks, F2-718 SIG1 (Sieg bzw. PN) Siginriuti°, (novale quod dicitur) Signa FA. 8 22 (11. Jh.), s. PN, s. riuti 2, ahd., st. N. (ja), Rodung, s. Sickenrod, Segerode?
56231Sigenwert°“, 9. Jh., eine Insel in dem Rhein, pag. Wormat., F2-719 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigenwert°, Sigenwert Laur. Nr. 47 (888), nach F2-719 steht in der Handschrift (nach P. 21 377) Sagenwert mit einem über das a geschriebenen i, doch bietet nach F2-719 die Schreibung Saigenwert keinen Sinn, s. PN, s. werid* 7, ahd., st. M. (a?, i?), „Wörth“, Insel
56232Sigeresthorpe, 12. Jh., wüst bei Wilster in Holstein, F2-723 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigirisdorf (3), Sigeresthorpe Hasse (1146), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
56233Sigeri Capella s. Zeggers-Cappel, 12. Jh., in dem Département du Nord, F2-722f. SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigeri capella
56234Sigernheim, 12. Jh., unbestimmt in Bayern?, F2-717f. SIG1 (Sieg bzw. PN) Siggenheim° (4), Sigernheim MB. 28a 118 (1160), 143 (1163), s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
56235Sigewalchingen s. Seewalchen?, 12. Jh., bei Vöcklabruck?, F2-725 SIG1 (Sieg bzw. PN)
56236Sigewarteswilare“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Württemberg, F2-725 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigewarteswilare, Sigewarteswilare Wirt. UB. 1 Nr. 453 (1156), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf
56237Siggen, 11. Jh., bei Wangen in dem Allgäu, pag. Nibilg., F2-727 ### (ze demo) Siggun, (ze demo) Siggun Qu. 3 47 (1094), zemo Siggun Wirt. UB. 4 Nr. 59 (um 1150), Siccun Wirt. UB. 1 Nr. 296 (1128), s. Baden-Württemberg 737
56238Siggen* (bei Argenbühl) (Ht) Eglofs, Traun, Windischgrätz HELD
56239Siggenbrucca°“, 8. Jh., eine Brücke über die Schwalm bei Loshausen bei Ziegenhain in Hessen, F2-717 SIG1 (Sieg bzw. PN) Siggenbrucca°, Siggenbrucca W. 2 Nr. 9 (782) unecht, s. Ld. 2 124, s. PN, s. brugga, ahd., st. F., sw. F., Brücke
56240Siggenhausen, 12. Jh., bei Degerschlacht bei Tübingen, F2-718 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigginhusin° (1), Sigginhusin P. 12 75 Ortlieb. Zwifalt. Chron., 99 Bertholdi Zwifalt. Chron., s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
Erste | ... | 2811 | 2812 | 2813 | ... | Letzte