Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
56201Sievershausen, 14. Jh., in Dassel bei Northeim, s. ON Northeim 346, Sydageshusen Sudendorf 2, S. 306, Nr. 565 (1356) Abschrift 15. Jh., s. PN Sidag, Sigidag, zu sigi, as., M., Sieg, dag, as., M., Tag, s. hūs, mnd., N., Haus, „Sidagshaus“
56202Sievershausen, 10. Jh., wüst bei Derenburg bei Halberstadt, pag. Hardega, F2-721 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigefrideshuson, Sigefrideshuson Sax. 2 1 14 (995), Sifrithusun MGd. 2 (995) Original, Siverthusen Drb. Nr. 15 (1187), Schmidt Nr. 384 (1197) Original, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Sigefridshaus“
56203Sievershausen, 12. Jh.?, in Kreiensen bei Northeim, s. ON Northeim 347 Sirederehuson Mainzer UB. 2, S. 347, Nr. 186 (1142-1153) Fälschung 13. Jh., Siferdeshusen (1240), s. PN Sifrid, Sigifrid?, vielleicht auch Sigihard?, zu sigi, as., M., Sieg, frithu, as., M., Friede, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Sigifridshaus“?
56204Sievershausen, 13. Jh., bei bzw. in Lehrte bei Hannover, ON Hannover 408, Sifrideshusen UB Hochstift Hildesheim 2 181 (1234) u. ö., s. PN Sigifrith, „Sigifrithshaus“
56205Sieweiler, 8. Jh., bei Zabern in dem Elsass, F2-826 SONA (PN) Sonechoneuilare, Sonechoneuilare Tr. W. (700), Sulichenuuilare Das Reichsland 3 1037 (um 1120), s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
56206Siezenheim, 10. Jh., an der Saale bei Salzburg, F2-947 ### Suozinheim°, Suozinheim? K. St. S. 226 (um 1030), Suozinheim J. S. 131 (10. Jh.), Suozzinheim J. S. 169 (930), Suozenheim J. S. 227 (um 1030), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
56207Siffelbrunn bei Mallersdorf s. Tütinprunnun“?
56208Siffian, 10. Jh., bei Bozen in Südtirol, F2-921 ### Suffanna, Suffanna Redlich 1 S. 4 (um 982), Suffan Redlich (1177), Sufan MB. 1 354 (1073), (nach F2-921) unerklärt
56209Siffkofen, 11. Jh., bei Mintraching bei Regensburg, F2-716 ### Siffinchovon, Siffinchovon MGd. 3 (1010) Original, s. PN Siffo, Suffix ing, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
56210SIG1 (Sieg bzw. PN), 8. Jh., Personennamenstamm Sigi, Siggo u. s. w., Sieg, s. Förstemann Personennamen Band 1 S. sigu* 21, ahd., st. M. (u, i), Sieg, Leistung
56211SIG2 (? in Flussnamen und Bergnamen), 10. Jh., in Flussnamen und Bergnamen, nach F2-725 unerklärt, Stammerklärung, F2-725 fragt sich, ob man sig aus swig, zu as. swigli, hell, strahlend, blinkend annehmen soll?
56212Sigebrantesdorf“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-721 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigebrantesdorf°, Sigebrantesdorf MB. 14 191 (11. Jh.), Sigbrantsdorf MB. 14 194 (11. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
56213Sigefridesmor°“ (palus), 8. Jh., ein Moor nahe der Oste bei Zeven, F2-721 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigefridismor (palus), Sigefridismor (palus) (8. Jh.), s. über die Lage Ws. 237, Sigefridismor bzw. Sigefridesmor P. 9 289 Adam Bremensis, s. PN, s. mōr 1, as., st. M. (a?, i ?)?, st. N. (a)?, Moor, Sumpf
56214Sigehardeshusen, 9. Jh., wüst bei Eisisheim bei Heilbronn, pag. Gardachg., F2-722 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigehardeshusen (1), Sigehardeshusen Laur. Nr. 3482 (9. Jh.), s. PN s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
56215Sigehartestorf, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberbayern, F2-722 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigehartestorf (a), Sigehartestorf Oberbayr. Arch. 2 59 (12. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s. F2-722
56216Sigehartisruit“, 12. Jh., in der Oberpfalz, F2-722 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigehartisruit, Sigehartisruit MB. 25 546 (1119) Original, s. PN, s. riute (2), mhd., st. F., „Reute“, Rodung, gerodetes Land
56217Sigelbach“, 12. Jh., wüst bei Kirchhofbach bei Eschwege, F2-726 SIG2 (? in Flussnamen und Bergnamen) Sigelbach, Sigelbach Dob. 1 Nr. 1433 (1141) Original, Ld. Wüst. 315 (um 1150), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
56218Sigelbach, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-726 SIG2 (? in Flussnamen und Bergnamen) Sigelbach (a), Sigelbach MB. 33a Nr. 49 (1143), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
56219Sigelingeslinden“, 8. Jh., (nach F2-719 Kleinlinden bei Gießen bzw. nach F2-1579) wüst Langenlinden bei Dornholzhausen bei Wetzlar, pag. Loganaha, F2-719 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigelingeslinden°, Sigelingeslinden Laur. Nr. 3148 (8. Jh.), Sichilingeslinden Laur. Nr. 3147 (9. Jh.), Sichiling(er marca) Laur. Nr. 3070 (9. Jh.), derselbe Ort, s. PN, Suffix, s. linta 34, ahd., sw. F. (n), Linde, s. Hülsen S. 96, s. Archiv für hess. Gesch. und Altertumskunde 6 1851 S. 205
56220Sigelmann von Delsberg* (RRi) HELD
Erste | ... | 2810 | 2811 | 2812 | ... | Letzte