Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
54581Schönebeck (Arnstein-Barby bzw.) Barby HELD
54582Schoneberg, 13. Jh., in Lippetal bei Soest, s. ON Soest 399 (in) Sconenberich Westfäl. UB. 7, S. 317, Nr. 718 (1250), s. schöne, mnd., Adj., schön, berch, mnd., M., Berg, „weithin sichtbarer Berg“
54583Schöneberg, 9. Jh., bei Rottweil, F2-762 SKAUNI (schön) Sconunberg (1), Sconinperac (!) Wirt. UB. 4 Nr. 15 (837), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
54584Schöneberg (im Kreis Altenkirchen) Sayn-Hachenburg HELD
54585Schöneberg (bei Hofgeismar) Hessen HELD
54586Schöneberg (im Kreis Bad Kreuznach) Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn HELD
54587Schöneberge, 12. Jh., bei Halver bei Altena, F2-762 SKAUNI (schön) Sconunberg (19), Sconinberg Erh. 2 Nr. 408 (1180), Sconenberich Erh. 2 Nr. 477 (1188), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
54588Schönebürg, 9. Jh., bei Waiblingen, pag. Rammackewe, F2-762 SKAUNI (schön) Sconunberg (4), Sconiunbirih Sankt Gallen Anhang Nr. 18 (9. Jh.), Sconinebirih K. Nr. 75 (um 816), Sconenpirch Boos Nr. 9 (894), s. Wirt. UB. 1 307, s. Baden-Württemberg 712, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
54589Schoneburne“?, 11. Jh., unbestimmt nahe Mainz mit Bezug zu Bayern?, F2-763 SKAUNI (schön) Sconibrunno (4a), ?Schoneburne MB. 2 3 (1091), s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung, s. Schönbrunn an dem Main bei Haßfurt?
54590Schöneck, 12. Jh., (nach F2-762) unbestimmt mit Bezug zu dem Elsass (wo?), F2-762 SKAUNI (schön) Sconeicha bzw. Soneicha (2), Schoneicca Hidber Nr. 1898 (1146), s. eiche, mhd., st. F., Eiche
54591Schöneck, 12. Jh., ein Gehöft bei Semriak in der Steiermark, F2-764 SKAUNI (schön) Schonnek, Schonnek Zahn (um 1190), s. ecke, egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke
54592Schöneck, 20. Jh., nordwestlich Hanaus beiderseits der unteren Nidder, Donb568, (Gemeinde in dem Main-Kinzig-Kreis), rund 12000 Einwohner, Bodenfunde seit der Jungsteinzeit, Orte wohl spätestens in dem 7. Jh. von Franken (neu) besiedelt, 1971 entstanden durch Zusammenschluss aus Büdesheim und Kilianstädten sowie Oberdorfelden, s. Büdesheim, s. Kilianstädten, s. Oberdorfelden, s. schön, nhd., Adj., schön, s. Eck, nhd., N., Eck, s. Reichardt, s. Schröder
54593Schöneck* (bei Dambach bei Hagenau im Elsass) (Ht) Berwartstein HELD
54594Schöneck (bei Boppard) Adendorf, Bürresheim HELD
54595Schönecken Prüm HELD
54596Schönefeld, 14. Jh., südöstlich Berlins, Donb568, (Gemeinde in dem Landkreis Dahme-Spreewald,) rund 13000 Einwohner, Schönenuelt (1352), Schonenvelde (1375), Schönefeld (1775), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1955 Ausbau als Flughafeen Berlin-Schönefeld, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. schône, schôn, mnd., Adj., schön, glänzend, strahlend, s. velt, mnd., N., Feld, s. Landbuch, s. Büsching, s. BNB3
54597Schöneflieth Preußen HELD
54598Schönegg?, 12. Jh., nordöstlich Völkermarkts?, F1-180 ARA2° (Aar bzw. PN) Arnekke, Arnekke Jaksch Nr. 279 (1173), s. PN?, s. ecke, egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Ecke
54599Schönegg* (Oberschönegg) (Ht) HELD
54600Schöneggenbach“, 12. Jh., unbestimmt bei Waldau in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-764 SKAUNI (schön) Schöneggenbach, Schöneggenbach Krieger (1111), s. ecke, egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
Erste | ... | 2729 | 2730 | 2731 | ... | Letzte