54361 | Schmiedelfeld bzw. Schmiedefeld, 12. Jh., bei Gaildorf, F2-816 SMITH (Schmied) Smidevelt (1), Smidevelt Wirt. UB. 2 Nr. 398 (1172), ?(de) Smidelvelt Ussermann Nr. 52 (1172), s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, s. Schmiedelfeld |
54362 | Schmiedelfeld* (Ht) Limpurg, Limpurg-Gailsdorf HELD |
54363 | Schmieden, 11. Jh., bei Kahla, F2-815 SMITH (Schmied) Smithan (2), Smiden Dob. 1 Nr. 940 (um 1083) |
54364 | Schmiedgaden, 12. Jh., bei Nabburg, F2-816 SMITH (Schmied) Smidigadme, Smidigadme Fr. 2 Nr. 58 (1144), (de) Smidegademe MB. 27 40 (um 1194), (de) Smidegaden R. Nr. 200 (12. Jh.), s. gadem, gaden, mhd., st. N., st. M., Gaden, Anbau |
54365 | Schmiedhausen, 11. Jh., bei (Bad) Aibling, F2-816 SMITH (Schmied) Smidahuson (9), Smidehusina Bayr. Ac. 14 Nr. 84 (1096), Smidehusen Ebersberg 3 55 (um 1130), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus |
54366 | Schmieding, 12. Jh., bei Passau, F2-817 SMITH (Schmied) Smidingen, Smidingen MB. 29a 208 (1111) Original, s. PN, Suffix inge |
54367 | Schmiedinghausen“, 16. Jh., am kleinen Bromberg an der Mündung eines Bachsiepens in die Liese nordwestlich Hesborns, s. Hochsauerlandkreis 414 (zu) Schmedlingkhausen (1570), Schmedekusen (1570), Schmiedinghausen (1664) u. ö., s. PN Smido, zu smith* 1, as., st. M. (a): nhd. Schmied, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Smido“ |
54368 | Schmiegau* HELD |
54369 | Schmieheim, 10. Jh., an der Schmie bzw. Schmier bei Ettenheim, F2-814 SMEOHA (Schmiegen?) Smeoha (2), Smihen Krieger (1144), (1185), Smiebak Dg. S. 6 (926), (nach F2-814) hat man auch an smiehe, ahd., Sb., eine Entenart gedacht, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach |
54370 | Schmieheim Berstett, Freundstein, Oberkirch, Waldner von Freundstein HELD |
54371 | Schmiehusen, 11. Jh., nordwestlich der Bauerschaft Velsen südwestlich Miltes nördlich der L 548 bei bzw. in Warendorf bei Münster, ON Münster 343 (van) Smithehuson CTW 1 27 (11. Jh.) u. ö., s. smitha 1, as., st. F. (jō), sw. F. (n), Schmiede, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Schmiedehaus“, s. Schmeddehausen, 11. Jh., bei Greven bei Münster in Westfalen |
54372 | Schmiethal (N.), ?, unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, F2-814 ### Smickendale, Smickendale (nicht Sickendale) Laur. 2322, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht, s. Bossert |
54373 | Schmintrup, 12. Jh., bei Werne bei Lüdinghausen, F2-817 SMITH (Schmied) Smithinkthorp, Smithinkthorp Erh. 2 Nr. 295 (1153), Smithincthorpa Kö. 260 (um 1150), s. Westmithingthorp (11. Jh.), s. PN, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |
54374 | Schmirn, 13. Jh., östliches Seitental des Wipptals an dem Brenner, Smurne (1249), *smurna, vorröm., nichtkelt., F., Überdüngtes, Kotiges, s. *smer-, idg., V., schmieren |
54375 | Schmirna, 10. Jh., bei Querfurt, F2-815 SMER (Schmer bzw. Fett) Smeringaburg, Smeringaburg bzw. Smernigeburg, MGd. 2 (979), (nach F2-815) nach Grs.9 S. 111 Schmirna, nach Hey G. (brieflich an F2-815) vielleicht aus smerwig, Adj., schmierig, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg |
54376 | Schmittberg, 11. Jh., bei Düsseldorf, F2-815f. SMITH (Schmied) Smideberch° (a), Smitberg Lac. 1 Nr. 257 (11. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
54377 | Schmitten, 15. Jh., an dem Nordhang des großen Feldbergs in dem Taunus, Donb565, (Gemeinde in dem Hochtaunuskreis,) rund 9000 Einwohner, 1399 unterhalb der nur noch als Ruine vorhandenen Burg Hattstein eine Schmiede (Waldschmiede), in dem 15./16. Jh. eine vermutlich auf sie zurückgehende und ab 1541 nur noch als Schmitten bezeugte Schmiede, (under der) Waltsmitten (1441) Original, Smitten (1595) Original, Gut der Herren von Hattstein, später u. a. der von Reifenberg, von Bassenheim, 1806 zu dem Herzogtum Nassau, 1866 zu Preußen, 1945 zu Großhessen, 1946 Hessen, seit 1972 nach Vergrößerung um acht Gemeinden Großgemeinde, s. smitte, mhd., sw. F., st. F., Schmiede, lokativer Dativ Singular, s. Demandt, s. Kloft J. Territorialgeschichte des Kreises Usingen 1971, s. Mielke, H., Die Niederadlige... |
54378 | Schmitten (Waldbott-Bassenheim bzw. Waldbott von Bassenheim) HELD |
54379 | Schmittenstein s. Cundivus“ (mons), ?, Schmittenstein, F1-1755 ### Cundivus (mons) |
54380 | Schmitthausen, 11. Jh., bei Düsseldorf, F2-816 SMITH (Schmied) Smidahuson (4), Smithuson Lac. 1 Nr. 257 (11. Jh.), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude |