Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
52581Rybnik Loslau, Oberschlesien, Oppeln HELD
52582Ryk Gützkow HELD
52583Rykelinge s. Ricklingen, 12. Jh., bei Linden, F2-579 RÎK2 (PN) Richilinga (3)
52584Rykon, 12. Jh., bei Zürich, F2-589 RÎKI (Reich) Richin (2), Richin Wirt. UB. 4 Nr. 71 (1179), s. Riocho
52585Rynderbach°, 11. Jh., bei Oberingelheim südwestlich Mainzs, pag. Nahg., F1-1443 HRIND (Rind) Rynderbach°, Rynderbach W. 3 Nr. 56, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
52586Rysenbeke“, 12. Jh., wüst bei Bramsche nordöstlich Osnabrücks, F2-602 ### Risenbeke (2), Rysenbeke Osnabrück. Mitt. 30 105 (um 1186), 133 (1240), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
52587Ryst“ (silva), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Nordwesten, F2-603 ### Ryst (silva), Ryst (silva) Mir. 1 545 (1181)
52588Rysum, 10. Jh., bei Emden, F1-1447 HRIS (Reis N.) Hrisinghem, Hrisinghem Kö. 48 (10. Jh.), s. PN?, Suffix, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
52589Rysum* (Herrlichkeit) Ostfriesland HELD
52590Rytbroich, 16. Jh., s. Reet bei Elst in der Overbetuwe, s. F2-920, s. NG. 3 222
52591Rêode“ 9. Jh., wüst Hauried bzw. später Reckmühle bei Allershausen bei Freising, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (28a), Rêode Bitterauf Nr. 660 (843)
52592RĒP (Reif M. 1), 11. Jh., F2-568 Stammerklärung
52593RĒP (Reif), 11. Jh., Reif, kreislinienförmig umschließender Streifen, F2-568 Stammerklärung, s. rêp, mnd. bzw. mnl., M., Reif (M.) (1), kreislinienförmig umschließender Streifen
52594S-Gravenhage (S’Gravenhage) Holland HELD
52595S-Heerenberg. (S’Heerenberg) Hohenzollern-Sigmaringen HELD
52596S-Hertogenbosch (S’Hertogenbosch) Lüttich HELD
52597S-Hertogenrade (S’Hertogenrade) s. Herzogenrath HELD
52598s, ?, s. das genetivische s elliptischer Ortsnamen, s. Förstemann Ortsnamen 1863 S. 193f., vor allem in Hessen, vereinzelt auch in Franken und Schwaben, s. Vilmar Ortsnamen Kurhessen S. 276f., Weig. S. 257, Grimm Gr. 4 261, Arnold 2 420f., weiter Namen auf is, iss vor allem in Tirol, s. Iss, s. Förstemann Ortsnamen S. 241ff. (Jellinghaus)
52599Saal, 8. Jh., an der fränkischen Saale bei Königshofen, pag. Grabfeld, F2-660 SAL1 (Saalweide) Sala (1), Sale Dr. Nr. 134 (8. Jh.), Nr. 173 (801), Nr. 418 (823) u. s. w., Schn. Nr. 382 dafür Salaha, (de) Salu Rth. 1 82 (777), Dr. ebds. Nr. 60 falsch Sala, (in) Salu Dr. Nr. 116 (796), Nr. 166 (801), Nr. 226 (806) u. s. w., F2-1578 Sala Kaufmann Nr. 1 (800), s. Arch. 4 580
52600Saal, 7. Jh., bei Kelheim südwestlich Regensburgs, F2-660 SAL1 (Saalweide) Sala (2), Salla MGd. 3 (1002) Original, MB. 29a 11 (1025), Adsalla (Ad Salla) MB. 11 17 (731)
Erste | ... | 2629 | 2630 | 2631 | ... | Letzte