Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
52601Saal (RRi) s. Heppenheim genannt Saal HELD
52602Saal (an der Saale) Henneberg-Aschach HELD
52603Saal (bei Sankt Wendel) Lichtenberg HELD
52604Saala (F.), 12. Jh., ein Nebenfluss der Krems und ein Ort an ihr in (dem früheren) Traunkreis in Oberösterreich, F2-750f. SKAL (kahl) Scalaha (7), nach F2-1579f. aus Scalaha (8), Scalaha Kr. Nr. 11 (888), 13 (889)
52605Saalbach (M.), 8. Jh., bei Bretten in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-672 SALT (Salz) Salzaha (6), Salzaha Laur. Nr. 3591 (8. Jh.), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
52606Saalbachgau* s. a. Salzgouwe I HELD
52607Saalborn, 12. Jh., bei Berka an der Ilm bei Weimar, F2-685 ### Sarbrunen, Sarbrunen Dob. 2 Nr. 555 (1179), Sarbunen (!) Schmidt S. 248 (1136) Original, s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung
52608Saalburg* (Bg) Gera, Lobdeburg, Reuß, Vogtland HELD
52609Saaldorf, 8. Jh., nordwestlich Salzburgs, F2-667 ### Saldorf, Saldorf P. 11 774 Ann. s. Rudberti Salisb., 13 67 Gesta archiepiscoporum Salisb., J. S. 40 (8. Jh.), S. 231 (um 1030), nach Grienberger S. 34 s. sal (1), sali*, 6, ahd., st. N. (a), Saal, Haus, Vorsaal, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
52610Saale (F.), 8. Jh.?, ein Nebenfluss der Elbe, F2-659f. Sala (1), Sala MGd. 2 (980) Original, MGd. 3 (1003) Original, P. oft, Anh. Nr. 13 (945), Nr. 62 (978) u. s. w., MGd. 4 23 (11. Jh.), 208 (11. Jh.), Donb543 (Saalfeld), Sala (fluvius) (782), s. *sā̆lo-, idg., Adj., wogend
52611Saale (F.), ein Nebenfluss des Maines, F2-659f. SAL1 (Saalweide) Sala (2), Sala Dr. Nr. 57 (777), 317 (816), 412 (823) u. s. w., H. Nr. 38 (716), MB. 29a 482 (1194)
52612Saale, (F.), 12. Jh.?, ein Nebenfluss der Leine bei Hildesheim, F1-659f. SAL1 (Saalweide) Sala (3), Sala P. 8 571 Annalista Saxo (1148-1152)
52613Saale (F.) bzw. Saalach, 8. Jh., ein Nebenfluss der Salzach unterhalb Salzburgs, F2-659f. SAL1 (Saalweide) Sala (4), Sala MB. 28a 175 (940), J. S. 20 (798), 23 u. s. w., MGd. 3 (1025) Original, P. 13 12 Gesta archiep. Salisb.
52614Saale (Departement) s. Saale-Departement Westphalen HELD
52615Saale-Departement Westphalen HELD
52616Saalegau* HELD
52617Saalfeld (Saalfeld/Saale), 11. Jh., südwestlich Jenas auf dem hohen linken Ufer der in die Elbe fließenden Saale an einem Übergang über den Fluss und an dem Nordrand des thüringischen Schiefergebirges in (dem früheren Herzogtum) Meiningen, F2-662 SAL1 (Saalweide) Salafelda° (1), Salaveldun P. 5 442, 452 Widukind. 8 602 Annalista Saxo, Salaveldon P. 8 185, 188 Ekkehardi Chron. univ., Salaveld P. 13 403f. Brunwil. monast. fundat., Sch. S. 188 (1071) u. ö. (Saleveldun, Salefeld, Salefelt, Saleveld, Salevelt!, Sarevelt für Salevelt, Salavelda, Saleveldun, Salevelt, Salveilt, Salvelt, Sarevelt, Selvolde, Salevelt, Salaveldon), s. Thüringen 369, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, Donb543, (Kreisstadt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt und erfüllende Gemeinde,) rund 27000 Ein...
52618Saalfeld, 12. Jh., bei Mühlhausen in Thüringen, F2-667 ### Salfildi, Salfildi Wern. (1130), s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden
52619Saalfeld* (RAbtei) Coburg, Deutscher Bund,  Oppurg, Sachsen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Saalfeld, Schwarzburg, Streitberg, Thüringen HELD
52620Saalfeld (in Ostpeußen) Pomesanien HELD
Erste | ... | 2630 | 2631 | 2632 | ... | Letzte