52541 | Rutlindehusen°“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F1-1459 HROD (PN) Rutlindehusen°, Rutlindehusen Dr. tr. c. 40 4, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude |
52542 | Rütsch, 12. Jh., nahe der Sieg (in dem früheren Siegkreis), F2-649 RUZ1 (Ruß) Ruze (3), Ruzin (curtis) Ennen 1 Nr. 99 (1185) |
52543 | Rütschdorf Bronnbach, Zobel zu Giebelstadt HELD |
52544 | Rütschel* (RRi) HELD |
52545 | Ruttaren, 12. Jh., wüst an der Zaya, F2-631 RUD (Rodung)° Riuttare (4), Ruttaren FA. 4 Nr. 139 (um 1142) |
52546 | Rutte“ bzw. Route, 12. Jh., unbestimmt bei Bayern und Schwaben und Alemannen mit Bezug zu Bayern, F2-626ff. RUD (Rodung)° Riuti° (15 1f), Rutte bzw. Route MB. 3 420 (1180) Original, 3 416 |
52547 | Rütte, 12. Jh., unbestimmt in der Schweiz, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° westrheinische Orte (8), Riuthi Hidber Nr. 1625 (1124) |
52548 | Rüttenscheid, 12. Jh., bei Essen, F1-1449 HROD (PN) Rudenscethe, Rudenscethe K. 15 154 (um 1150), s. skêth* 1, skêd, as., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Unterschied, Scheidung, Grenze |
52549 | Rütter s. Riedern HELD |
52550 | Rüttgen (Burgrüttgen) bzw. frz. Roussy, 11. Jh., bei Kattenhofen bei Diedenhofen-Ost, F2-633 RUD (Rodung) Rudiche, Rudiche P. 13 135 Vita Meinwerci episcopi, Ruttiche Be. 1 S. 444 (1097), Ruscheye Bouteiller 222 (1036) |
52551 | Ruttinagiae (rivum) s. Rottmannsgraben, 12. Jh., bei Berchtesgaden, F2-649 ### Ruttinagiae (rivum) |
52552 | Rutting, 12. Jh., bei Vilsbiburg, F1-1447f. HROD (PN) Hrodinga (10), Rutting MB. 4 40 (um 1140), s. PN, Suffix inge |
52553 | Rutu, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, pag. Duria, F2-542 RAUD (rot) Rotaha° (8), (ad) Rutu MB. 28a 116 (898), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser? |
52554 | Rutzenberg, 12. Jh., bei Schärding in Oberösterreich, F2-650 RUZ2 (PN) Ruzenberg, Ruzenberg Oberösterreich. UB. 1 748 (1170), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
52555 | Rutzenhof?, 11. Jh., nach F2-606 vielleicht bei Rehlingen bei Weißenburg in Mittelfranken, F2-606 ### Roecenhoven°, Roecenhoven MB. 14 192 (11. Jh.), s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof |
52556 | Rützenreuth, 12. Jh., (nach F2-650) bei Stadtsteinach in Oberfranken?, F2-650 RUZ2 (PN) Rocinesriet (2), Rouzinesreitt MB. 13 163 (12. Jh.), s. PN, s. riet (2), mhd., st. N., Ried, Rodung, Siedlung |
52557 | Rützingen s. Rixingen HELD |
52558 | Rützkausen (!), 9. Jh., bei Mettmann, F1-1461 HROD (PN) Hrotsteninghuson, Hrotsteninghuson Kö. 35 (875), Rocelinchusen bzw. Růzelinkhusen Kö. 195 (um 1150), s. PN, Suffix?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus |
52559 | Ruurlo, 12. Jh. in (der Provinz) Gelderland, F1-1443 HRIND (Rind) Ritherlo, Ritherlo Sl. 225 (um 1118), Roderloe NG. 3 229 (1227), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald |
52560 | Ruwe, 11. Jh., ein Hof in Bockhorst bei Halle in Westfalen, F2-634 RUG1 (Rauhheit) Rubenbike (1), Rubenbike Osnabrück. UB. (1068), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf |