Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
52481Russbach s. Ruspach, 12. Jh., Russbach bei Ischl, F2-646 ### Rusbach (1)
52482Russbach (Großrussbach) bzw. Rußbach, 12. Jh., bei Korneuburg, F2-646 ### Rusbach (2), Ruspach FA. 4 92 (1087), Nr. 775 (1142), ? Fr. 1 Nr. 124 (1135), Rusbach FA. 8 Nr. 274 (um 1156), Fr. 2 Nr. 93 (1156), nach F2-646 zu Ruz?, s. Österreich 1 288, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
52483Russdorf, 12. Jh., bei Friesach in Kärnten, F1-1464 HROD (PN) Rudolfsdorf (1), Rudolfsdorf Schumi Nr. 112 (1155), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
52484Rüssel, 10. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F1-1447 HRIUSK (Rusch bzw. Binse) Rislaun, Rislaun Osnabrück. UB. (977), Rusle Osnabrück. UB. (1186), s. Niedersachsen 403, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald?
52485Rüsselsheim, 9. Jh., bei Großgerau, F2-650 RUZ2 (PN) Rucilesheim, Rucilesheim Sturmfels Hessische Ortsnamen S. 71 (9. Jh.), Rucelesheim Sturmfels Hessische Ortsnamen (1150), Ruozcelenesheim M. u. S. 1 Nr. 183 (1130), s. PN, s. Hessen 392, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb538, (Stadt in dem Landkreis Großgerau,) rund 60000 Einwohner, erste Erwähnung mit Gütern des Klosters Lorsch als Teil des Reichsforstes Dreieich, Rucilesheim bzw. Rucilensheim (830-850) Abschrift, Ruzzelnsheim (1211), Ruzelsheim (1275) ein kleines e über dem u, später bei den Herren von Münzenberg und Heusenstamm als Lehen der Grafen von Katzenelnbogen, 1437 Stadt, nach Aussterben der Grafen von Katzenelnbogen 1479 zur Landgrafschaft Hessen, zu einer Landesfestung ausgebaut, 1862 Nähmaschinenwerkstatt Adam Opels...
52486Rüsselsheim Hessen, Katzenelnbogen HELD
52487Rüssen, 10. Jh., bei Syke, F1-1447 HRIUSK (Rusch bzw. Binse) Ressine, Ressine Osnabrück. UB. (um 1000), as., F2-1547 Ressine ist im 12. Jh. Rysowe
52488Rüssenbach, 11. Jh., bei Ebermannstadt, F1-1453 HROD (PN) Ruzenbach (2), Ruosenbach Beck 1 (1070), s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. F2-646
52489Rüssenbach, 12. Jh., bei Ebermannstadt, F2-646 RUSO (PN) Rusenpach, Rusenpach Ziegelhöfer 63 (1109), (1129), s. F1-1453, s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Ruosenbach
52490Rüssenbach* (Rüsenbach) (RRi) HELD
52491Russenried (Oberrussenried und Unterrussenried), 12. Jh., bei Tettnang, F1-1464 HROD (PN) Rudolfesriet, Rudolfesriet Wirt. UB. 2 Nr. 317 (1143), Ródolfesriet Wirt. UB. 2 Nr. 317 (1143), Rŏdolvesrieth Wirt. UB. 4 Nr. 9 (12. Jh.), Růdolfsryth Wirt. UB. 4 Nr. 69 (um 1150) u. ö. (Rudolfesriuti), s. PN, s. riet (2), mhd., st. N., „Ried“, ausgereuteter Grund, Ansiedlung
52492Russignies bzw. Rozenaken, 11. Jh., an der Ronne in (der Provinz) Ostflandern, F1-1465 HROK1 (Haufe?)? Rocenaka, Rocenaka MGd. 4 (1036), Putte 115 (1001)
52493Russikon, 11. Jh., in (dem Kanton) Zürich, F2-644 ### Ruochzinhon, Ruochzinchon (ohne Jahr), Russinkon Studer 214 (1096), nach F2-644 PN Ruohzing, s. HROK?, s. PN, Suffix inge, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
52494Russland Anhalt, Anhalt-Zerbst, Bukowina, Dorpat, Ermland, Estland, Galizien, Jever, Kurland (Land), Lettland, Litauen, Livland, Oldenburg, Ösel, Polen, Posen, Riga, Schweden, Tauroggen HELD
52495Russöd (nach F2-569 angeblich)?, 11. Jh., bei Traunstein?, F2-569 ### Resiza, Resiza J. S. 228 (um 1030)
52496Rußwurm* (RRi) HELD
52497Rußwurm auf Greifenstein* (RRi) HELD
52498RUST, 8. Jh., nach F2-648 eher rust, mhd., Sb., Rast als růst, mhd., Sb., Rüster, ruzboum, ahd., M., Rüster, ulmus campestris, lat.
52499Rust, 8. Jh., bei Ettenheim in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-648 RUST (Rast?) Rusten (1), Rustun Dg. S. 2 (763), ?Ruser Chr. L. S. 96 (951)
52500Rust s. Großrust bzw. Groß-Rust bzw. Gross-Rust, 11. Jh., bei Sankt Pölten in Niederösterreich, F2-648 RUST (Rast?) Rusten (3)
Erste | ... | 2624 | 2625 | 2626 | ... | Letzte