52421 | Ruploh, 14. Jh., nördlich des Hofes Butterschlot an der Straße Wersedreisch in der Bauerschaft Werse zwischen Beckum und Ahlen norfwestlich Ahlens bei Münster, ON Münster 532 Ruplo CTW 2 192 (Ende 14. Jh.) Abschrift u. ö., s. rūpe, rūbe, mnd., F., Raupe, Schmetterlingslarve, s. s. lô, mnd., N., M., Gehölz, Busch, Wald, „Raupenloh“?, Rupos Wald? |
52422 | Ruppel, 12. Jh., alte Unterbauerschaft und ein Hof in der Bauerschaft Vohren bzw. Voren zwischen Axtbach und Ems in (dem Kirchspiel) Altwarendorf östlich Warendorfs bei Münster in Westfalen, F2-646 RUPE (Weide F. 1?)? Rupeloh, Rupeloh Erh. 2 Nr. 253 (1146), Ruplo Erh. 2 Reg. Nr. 1559 (1134), ON Münster 333 Ruplo MGH DL III. 92 (1134), s. rupa, as., F., Raupe (nicht in as. WB), s. lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, „Raupenloh“ bzw. Raupenwald |
52423 | Ruppen, 12. Jh., bei Appenzell, F2-634f. RUG1 (Rauhheit) Ruhinperch (3), Ruggeberg (mons) MG. Nekr. 1 482f. (12. Jh.), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
52424 | Ruppental“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F2-645 ### Ruppental, Ruppental FA. 34 Nr. 132 (um 1170) Original, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal |
52425 | Rupperath, 12. Jh., bei Rheinbach, F2-645 RUPE (Weide F. 1?) Rupenrode (2), Roperath Erzdiöz. Köln 24 277 (1173), s. Nordrhein-Westfalen 657, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land |
52426 | Rupperath s. Ruoboldisrode°, 11. Jh., bei Rheinbach, F1-1453 HROD (PN) Ruoboldisrode°? |
52427 | Rupperode, 11. Jh., bei Wolfhagen, F1-1455 HROD (PN) Ruobburgorod°, Ruobburgorod W. 3, Nr. 50 (1028), Roepurgeroth (1074) Urkunde s. Ld. 2, 215, s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung; rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land |
52428 | Ruppersdorf, 9. Jh., bei Traunstein, F1-1455 HROD (PN) Hruodperhtesdorf (1), Hruodperhtesdorf Bitterauf Nr. 719 (850), dort auch bei Meichelbeck der Berechtigte Hruodperht, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
52429 | Ruppersdorf s. Hohenruppersdorf, 12. Jh., bei Matzen, F1-1455 HROD (PN) Hruodperhtesdorf (2) |
52430 | Ruppertenrod, 12. Jh., an der Ohm bei Alsfeld in Hessen, F1-1455 HROD (PN) Ruprahterode (1) Ruprahterode Dr. tr. c. 64, Ruprecherode Ld. 170 (1137), Gud. 1 200 (1151), s. PN, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land |
52431 | Ruppertsburg, 12. Jh., bei Schotten, F1-1454 HROD (PN) Ruprehtesberc (2), Rubertisberc (mons) Ld. 175 (1183), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
52432 | Ruppertshain, 13. Jh., bei Kelkheim, Donb309 (Kelkheim), Ruprechteshain (1290-1294), 1977 mit Eppenhain als Rossert in Kelkheim eingemeindet, s. PN Ruprecht, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch |
52433 | Ruppertshain (Rupertsheim) Bobenhausen HELD |
52434 | Ruppertshofen, 12. Jh., bei Sankt Goarshausen, F1-1454 HROD (PN) Ruebrechtshoven (2), Ruprechteshoben Herquet Arnstein Nr. 9 (1198), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz |
52435 | Ruppertskirchen, 9. Jh., bei Altomünster bei Aichach, F1-1455 HROD (PN) Hrodperhtes° ecclesia, Hrodberhtes ecclesia Meichelbeck Nr. 321 (815), s. Fsp. 41, s. PN, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche |
52436 | Ruppichteroth, 12. Jh., östlich Bonns an der Bröl bei Siegen (in dem früheren Siegkreis), F1-1455 HROD (PN) Ruprahterode (2), Růprechterode Lac. 1 Nr. 421 (1166), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 657, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, Donb540, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 11000 Einwohner, Rupprettesrode (1121), Ruoprehtrothe (1131), seit 1131 Gut des Cassiusstifts Bonn, mittelalterliche Burganlagen Rennenburg und Burg Herrnstein in dem Gemeindeteil Winterscheid, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 mit Winterscheid und Schönenberg zur Gemeinde Rupprichteroth zusammengeschlossen, s. PN Hroprecht bzw. Ruprecht, , s. Dittmaier 1956 |
52437 | Ruppin, 12. Jh., nordwestlich Berlins, s. Neuruppin, Altruppin, Donb442 (Neuruppin) |
52438 | Ruppin* (H, G) Arnstein, Brandenburg HELD |
52439 | Rüpplin von Köffikon* (FreiH, RRi) HELD |
52440 | Rüpplin von Köffikon zu Wittenwyl* (FreiH, RRi) HELD |