Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
52241Ruiding, 12. Jh., bei Amberg, F2-631 RUD (Rodung)° Riuttare (3), Rewtharen Fr. 2 80 (um 1150) Original, Reutarn Fr. 2 93 (1156) Original
52242Ruige-Wilnis in (der Gemeinde) Vinkeveen bei Utrecht? s. Rugrum“, 10. Jh., Ruige-Wilnis in (der Gemeinde) Vinkeveen bei Utrecht?, F2-636 RUG1 (Rauhheit) Rugrum
52243Ruimel, 11. Jh., ein Wald in (der Provinz) Nordbrabant mit einem früheren Tempel des Hercules Magusanus, F2-640 RUM (geräumig bzw. Raum) Rumulohun (2), Rumelo MG. 217 (1006), Oork. Nr. 83 (1050), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
52244Ruinen, 12. Jh., in (der Provinz) Drente, F2-641 RÛN1 (Einschnitt?) Runa (1), Runa Driessen 194 (1141), Runen Driessen S. 6f. (1176), 1181), Runen(sis) Blok (1170)
52245Ruisbroek, 12. Jh., südlich Brüssels in (der Provinz) Brabant in Belgien, F2-647 RUSK (Binse) Ruschebroc (1), Ruschebroc Mir. 1 687 (1138), Ruchebroch Duvivier 1 285 (1142), (de) Ruskenbruch Affl. 145 (1154), Ruschbroc Dipl. 4 7 135 (1179) Original, s. *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Moorland, Bruch (M.) (2)
52246Ruisbroek, 12. Jh., in dem Arrondissement Mecheln in (der Provinz) Antwerpen, F2-647 RUSK (Binse) Ruschebroc (2), Ruisschebruec Envir. 2 600 (1177), s. *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Moorland, Bruch (M.) (2)
52247Ruisselede, 12. Jh., in (der Provinz) Westflandern, F2-647 RUSK (Binse) Ruscleda, Ruscleda Hoop Nr. 18 (1165) Original, Rusleda Hoop Nr. 2 (1106) Original, Rusletha Mir. 3 24 (1107) u. ö. (Ruslethe, Rusleta, Ruslede), s. *lêda?, as., st. F. (ō), Leitung, Graben (M.), Wasserlauf
52248Ruit (Ruit auf den Fildern) 1975 s. Ostfildern, 20. Jh., südlich Esslingens an der Körsch, Donb481
52249Ruite“, 11. Jh.?, unbestimmt bei Bayern und Schwaben und Alemannen mit Bezug zu Eichstätt, F2-626ff. RUD (Rodung)° Riuti° (15 1n), Ruite P. 9 247 Gundechari Lib. pont. Eichst.
52250Ruith, 12. Jh., bei Stuttgart, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (10), Routi Wirt. UB. 4 Nr. 415 (1179)
52251Ruiti, 11. Jh., unbestimmt bei Passau, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (5), Ruiti MB. 29a 110 (1052), 167 (1063)
52252Ruiven bei Pijnakker in (der Provinz) Südholland s. Rufinghem, 10. Jh., nach F2-615 vielleicht Ruiven bei Pijnakker in (der Provinz) Südholland?, F2-615 RUB (PN) Rufinghem?
52253Ruiven, 11. Jh., in (der Provinz) Südholland, F2-649 ### Ruvene, Ruvene Oork. Nr. 105 (um 1083), Oork. Nr. 179 (1199), s. Rufinghem F2-615
52254Rukershusen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen, F1-1470 HROK2 (PN) Rukershusen, Rukershusen W. 2 126 (1196), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
52255Rulisdorf“, 12. Jh., wüst bei Weißenfels in Sachsen, F2-638 Rulisdorf, Rulisdorf Dob. 1 Nr. 1049 (1109), F2-1578 s. HROTH (Rodeland) F1-1447, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
52256Rülisheim, 9. Jh., bei Mülhausen, F1-1459 HROD (PN) Ruadleichesheim (2), Ruoleichesheim Schpf. Nr. 82 (817) 12. Jh., Ruolechesheim P. 23 438 Chron. Ebersh., Rolichesheim Clauss 926 (1187), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
52257Rulle“, 12. Jh., bei Osnabrück an dem schnell fließenden Ruller Fleet, F2-638 ### Rulle, Rulle Osnabrück. Mitt. 30 102 (um 1186), s. Niedersachsen 402, s. Nieberding Geschichte des Niederstifts Münster 1 17, nach F2-368 gaben vielleicht verpflanzte Wallonen dem Ruller fleet seinen Namen, Rulle (Nebenfluss des Semois bei Tintigny in der Provinz Belgisch-Luxemburg) heißt im 12. Jh. Ruris bzw. Rure, Ruhla in Thüringen ist slawisch, s. rvula, slaw., Sb., Grabestätte, s. Niedersachsen 402
52258Rulle, 12. Jh., ein Nebenfluss des Semois bei Tintigny in (der Provinz) Belgisch-Luxemburg, F2-639 Rulle (a), Ruris (12. Jh.), Rure, s. Rulle“
52259Rulle (Großrulle und Kleinrulle bzw. große Rulle und kleine Rulle), 11. Jh., ein Nebenfluss des Semois und Rulles in (der Provinz) Belgisch-Luxemburg, F2-645f. RURA (schnelles Fließen?) Rura (3), Rura Kurth 1 455 (1158), St. Hubert 25 (1086), (inter Ruris) Orval S. 4 (1097)
52260Rullekoven, 11. Jh., in (der Gemeinde) Kerniel in (der Provinz) Belgisch-Limburg?, F1-1450 HROD (PN) Ruedenhofan (2), Rudenchoven Wolters Munsterbilsen 46 (1096), s. PN, Suffix ing, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus
Erste | ... | 2612 | 2613 | 2614 | ... | Letzte