52221 | Ruholding, 12. Jh., bei Engelzell, F2-637 ### Ruolting, Ruolting Oberösterreich. UB. 1 648 (um 1130), Suffix inge |
52222 | Ruholt, 12. Jh., ein früheres Wäldchen bei Scherfede bei Warburg, F2-635 RUG1 (Rauhheit) Ruholt (3), Ruholt Westfäl. UB. 4 9 (um 1203), s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz |
52223 | Ruhout, 12. Jh., bei Frélinghien in dem Arrondissement Lille in dem Département du Nord, F2-635 RUG1 (Rauhheit) Ruholt (2), Ruhault Mir. 4 8 (1119), s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz |
52224 | Ruhr (F.) (ndd. de Roir), 8. Jh., ein Nebenfluss des Rheines und das Gut Ruhr bei Hörde, F2-645 RURA (schnelles Fließen?) Rura (1), Rura P. 2 420 Vita s. Liudgeri, 5 371 Flodoardi Annales, Lac. 1 Nr. 6 (796), 7 (796), Nr. 11 (799), 12 u. s. w., MGd. 1 (947), 2 (973), MGd. 4 (1003) Original, (van ther) Rura Wig. Arch. 6 176 (1174), Rûra Zs. d. Düsseldorfer Geschv. 6 14 (801), Rure Sb. 1 22 (1000), Korth S. 197 (um 1075), Knipping Nr. 1053 (1176) Original u. ö. (Rhure, Rurinna unecht, Rurenna), as., s. Orcuntrura (11. Jh.), s. Lohmeyer T. Beitr. S. 39 |
52225 | Ruhr (Haus Ruhr), 13. Jh., in der Brockbauerschaft südöstlich Bösensells bei bzw. in Senden bei Coesfeld, ON Coesfeld (Hinricus de) Offerhus WUB 3 164 (1232) u. ö., (Johan) Offerman (1498), Haus Ruer (1841), s. Gewässername *Offer, s. ȫver (4), oͤver, oever, oyver, ōver, auver, mnd., M., N., Ufer, Uferstreifen, Begrenzung eines Gewässers, s. hūs, mnd., N., Haus, „Uferhaus“ bzw. Haus an der Offer, später (Haus der Familie) Ruhr |
52226 | Ruhr s. Einruhr bei Montjoie |
52227 | Ruhrgau s. Ruracgawa |
52228 | Ruhrgau* HELD |
52229 | Ruhrgebiet Preußen HELD |
52230 | Ruhrort Kleve HELD |
52231 | Ruhrsdorf, 11. Jh., bei Rossatz westlich Mauterns in Niederösterreich, F1-1456 HROD (PN) Ruotkerisdorf (1), Ruotkerisdorf FA. 8 255 (1096), 8 2 (11. Jh.), Ruotkeresdorf FA. 8 251 (1083), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
52232 | Rührup, 12. Jh., ein Hof in der Löhner Straße in Falkendiek bei Mennighüffen in Löhne bei Herford, s. ON Herford 231 (in) Rugithorpe (12. Jh.) Druck 1775, (in villa) Ruthorp (1183), (in villa) Ruthorp (1204) u. ö., schwierig, zu rauh?, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |
52233 | Ruhsdorf, 12. Jh., bei Friesach in Kärnten, F2-647 ### Rusdorf (1), Rusdorf Schroll S. 53 (12. Jh.), s. PN?, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
52234 | Ruhsdorf, 12. Jh., bei Landau mit Bezug zu Oberösterreich, F2-647 ### Rusdorf (2), Roustorf bzw. Ruesdorf Oberösterreich. UB. 1 683f. (um 1170), s. PN?, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
52235 | Rühstädt (Rüstadt) Quitzow HELD |
52236 | Ruhstorf, 12. Jh., in (der Gemeinde) Laberweinting bei Mallersdorf, F1-1467 HROK2 (PN) Růchestorp (2), Rouchesdorf MB. 9 27 (1139) Original, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
52237 | Ruhteringen“, 12. Jh., nahe dem Chiemsee, F2-637 ### Ruhteringen, Ruhteringen MB. 2 385 (um 1130), s. PN (s. RUG2), Suffix inge |
52238 | Ruhunleuua“, 11. Jh., in dem Oberelsass, F2-636 RUG1 (Rauhheit) Ruhunleuua, Ruhunleuua MGd. 3 (1004), lēo (2) 18, lē, hlē, ahd., st. M. (wa), Grab, Grabhügel?, s. F2-615 Rubenlewa° RUB, wüst mit Bezug zum Elsass |
52239 | Ruibroek, 12. Jh., bei Ninove in (der Provinz) Ostflandern, F2-635 RUG1 (Rauhheit) Rubroc (1), Rubruc (curtis) Mir. 4 5 (1119), 13 (1139), Ninove 22 (1165), Rubroc Mir. 1 534 (1147), 542 (1167), s. *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Moorland, Bruch (M.) (2) |
52240 | Ruiclo“, 11. Jh., wüst bei Delden in (der Provinz) Overijssel, F2-636 RUG1 (Rauhheit) Ruiclo, Ruiclo Zs. f. westfäl. Gesch. 4 123 (1036), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald |