Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
51881Rothe“11. Jh.?, unbestimmt bei Herford, F2-629f. RUD (Rodung)° Roda IV (32a), Rothe Lpb. Nr. 131 (1107), Anh. Nr. 545 (1174), 624 (1181), M. u. S. 1 86 (1102), Erh. 2 Nr. 252 (1139), 257 (1146), s. ON Herford 230 (in) Rothe (1016-1020) Abschrift 1479, Rithe (1139), (in) Rothe (1146) u. ö., s. roth 1, as., st. N. (a), Rodung
51882Rothfelden, 12. Jh., bei Heidenheim, F2-547 RAUD (rot) Rotfelt (2), Ratfelden Wirt. UB. 2 Nr. 318 (1143), s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche
51883Rothfelden, 11. Jh., bei Nagold, F2-547 RAUD (rot) Rotfelt (3), Ratfelden Würt. (1005), nach F2-547 von dem roten Boden, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
51884Rothfelth s. Lügenfeld HELD
51885Rothhausen, 9. Jh., bei Irmelshausen bei Königshofen, pag. Grabfeld, F2-548 RAUD (rot) Rodahusun° (1), Rodahusun Dr. Nr. 563 (875), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
51886Rothianseli°“, 11. Jh., unbestimmt nahe der unteren Ruhr, F2-549 RAUD (rot) Rothianseli°, Rothianseli Lac. 1 Nr. 162 (1027), s. sėli* 10, as., st. M. (i), Saal, Haus, Scheune
51887Rothiboresdorf“ s. Röhrsdorf südlich Meißens
51888Rothine“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Württemberg, F2-614 ### Rothine, Rothine Wirt. UB. 2 Nr. 342 (1152)
51889Röthis, 9. Jh., bei Feldkirch in Vorarlberg, (F2-556) Rautena, F2-1576 Rautinas Mohr, Codex diplomaticus 1 Nr. 193 (um 830), Rautena Sankt Gallen 2 Nr. 623 (882), Rautines Sankt Gallen 2 Nr. 681 (890)
51890Rothlaub, 12. Jh., ein Wald bei Kolmar im Elsass, F2-548 RAUD (rot) Rothloube (silva) (2), Rothlǒbe (oder Furban) Hidber Nr. 2234 (1167), s. loup (1), mhd., st. N., Laub, Blatt
51891Röthlein Hofer von Lobenstein s. Rötlein HELD
51892Rothloube (silva), 12. Jh., in dem Thüringer Walde (?), F2-548 RAUD (rot) Rothloube (silva) (1), Rothloube bzw. Louba bzw. Louvia (1167), (1144), s. unter LOUB, s. loup (1), mhd., st. N., Laub, Blatt
51893Rothmoune°, 8. Jh., roter Main, s. F2-307 Moin keltisch, s. Rottmar? bei Sonneburg?
51894Rotholfengabroko“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu den Nordwesten, F1-1463 HROD (PN) Rotholfengabroko, Rotholfengabroko Oork. Nr. 108 (um 1120), PN
51895Rotholleshusen“, 9. Jh., wüst bei Warburg, F1-1461 HROD (PN) Rotholleshusen, Rotholleshusen Wg. tr. C. 170, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
51896Rotholveshusen“, 11. Jh., wüst bei Fredelsloh bei Northeim, pag. Logne, F1-1463 HROD (PN) Hrodolfeshusun (2), Rotholveshusen bzw. Rodolfeshusen Janicke Nr. 67 (1022), 69, Rotholwishusen Or. Guelf. 4 525 (1141), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
51897Rothoven s. Reithof? in Niederösterreich?
51898Rothschönberg s. Schönberg (RRi) HELD
51899Rothschütz* (RRi) HELD
51900Röthsee, 11. Jh., bei Emmelhofen bei Wangen in dem Allgäu, F2-550 RAUD (rot) Rodense (2), Rotse insula P. Scr. 20 658 (um 1100), ?MN. 10 32 (1176), Rôtse Wirt. UB. 1 Nr. 268 (um 1111), s. sē (2), mhd., st. M., st. F., See (M.)
Erste | ... | 2594 | 2595 | 2596 | ... | Letzte