Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
51801Rotha (in Rotha), 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Gent, F2-629f. RUD (Rodung)° Roda IV (32i), (in) Rotha Lk. Nr. 90 (1002)
51802Rothaine (F.), 11. Jh., ein Zufluss der Brusch südwestlich Straßburgs, F2-542 RAUD (rot) Rotaha° (7), ?Roda Ww. ns. 6 227 (1059), Rotaha Clauss 922 (1059), Rotahus Clauss (1068), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
51803Rothalmingahusun°“, 11. Jh., wüst bei Vaake bei Hofgeismar, F1-1458 HROD (PN) Rothalmingahusun°, Rothalmingahusun MGd. 3 (1020), Rothalmingahusen P. 13 144f. Vita Meinwerci episcopi, s. Ld. Wüst. 15 = Ruotbrechteshuson, s. PN, Suffix inga, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
51804Rothardestorp“, 10. Jh., wüst (Rottersdorf) bei Magdeburg, pag. Norddur., F1-1457 HROD (PN) Rothardestorp (1), Rothardestorp P. 8 675 Annalista Saxo, Roderdesdorp Hf. (um 941), Ruedhartesdorp Hf. 2 349 (973) u. ö. (Ruothartesdorf, Ruedhartesdorp, Ruohartesdorp, ?Rottersdorp, Ruothartesdorf, Rothardistorp), s. Hertel 342, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
51805Rothau, 9. Jh., bei Molsheim an der Rothaine in dem Elsass, F2-543 RAUD (rot) Rodaheim, Rodaheim Clauss 922 (810), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
51806Rothbach, 9. Jh., (Bäche) an der Grenze der Kantone Bern und Luzern, F2-542 RAUD (rot) Rotaha° (9), Rota Ng. Nr. 466 (872), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
51807Rothbach (M.) (Rothbaeh?), 11. Jh., ein Nebenfluss der Sitter in (dem Kanton) Appenzell, F2-542 RAUD (rot) Rotaha (14), Rota Sankt Gallen Nr. 822 (1061), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
51808Rothbach, 9. Jh., bei Hagenau in dem Elsass, F2-543ff. RAUD (rot) Rotinbach° (36), Rotbach Clauss 923 (826) Translatio s. Adelf., Ropach bzw. Robach Clauss (1158), (1175), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
51809Rothbach, 11. Jh., in dem Hagenauer Forst im Elsass, F2-543ff. RAUD (rot) Rotinbach° (37), Rotbach Clauss 924 (1187)
51810Rothbach, ?, zwischen der Glonn und der Maisach, F2-545 RAUD (rot) Rotibach° (1), Rotbach P. 11 224, 230 Chron. Benedictobur., s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, in allen Stellen?
51811Rothe“, 11. Jh., wüst nordöstlich Holzens bei Holzminden, pag. Wikinafelde, F2-629 RUD (Rodung)° Roda IV (5), ?Rothe Wg. tr. C. 218, Rothe Erh. 1 Nr. 727 (1004), 943 (1025), s. ON Holzminden 182 Rothe (in Uuikanauelde) MGH DH II. S. 110, Nr. 87 (1004), s. Niedersachsen 402 (Rothesteinhöhle), s. roth, as., st. N., Rodung
51812Rothe, 12. Jh., wüst bei Marienmünster bei Höxter, F2-629f. RUD (Rodung)° Roda IV (28), Rothe Erh. 2 Nr. 461 (1184), as.
51813Rothe, 12. Jh., wüst bei Wolfenbüttel, F2-629f. RUD (Rodung)° Roda IV (30), Rothe Kö. 183 (um 1150), as.
51814Rothe, 12. Jh., unbestimmt nahe Herford, F2-630 RUD (Rodung)° Roda IV (32a), Rothe Lpb. Nr. 131 (1107), Anh. Nr. 545 (1174), 624 (1181), M. u. S. 1 86 (1102), Erh. 2 Nr. 252 (1139), 257 (1146), as.
51815Rothe s. Het Ros
51816Rothehusen, 12. Jh., wüst südwestlich Stadthagens in Wackerfeld in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 484 Rothehusen Westfäl. UB. 2, 293 (1153-1170), Gut des Edelherrn Mirabilis, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
51817Rothehusen, 12. Jh., unbestimmt bei Minden, F2-633 RUD (Rodung)° Rodahusen (3), Rothehusen Erh. 2 Nr. 425 (1181), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
51818Rotheim“, 7. Jh., (zwei) Rotheim super fl. Versiam, pag. Batua, F2-632 RUD (Rodung)° Rothem (1), Rothem Bondam Nr. 1 (673) Abschrift 11. Jh., Ricouart S. 8 (um 1122), S. 4 (um 752), 10 (1024), Rotheim Martène et Durand Collectio 1 201 (876), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, nach Ricouart 10 ein Roskam bei Valburg in (der Provinz) Gelderland
51819Rotheim, 11. Jh., bei Uffenheim in Mittelfranken, pag. Gollowgowe, F2-632 RUD (Rodung)° Rothem (7), Rodeheim MGd. 3 (1055) Original, (1017), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
51820Rǒthelstide“ bzw. Rǒthelstede, 12. Jh., wüst bei Ohrsleben bei Neuhaldensleben, F2-614 ROTE (Fäulnis) Rǒthelstide bzw. Rǒthelstede, Rǒthelstide bzw. Rǒthelstede Kö. 172 (um 1150), 177f. (um 1150), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort
Erste | ... | 2590 | 2591 | 2592 | ... | Letzte