51781 | Roth, 12. Jh., bei Lichtenfels, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (15), Rode Ziegelhöfer (1186) |
51782 | Roth, 12. Jh., bei Kastellaun bei Simmern, F2-627ff. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (19), Roda Be. Nr. 400 (1100) |
51783 | Roth, 12. Jh., bei Auw bei Prüm, F2-627ff. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (20) Roide Be. Nr. 488 (1136), s. Rheinland-Pfalz 313 |
51784 | Roth, 12. Jh., bei Bergheim bei Köln, F2-627ff. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (21), Rode Lac. 1 Nr. 556 (1197) |
51785 | Roth, 12. Jh.?, bei Sauldorf in (dem früheren Seekreis) in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-627ff. RUD (Rodung)° Roda ostrheinische Orte südlich der Donau westlich der Isar (1), Rode P. 20 636 Casus mon. Petrishus. |
51786 | Roth, 11. Jh., bei Meersburg an dem Bodensee, F2-627ff. RUD (Rodung)° Roda ostrheinische Orte südlich der Donau westlich der Isar (2), (de) Rote Ng. Constant. 2 579 (1094) |
51787 | Roth, 12. Jh., bei Meerholz bei Gelnhausen, F2-629f. RUD (Rodung)° Roda IV (14), Rode W. 2 108 (1173) |
51788 | Roth, 12. Jh., bei Hildburghausen, F2-629f. RUD (Rodung)° Roda IV (15), Jacob 101 (1198), Roda Jacob 101 (1144) |
51789 | Roth, 11. Jh., an dem Einfluss der Roth in die Rednitz, Donb535, (Stadt in dem Landkreis Roth und Sitz der Verwaltung des Landkreises Roth in dem Regierungsbezirk Mittelfranken,) rund 25000 Einwohner, Rote (1057-1075), in dem 12. Jh. Gut des Domkapitels des Hochstifts Eichstätt, Rot (1251), 1346 Erstnennung als Markt, Roth (1363) Stadt, 1656 markgräffisch ohnspachisch Städtlein, s. rōt (1) 131, ahd., Adj., rot, nach dem roten Stein des Flussbetts, s. Reitzenstein 2009 |
51790 | Roth s. Herroth bei Wangen im Allgäu, s. Mainroth, 12. Jh., bei Lichtenfels, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (14) |
51791 | Roth (F.) s. Scamnirote, 11. Jh., Roth (F.) als Nebenfluss des Kochers bei Gaildorf, F2-756 SKAM (kurz) Scamnirote |
51792 | Röth, 12. Jh., bei Freudenstadt, F2-615 ### Rouide, Rouide Würt. (12. Jh.) |
51793 | Roth (Oberroth) Ichenhausen HELD |
51794 | Roth (Patrizier in Schaffhausen) Grafenhausen HELD |
51795 | Roth s. Rot HELD |
51796 | Roth von Burgschwalbach* (RRi) HELD |
51797 | Roth von Bußmannshausen* (RRi) Bußmannshausen HELD |
51798 | Roth von Schreckenstein* (FreiH, RRi) HELD |
51799 | Rotha, 11. Jh., bei Deventer?, F2-542 RAUD (rot) Rotaha° (1), Rotha Mrs. 1 63 (1028), Oork. N. 83 (1050), s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss |
51800 | Rotha, 11. Jh., unbestimmt bei Schwelm in Westfalen, F2-629f. RUD (Rodung)° Roda IV (29), Rotha Kö. 286 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 618? |