Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
51761Rotenlo“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Westfalen?, F2-548 RAUD (rot) Rotenlo, Rotenlo Graff 4 1257, (de) Rodenlo Erh. 2 Nr. 404 (1179), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
51762Rotenmann, 10. Jh., bei Leoben in der Steiermark, F2-548 RAUD (rot) Rotenmanna (2), (ad) Rotenmannun J. S. 126 (927), Rotenmannum MB. 29a 94 (1048) mit dem Zusatz sclavonice Cirminach, d. h. Lokativ von tschermen, altslaw., Adj., rot, lat. rufus, s. Pt. 394, Rotnmanne (!) bzw. Rotinmanne Zahn (1147), (um 1170), F2-548f. fragt sich welche roten Männer gemeint sein könnten und weist auf rodende Männer in den fuldaischen Gesch.bll. 1909 hin (?)
51763Rotenmanne, 12. Jh., bei Litzen in (der) Krain, F2-548f. RAUD (rot) Rotenmann (3), Rotenmanne Schumi 122 (1168), F2-548f. fragt sich welche roten Männer gemeint sein könnten und weist auf rodende Männer in den fuldaischen Gesch.bll. 1909 hin (?)
51764Rotenroth“, 12. Jh., wüst bei Ropperhausen bei Ziegenhain, F2-549 RAUD (rot) Rotenroth, Rotenroth Arnold (1196), s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land
51765Rotensolen“ (ad Rotensolen), 11. Jh., bei Lupnitz bei Eisenach, F2-549f. RAUD (rot) Rotensolen (1), (ad) Rotensolen Dr. Nr. 731 (1012), s. sol 10, sul*, ahd., st. M. (a?), st. N. (a), Suhle, Lache (F.) (1), Sumpfloch
51766Rötenstein, 11. Jh., ein Berg bei Trofeiach in der Steiermark, F2-550 RAUD (rot) Rodostein (7), Rotilstein Zahn (um 1080), Rotensteina Zahn (um 1175), s. stein, mhd., st. M., Stein
51767Rotenstein* (Ht) Rottenmünster, s. Bletz von Rotenstein HELD
51768Rotenthal Reuß-Greiz HELD
51769Rotenwienstorp s. Wiendorf, 12. Jh., bei Köthen, F2-551 RAUD (rot) Rotenwienstorp bzw. Rothenwienstorf
51770Rotenzimmern, 11. Jh., bei Sulz (in Württemberg), F2-994f. TIMBER (Bauholz) Timbron (9), Cimberen Würt. (1094)
51771Roteshusen, 12. Jh., wüst bei Albrechtshausen-Katlenburg bei Northeim, F1-1448f. HROD (PN) Roteshusen (2), Roteshusen Wintz. 790 (1105), Rotessen Or. Guelf. 2 (1142), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
51772Roteshusen“, 12. Jh., wüst nordwestlich Gieboldehausens bei Osterode, ON Osterode 140, Rotheshusen Mainzer UB 1 331 (1105) Fälschung Mitte 12. Jh. u. ö., s. PN Hrōth-, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, *Hrōtheshusen, „Hrothshaus“
51773Rotfelden, 11. Jh., bei Nagold westlich Tübingens, F2-530 ### Rahtfelda°, Rahtfelda K. Nr. 205 (1005), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
51774Rotfelt“, 9. Jh.?, Lügenfeld (N.) bei Kolmar im Elsass, F2-547 RAUD (rot) Rotfelt (1), Rotfelt (id est rubeus campus) P. 1 426 Ann. Bertin., s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
51775Roth, 12. Jh., auf der Our bei Körperich bei Bitburg in der Eifel, F1-800 ### Efgenrod, Efgenrod Be. 1 S. 634 (1154), s. rode, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land
51776Roth, 12. Jh., bei Kastellaun bei Simmern, F2-542 RAUD (rot) Rotaha° (5), Roda Hf. 1 344 (um 1100), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser
51777Roth (Oberroth und Niederroth), 9. Jh., nordwestlich Dachaus östlich Augsburgs und dortiger Fluss, F2-612f. ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (1), (ad) Hrotam Meichelbeck Nr. 900 (9. Jh.), Rota Meichelbeck Nr. 835 (9. Jh.)
51778Roth (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Kochers in Württemberg und Roth im Rothtal bei Gaildorf (pag. Coching.) sowie Rothis bei Leutkirch und Mönchsroth an der Roth, F2-612 ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (6), Rota Sankt Gallen Nr. 482 (861), Würt. (12. Jh.), Roda Dr. Nr. 565 (787), Raodhaha Laur. Nr. 13 (787) u. ö. (in Roto, Rotis, Rota fl., de Rohte !, Rote, in Rotha) s. Herrot, s. Bayern 458
51779Roth, 9. Jh., bei Mallersdorf, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (28), Routh Mondschein 3 (12. Jh.)
51780Roth, 12. Jh., bei Bamberg 1, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (12), Rodt Ziegelhöfer 17 (1142)
Erste | ... | 2588 | 2589 | 2590 | ... | Letzte