51001 | Röcke, 12. Jh., in der Stadt Bückeburg in Schaumburg, F1-1465 HROK1 (Haufe?) Hrokke (3), Roke Erh. 2 Nr. 395 (1178), Rockem Spilcker 1 171 (1187), s. GOV Schaumburg 472 Rockem Rasche S. 75, (um 1180), Rocke (1256), in früher Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, um 1180 Edelherren von Arnheim begütert, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1871 Amt Bückeburg, Landgemeinde mit der Klus, 1939 Eingemeindung in Evesen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingemeindung Evesens in Bückeburg, s. hrōk* (1) 1?, as., st. M. (a?, i?), Haufe, Haufen |
51002 | Rockel, 12. Jh., bei Horstmar bei Steinfurt bzw. bei bzw. in Rosendahl bei Coesfeld, F1-1465 HROK1 (Haufe?) Roklo (1), Růklo Kö. 234 (um 1150), ON Coesfeld 313 Růklo Urb. Werden 1 234 Z. 11 (um 1150) u. ö., schwierig, s. hrōk* (1) 1?, as., st. M. (a?, i?), Haufe, Haufen, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, „Haufenloh“ bzw. Höhenwald oder Krähenwald? |
51003 | Rockenbach Seckendorff HELD |
51004 | Rockenberg Hessen-Darmstadt, Königstein HELD |
51005 | Rockengeshusin“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen, F1-1469 HROK2 (PN) Rokinchusun (3), Rockengeshusin B. 2 4 (1091), Rokinchusen P. Scr. 14 1883 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus |
51006 | Rockenhausen, 9. Jh.?, bei Kirchheimbolanden, F2-607 ### (ad) Rockenstrowe, (ad) Rockenstrowe Tr. W. 2 39, tr. W. 2 Nr. 311 (991), s. strouwen* 1, ahd., sw. V. (1b), streuen, ausbreiten?, Donb528, (Stadt und seit 1972 VG in dem Donnersbergkreis mit 20 Gemeinden in dem Nordpfälzer Bergland an dem Fuße des Donnersbergs,) rund 12000 Einwohner, Rogkenhuson (897) Abschrift Mitte 12. Jh., in dem Mittelalter Gut der Raugrafen, 1332 Stadtrecht, 1457 an die Pfalzgrafen bei Rhein, Rockenhausen (um 1600), 1900-1969 Sitz einer Landkreisverwaltung, 1946 Rheinland-Pfalz, 1952 Stadt, s. PN Rocho bzw. Rokko, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, „Rochoshaus“, s. HSP |
51007 | Rockenhausen Pfalz-Lautern HELD |
51008 | Rockenstole“ bzw. (de) Rockenstole, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F2-607 ROKE (Fels) (de) Rockenstole, (de) Rockenstole Dr. Nr. 833 (1187)?, s. stuol, stūl, stōl, mhd., st. M., Stuhl, Sitz, Platz (M.) (1) |
51009 | Rockensussra s. Sussra (Marksussra bzw. Rockensussra bzw. Holzsussra), 8. Jh., bei Ebeleben bei Sondershausen, pag. Winiden, F2-942 ### Sûuezore |
51010 | Röckentrup, 14. Jh., in der Bauerschaft Kley südwestlich Bösensells westlich des Haupthofs bei bzw. in Senden bei Coesfeld, ON Coesfeld 314 Rokinctorpe CTW 2 176 (Ende 14. Jh.) u. ö., s. PN *Hrok, Suffix ing, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Hroksleutedorf“ |
51011 | Rockern bei Pfarrkirchen? s. Roudcharen°, 11. Jh., nach F2-614 vielleicht Rockern bei Pfarrkirchen an der Rott südwestlich Passaus?, F2-614 ### Roudcharen° |
51012 | Rocking, 9. Jh., bei Vilshofen oder Regensburg, F1-1469 HROK2 (PN) Rochingesdorf, Rochingesdorf Chr. L. S. 49 (817), s. PN, Suffix inga?, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. K. St.(?) |
51013 | Rockinge“? (de Rockinge), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt?, F1-1465f. HROK2 Rokkinga (3a), (de) Rockinge Anh. Nr. 355 (1156) |
51014 | Röckingen, 12. Jh., bei Wassertrüdingen an dem Hesselberg, F1-1465f. HROK2 (PN) Rokkinga (2), Roggingen Wirt. UB. 2 Nr. 335 (1152), s. PN, Suffix inge |
51015 | Röckinghausen, 11. Jh., bei Langenberg bei Wiedenbrück, F1-1469 HROK2 (PN) Rokinchusun (1), Rokinchusun P. 13 120 Vita Meinwerci episcopi, Rokinchuson Hzbr. (1088), s. PN, Suffix?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus |
51016 | Rocklum, 12. Jh., bei Halberstadt, F1-1465 HROK1 (Haufe?) Roklo (3), Rokele Schmidt Nr. 395 (1198) Original, Ruchele Schmidt Nr. 255 (1160), s. PN, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald |
51017 | Rockolding, 9. Jh., bei Pfaffenhofen in Oberbayern, F1-1455 HROD (PN) Rodgeltinga°, Rodgeltinga R. Nr. 21 (821), s. PN, Suffix inga |
51018 | Rockstedt, 10. Jh., bei Sondershausen, pag. Engila, F1-1468 HROK2 (PN) Roggunstat (1), Rokenstete Dr. tr. c. 27, Rokkesteti Dr. Nr. 714 (973), Rochastat MGd. 1 (956), Ruohstad MGd. 2 (979) u. ö. (Rokenstede), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort |
51019 | Rockwinkel, 12. Jh., bei Bremen, F1-1465 HROK1 (Haufe?) Rocwinkel, Rocwinkel Brem. UB. Nr. 56 (1181), s. *winkil?, as., st. M. (a), Winkel |
51020 | rod bzw. rode, Rodung, Donb529 |