Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
50921Ritzgerode, 11. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), pag. Suaben, F2-581 RÎK2 (PN) Rihdagesrot°, Rihdagesrot Sax. 2 1 Nr. 26 (1046), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 389, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land
50922Ritzingen, 4. Jh., bei Diedenhofen-Ost, F2-606 RIZ (PN) Rizzigowe (a), Ricciacum (4. Jh.), Ratzinga (1084), ?Reciensis (vicus) P. Scr. 14 917 Miracula Ottonis ep. Babenb., Suffix inga bzw. inge, s. Rizzigowe
50923Ritzingengau* s. Rizzigau HELD
50924Ritzweier, ?, nordöstlich Ladenburgs und nördlich Heidelbergs, F1-1453 HROD (PN) Ruozelenswilre, Ruozelenswilre Laur. Nr. 3668, s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
50925RIUD (PN), 8. Jh., Personennamenstamm, F2-604 Stammerklärung, nach F2-604 (Jellinghaus?) (sechs Ortsnamen) mit einem Personennamenstamm gebildet, aber kaum mit Hrothi wie Förstemann Personennamen Band 1 1286 und F1-1450 (HROD) annehmen
50926Riue“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-605 ### Riue, Riue MB. 39a 482 (1194)
50927Riumelingen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1471 HROM (PN bzw. Ruhm) Rumilinga (5a), Riumelingen MB. 33 Nr. 29 (1147), s. PN, Suffix inge
50928Riusiava“, 2. Jh.? bzw. nach F2-605 8. Jh.?, nahe der oberen Donau bei Blaubeuren an der Blau, F2-605 ### Riusiava, Riusiaua bzw. Riusikaua Ptolemaeus (2. Jh.), s. Mn. 468, nach F2-605 nach Schemel T. (brieflich) zu riusan bzw. riuskan, ahd., V., rauschen und aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, dort Felsen „der Rusen“
50929Riust s. Ras bei Weitz in der Steiermark
50930Riustringeland s. Rüstringen HELD
50931Riute“, 12. Jh., unbestimmt bei Bayern und Schwaben und Alemannen mit Bezug zu Regensburg und Bayern, F2-626ff. RUD (Rodung)° Riuti° (15 1k), Riute R. Nr. 135 (1114) Original, MB. 12 45 (um 1147), MB. 10 240 (um 1170)
50932RIUTI°, 8. Jh., Rodung, Reute, F2-622 Stammerklärung, wegen der Menge gleichnamiger Orte Ortsbestimmung oft nicht möglich, weshalb Förstemann F2-622 geographische Hauptgruppen bildet (westrheinisch, ostrheinisch südlich der Donau und westlich der Isar, ostrheinisch südlich der Donau östlich der Isar)
50933Riuti, 11. Jh., in (der Provinz) Belgisch-Luxemburg, pag. Haspeng., F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° westrheinische Orte (7), Riuti MGd. 3 485 (1018) Original, Riutum Lac. 1 Nr. 92 (1018), nach F2-623 nach Grdg. 99 Russon bzw. flämisch Rutten, vielleicht nicht hierher gehörig, as.?
50934Riuti“, 8. Jh. bzw. 10. Jh., wüst in (der Pfarrei) Ensbach bei Bruck (Fürstenfeldbruck?), F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (6), Riuti Rth. 4 117 (900), MB. 28a 250 (993), Reod Bitterauf Nr. 36 (um 769)
50935Riuti“, 10. Jh., nahe Steyrs südlich Enns’ oder Rath nördlich Steyrs in Oberösterreich, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (14), Riuti MB. 28b 88 (10. Jh.), 207
50936Riuti“, 11. Jh., unbestimmt bei Bayern und Schwaben und Alemannen mit Bezug zu Österreich, F2-626ff. RUD (Rodung)° Riuti° (15 1m), Riuti FA. 8 3 (1076)
50937Riutihouun s. Reithofen bei Salzburg
50938Riutmagce“ (rivus), 12. Jh., unbestimmt bei Berchtesgaden, F2-633 RUD (Rodung)° Riutmagce (rivus), Riutmagce (rivus) MB. 29a 483 (1194)
50939Riutte“, 10. Jh., in dem nordöstlichen Tirol, pag. Inetale, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (1), Riutte Fr. 2 Nr. 125 (1143), Riute S. 193 (um 970), Rioda J. S. 162 (931), nach F2-624 nach K. St. heißt der Ort Reut, nach einer anderen Stelle bei K. St. Ried oder Roid im Unterinntal (derselbe Ort?), s. Österreich 1 95?
50940Riutwineshoven“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F2-604 RIUD (PN) Riutwineshoven, Riutwineshoven R. Nr. 135 (1114) Original, s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
Erste | ... | 2546 | 2547 | 2548 | ... | Letzte