Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
50881Ritehessis“ s. Ritte bei Kassel
50882Ritenbach°“, 10. Jh., in (dem Bistum) Passau, F2-604 ### Ritenbach°, Ritenbach P. 13 199 Wolfheri Vita Godehardi, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
50883Rithem, 9. Jh., bei Lohe bei Soest, F1-1441 (wüst bei Werl bei Soest, pag. Angorion), HRIAD (Ried) Hridhem (1), Hridhem Kö. 68 (890), Hrithem Wg. tr. C. 338, s. ON Soest 378 (in) Hrithem Trad. Corb. S. 103 § 125 (822-876), s. hriod, as., N., Ried, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, „Riedheim“
50884Rithflit“, 12. Jh., bei Mardyck südwestlich Dünkirchens in dem Département du Nord in Frankreich, F1-1440 HRIAD (Ried) Rithflit, Rithflit Cart. mon. de Dunis 453 (1165), Rithslit Cart. mon. de Dunis 174 (1197), Rifflich Cart. mon. de Dunis 266 (1199)
50885Rithra s. Rittrum (Westrittrum) bei Döttlingen bei Wildeshausen an der Hunte
50886Ritinburc“ (rupes), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Salzburg bzw. Österreich, F2-603 RIT (? in Bergnamen) Ritinburc (rupes), Ritinburc (rupes) Meiller Nr. 212 (1139) Original, Ritinpurch bzw. Rietenberch FA. 4 Nr. 167 (um 1142), 747, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg
50887Ritinharda“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu der Schweiz, F2-603 RIT (? in Bergnamen) Ritinharda, Ritinharda Hidber Nr. 35 (1185), s. hart, mhd., M., F., N., Sandboden, Schneekruste, Trift
50888Ritmaresch“ (de Ritmaresch), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu dem Nordwesten, F1-1441 HRIAD (Ried) (de) Rietmarasch (a), (de) Ritmaresch Cart. Formoselense Nr. 15 (1115), s. Rietmarasch
50889Ritperch°“, 11. Jh., bei Ranshofen an dem Inn, F2-603 RIT (? in Bergnamen) Ritperch°, Ritperch MB. 3 313 (1040), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
50890Ritschenhausen, 10. Jh., bei Meiningen, F1-1461 HROD (PN) Ruodswindehusen, Ruodswindehusen Dr. Nr. 651 (907), Ruodsindahusa MGd. 1 (953), Ruothswindeshusen Jacob S. 100 (1181), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
50891Rittberg (Gt) s. Rietberg HELD
50892Ritte (Alteritte und Großenritte), 8. Jh., bei Kassel, F2-603 RIT (? in Bergnamen) Ritehessis
50893Ritte (Alteritte und Großenritte), 8. Jh., bei Kassel, F2-603 RIT (? in Bergnamen) Ritehessis, (in) Ritehessis Dr. tr. c. 6 61, (in) Rittahe W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Ritte Ld. 2 61 (1122), s. Hessen 185
50894Ritteburg, 11. Jh., bei Kalbsrieth bei Sangerhausen, F2-574 RIDE (Bach) Ride (5), Ride Sch. S. 129 (1000), s. Sachsen-Anhalt 390, nach F2-574 vielleicht zu hréod, ae., Sb., Ried?
50895Rittegau (Hratigan pagus), 10. Jh., Gau um die Rhume bei Northeim neben dem pagus Flenithi, F1-1441 HRIAD (Ried) Hratigan (pagus), Hratigan (Akkusativ) Janicke Nr. 51 (1013) Original, Hrettingan (pag.) Janicke Nr. 40 (10. Jh.), Rietega MGd. 4 (1033) u. ö. (Rietdega, Rittiga, Rittega), s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau
50896Rittegau* (Rittigau) HELD
50897Ritten, 11. Jh., Ried bei Bozen und der Ritten bei Bozen, F2-603 RIT (? in Bergnamen) Ritano (2), Ritena MGd. 4 (1027), Riten bzw. Ritthen FA. 34 Nr. 113 (um 1170) Original, 133, (in monte) Ritenum Redlich Nr. 88 (um 1050), s. Österreich 2 604, 605, s. Ried bei Bozen
50898Ritter zu Grunstein* (FreiH, RRi) HELD
50899Ritterbach, 9. Jh., bei Mosbach, F1-1462 HROD (PN) Rodwinsburen, Rodwinsburen Heilig 40 (826), Rodinsburon Heilig 40 (813), s. PN, s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, Kammer, Bauer (M.) (2)
50900Ritterbruch, 12. Jh., bei bzw. in Hille bei Minden, ON Minden-Lübbecke 336 (Cesarius de) Ridderbroke WUB 2 250 (1197), s. riddære*, ridder, riddere, redder, ryder, ritter, mnd., M., Ritter, Angehöriger des niederen Adels, Mensch mit Führungsaufgaben, s. *brōk? (1), as., st. M. (a), Bruch (M.) (2), Sumpf, Moorland, „Ritterbruch“? bzw. Rinderbruch?
Erste | ... | 2544 | 2545 | 2546 | ... | Letzte