Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
50661Rikerdigroth°“, 12. Jh., (nach F2-583 wüst bei Flöthe bei Goslar bzw. nach F2-1577) Rhode bei Gifhorn, F2-583 RÎK2 (PN) Rikerdigroth Janicke Nr. 384 (1178) Original, Rizerdingrothe Kö. 175 (um 1150), s. PN, Suffix, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung
50662Rikerswich“ bzw. (de) Rickersvic, 12. Jh., wüst bei Bökenförde bei Lippstadt, F2-585 RÎK2 (PN) Rikerswich, Rikerswich bzw. (de) Rickersvic Erh. 2 Nr. 242 (1142), 368 (1173), s. PN, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf
50663RÎKI (Reich)., Reich, Herrschaftsgebiet, F2-589 Stammerklärung, s. rīhhi (2) 253, rīchi, ahd., st. N. (ja), Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, s. RIKE, s. Rübel Die Franken S. 10ff.
50664Rikillahusun“, 11. Jh., wüst bei Beberbeck-Röddenhof bei Hofgeismar, F2-585 RÎK2 (PN) Richildinchusa (2), Rikillahusun P. 13 144 Vita Meinwerci episcopi, MG. 3 (1020), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
50665Rikinem“, 9. Jh. wüst zwischen Wethen und Rhoden in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F2-588 RIKE (enger Weg bzw. Strich?) Rikinem, Rikinem Wg. tr. C. 15 (9. Jh.), Rekenen Additam. z. westfäl. UB. Nr. 69 (1185), Rekene Wigand Archiv 7 304 (12. Jh.), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
50666Rikingen (Ht) s. Rixingen HELD
50667Rikke“, 12. Jh., bei Vahrn in Südtirol, F2-589 ### Rikke, Rikke Redlich Nr. 477 (um 1160)
50668Riksen, 12. Jh., wüst bei Grebenstein bei Hofgeismar, F2-584 RÎK2 (PN) Rihherishusa (2), Rikkeressun W. 2 66 (um 1120), Rikershusen W. 2 126 (1196), Rikkersen W. 2 75 (um 1120), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
50669Rillaar, 12. Jh., bei Aarschot in (der Provinz) Brabant, F2-575 ### (de) Rienlar, (de) Rienlar Parc. 2 427f. (1142-1152), s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?
50670Rilland (!), 12. Jh., auf Zuidbeveland in Zeeland, F2-565 ### Reilande bzw. Relant bzw. Rillandt, Reilande bzw. Relant bzw. Rillandt Cart. mon. de Dunis 479 (1187), 128, 266 (1199), s. land 103, as., st. N. (a), Land, Gebiet
50671Riltorpe“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Werden, F2-589 ### Riltorpe, Riltorpe Kö. 84 (890), korrigiert aus Uiltorpe, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf?
50672RIM (PN), 8. Jh., Personennamenstamm, s. die Personennamen Rim, Rimo u. s. w., s. Förstemann Personennamen Band 1 1274, F2-589 Stammerklärung, nach F2-589 gewiss nicht zu hrîm, ahd., Sb., Reif (M.) (1), s. rīm* (2), ahd., st. M. (a?), Reif (M.) (1), Rauhreif, Frost
50673Rimbach, 8. Jh., bei Heppenheim in dem Odenwald, F1-1442 HRIND (Rind) Hrindpach (1), Rintbach D. S. 34 (795), Laur. Nr. 40 (877), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb527, (Gemeinde in dem Landkreis Bergstraße,) rund 9000 Einwohner, frühes Gut des Klosters Lorsch, Rintbach (800) Abschrift, Rympach (1383), Rintpach (1398), seit dem 15. Jh. Lehen der Pfalzgrafen bei Rhein an die Schenken von Erbach, 1806 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1972 Eingemeindung Lauten-Weschnitzs, Mitlechterns und Zotzenbachs, s. rind* 28, hrind, ahd., st. N. (iz/az), Rind, „Rindbach“, s. Knappe, s. Müller Starkenburg, s. Schmitt K. Rimbach im Odenwald 1995
50674Rimbach (Niederrimbach), 11. Jh., bei (Bad) Mergentheim, pag. Dubrag., F1-1442 HRIND (Rind) Hrindpach (2), Rintbach K. Nr. 226 (1045), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
50675Rimbach, 8. Jh., bei Eggenfelden, F1-1442 HRIND (Rind) Hrindpach (3), Rindpah Chr. L. S. 49 (817), Rindpach Meichelbeck 38b 19 (8. Jh.), 63 (9. Jh.), R. Nr. 94 (905), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F2-571
50676Rimbach, 9. Jh., bei Taufkirchen bei Eggenfelden?, pag. Rotahg., F2-571 ### Rezunpah°, Rezunpah MB. 28b 32 (818), s. Fr. 1 482, Zuordnung unsicher, s. F1-1442, F1-1444, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
50677Rimbach, 9. Jh., bei Mühldorf, F1-1442 HRIND (Rind) Hrindpach (5), Hrindpach Bitterauf Nr. 353 (816), 510 (824), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
50678Rimbach, 12. Jh., bei Leutkirch bei Friesenhofen, F1-1442 HRIND (Rind) Hrindpach (6), Rintpach Würt. (1166), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
50679Rimbach, 12. Jh., bei Volkach in Unterfranken, F1-1442 HRIND (Rind) Hrindpach (8), Rintpach Dob. 1 Nr. 1309 (1135), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. F2-641, gehört zu F2-641
50680Rimbach, 10. Jh., bei Volkach in Unterfranken, F2-641 RÛN1 (Einschnitt?) Runbach (3), Ronopahc Dr. Nr. 652 (906), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F1-1442
Erste | ... | 2533 | 2534 | 2535 | ... | Letzte