Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
50641Rijkerswoerd, 9. Jh., bei Elst in (der Provinz) Gelderland,juxta fl. Masa, F1-12-589 RIKE (enger Weg bzw. Strich?) Rikilo (1), Rikilo Kö. 33 (890), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
50642Rijkevorsel, 12. Jh., in (der Provinz) Antwerpen, F1-924 ### Vorsela (1), Forsela Mir. 1 289 (1194), s. sėli* 10, as., st. M. (i), Saal, Haus, Scheune
50643Rijmenam, 12. Jh., an der Dyle in (der Provinz) Antwerpen, F2-592 RIMI (langgestreckte Erderhöhung) Rimenham, Rimenham Affl. 54 (1120), 57 (1121), 74 (1126), 312 (1198) Original, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
50644Rijnland s. Rinland HELD
50645Rijnsburg, 10. Jh., bei Leiden an dem Rhein, F2-593 RIN Rinasburg, (Hrotalvashem quod modo dicitur) Rinasburg Oork. Nr. 33 (um 960), Rinesburg P. 7 154 Lamberti Ann., Oork. Nr. 85 (1063), Rinsburgense (monasterium) NG. 2 197 (1139) (u. ö. Rinesburg 1156, Rinsburch 1199), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg
50646Rijnwijk, 11. Jh., bei Zeist in (der Provinz) Utrecht?, F2-533 RAIN (Rain) Reinwigh, Reinwigh Lac. 1 Nr. 139 (1003), Reinwic P. 13 135 Vita Meinwerci episcopi, Rinwich Lac. 1 Nr. 153 (1019), s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf
50647Rijnwijk, 11. Jh., bei Odijk an dem Krummen Rhein in (der Provinz) Utrecht, F2-596 RIN Rinwich, Rinwich Cod. Lauresh. (1019), Muller3 Nr. 6 (1177), Reinvigh Sl. 127 (1003), Rinivich NG. 2 198 (1015), Rijnwic NG. (1016), Rinvich Sl. 293 (um 1155), s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf
50648Rijnzaterwoude, 11. Jh., in Südholland nahe der Rheinmündung, F2-595 RIN Rinsaterwald, Rinsaterwald Oork. Nr. 85 (1063), Rinsaterwalt Oork. Nr. 133 (1156), s. wald (1) 6 und häufiger, as., st. M. (a), Wald, s. Riinen?
50649Rijssel, 12. Jh., bei Gorsel in (der Provinz) Gelderland, F1-601 RÎS1 (Reis N.) Rislo, Rislo NG. 3 226 (1105), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
50650Rijssel (Lille) Flandern, Niederlande HELD
50651Rijssen, 12. Jh., in (der Provinz) Overijssel, F2-600 RÎS1 (Reis N.) Risin (1), Risnen Philippi-D. Nr. 217 (1188)
50652Rijswik, 9. Jh., in der Betuwe in (der Provinz) Gelderland, F2-601 RÎS1 (Reis N.) Riswich, Riswich NG. 3 226 (866), Ryswich NG. 3 226 (896), Risuuich NG. (990), Riswic Sl. Nr. 184 (um 1080), Lac. 1 Nr. 463 (1177), s. Riswick bei Kleve, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf
50653RÎK1 (reich), 8. Jh., reich, F2-577 Stammerklärung, s. rīhhi* (1) 82, rīchi, ahd., Adj., reich: rīki (2) 43, as., Adj., mächtig, gewaltig, herrschend, reich, nach F2-577 ist das Fehlen von Rikinbeki in Sachsen bemerkenswert und haben beide Niederlande fast gar keine mit dem Personennamenstamm Rik (RÎK2) (reich bzw. PN) gebildeten Ortsnamen
50654RÎK2 (PN)°, 8. Jh., Leiter (M.), Führer, Personennamenstamm, zu den Personennamen bei Förstemann Personennamen Band 1 unter Ricja, bereits aus vorgermanischer Zeit überlieferter Stamm, F2-579
50655Rikbrehtesrothe, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Werden, F2-581 RÎK2 (PN) Ricbrahtesroda (a), Rikbrehtesrothe Kö. 179 (um 1150), s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung?
50656RIKE (enger Weg bzw. Strich?), 8. Jh., enger Weg, Länge, Strich, Linie, F2-587f. Stammerklärung, s. reke, mnd., F., Hecke, Streifen, s. Wigand Archiv 5 252, oft schwer von RÎK (reich bzw. PN)I zu scheiden, s. Albriki (9. Jh.), Artrica (12. Jh.), Hostrich (11. Jh.), Biderike (12. Jh.), Beuchrich (11. Jh.), Blacrige, Blidriche (10. Jh.), Bodriki (9. Jh.), Einrichi (8. Jh.), Elriche (10. Jh.), Eueriche (10. Jh.), Velderike (10. Jh.), Valdrica (11. Jh.), Gambriki? (9. Jh.), Geldrike (9. Jh.), Gindrike (12. Jh.), Heririch (11. Jh.), Holtreka (11. Jh.), Calriki (9. Jh.), Champriche (11. Jh.), Chrenenrich (11. Jh.), Lengriki (11. Jh.), Langenrich (11. Jh.), Legreke (9. Jh.), Lericki (9. Jh.), Liachtrichi (10. Jh.), Lunrike (10. Jh.), Maldericke (10. Jh.), Medriki (9. Jh.), Melriche (10. Jh.), Met...
50657Rikelinghof, 13. Jh., wüst zwischen Werl und Arnsber (in Ense?) bei Soest, s. ON Soest 377 (de) Rikelinchove Westfäl. UB 7, S. 1139, Nr. 2379 (1296), s. PN *Rikilo, Suffix ing, s. hof, mnd., M., Hof, „Hof (der Leute) des Rikilo“
50658Riken“, 12. Jh., unbestimmt bei Rees bei Düsseldorf, F2-588 RIKE (enger Weg bzw. Strich?) Rike (2), Riken Lac. 1 Nr. 456 (1176)
50659Rikenacre s. Renard bzw. Le Renard, 12. Jh., bei Outreau in dem Arrondissement Boulogne, F2-577 RÎK1 (reich) Rikenacre
50660Rikenbach, 9. Jh., nordöstlich Winterthurs in dem (Kanton) Thurgau und Rickenbach bei Wald in dem Kanton Zürich, pag. Zürichg. und pag. Durg., F2-588 RIKE (enger Weg bzw. Strich?) Richenbach° (4), Richinbach (1040) Urkunde Meyer 108, Rihchinbach Ng. Nr. 206 (820), Richanbach Sankt Gallen Nr. 576 (873), Richenbach K. Nr. 223 (1040), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
Erste | ... | 2532 | 2533 | 2534 | ... | Letzte