Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
50561Ries* HELD
50562Riesa, 12. Jh., an dem linken Hochufer der Elbe an der Mündung des Jahnabachs nordwestlich Meißens, Donb526, (Stadt in dem Landkreis Meißen,) rund 35000 Einwohner, Dorf auf der Elbterrasse, (in) Reszoa (1119), seit 1150 deutsche Zusiedlung, 1119/1170 Benediktinerkloster bzw. Augustinerkloster, Riezowe (1170), (de) Rezowe (1189/1190), (in) Ryzowe (1234), Rysa (1445), 16. Jh. Marktflecken, 1623 Stadt, 19. Jh. Hafen, Industriestadt, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, zu *Rězov-, asorb., zu *rěz, asorb., Sb. Einschnitt?, zu *rěz-, asorb., V., schneiden, s. HONS2, s. SNB
50563Riesa Sachsen HELD
50564Riesau (F.), 13. Jh., bei Merzen bei Bersenbrück, F2-600 RÎS1 (Reis N.) Risoe, Risoe Wig. Arch. 3 141 (1240) Original, s. ouwe, mnd., F., Land am Wasser
50565Riesbach, 10. Jh., bei Zürich, F2-574 RID (Ried) Riedisbach, Riedisbach Hidber Nr. 2846 (996), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
50566Riesch Neschwitz HELD
50567Riesel, 10. Jh., bei Brakel bei Höxter, F1-1447 HRIS (Reis N.) Hrisal°, Hrisal Erh. 1 Nr. 517 (um 930), as., Suffix
50568Rieselsberg, 11. Jh., in (der Gemeinde) Waakirchen bei Miesbach, F2-601 RISE (Rinne) Riesensberg, Riesensberg Wessinger 59 (1017), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
50569Riesenbeck, 11. Jh., bei Tecklenburg an einem winzigen Wasserlauf, F2-602 ### Risenbeke (1), Risenbeke Osnabrück. UB. (1074), Philippi-D. 390 (1188), Riesenbecke Vita Bennon., s. P. 14 801 Fälschung, s. Nordrhein-Westfalen 643, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
50570Riesenbeck, noch drei Riesenbeck in Westfalen, F2-602 ### Risenbeke (3a), keinesfalls zu dem Personennamen Riso, eher zu rîsan, ahd., V., tröpfeln
50571Riesenburg (bzw. poln. Prabuty), 13. Jh., an dem Schlosssee in Pommern, Donb526, (Kreisstadt seit 1999 in dem Landkreis Riesenburg in der Woiwodschaft Pommern,) rund 9000 Einwohner, Resia (1250), Resemburg (1265), (plebano de) Reysa (1286), Ryzenburg (1323), (civitas) Resinburg (1330) Stadtrecht Kulms, Prabuth (1454), ab 1466 in dem Staat des Deutschen Ordens, ab 1525 Herzogtum Preußen, 1945 bzw. 1990 Polen, bis 1975 Woiwodschaft Danzig, 1975-1998 Woiwodschaft Elbing, deutscher Ortsname aus Resin, apreuß., Sb., Riese?, s. borch, mnd., F., Burg, Prabuty zu *prey, preuß., Präp., an, s. buttan, preuß., Sb., Haus, Zuhause, „an dem Haus“ bzw. Wohnort, s. RymNmiast, s. Rospond 1984
50572Riesenburg* (bei Ossegg in Böhmen) (Ht) Purschenstein, Sayda HELD
50573Riesenburg* (in Westpreußen) (Residenz)Pomesanien HELD
50574Riesfeld, 12. Jh., wüst südlich des Bruchhofs bei Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 451, Risveld, Risuelde Westfäl. UB 2, 293 (1153-1170) Gut des Edelherrn Mirabilis, während einer frühmittelalterlichen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, in der Mitte des 13. Jh. wüst infolge Gründung Stadthagens, s. hrīs* 1, rīs*, as., st. N. (a?), Reis (N.), Zweig, s. feld, as., N., Feld
50575Riesgau (Ries)* Oettingen HELD
50576Rieß Werdenfels HELD
50577Rieste, 11. Jh., bei Uelzen, F1-1447 HRIS (Reis N.) Hristedi (2), Ristedi Janicke Nr. 56 (1013), Ristide Or. Guelf. 4 (1105), F2-1547 Riksti Sdf. 8, 336 (1133) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort
50578Riestedt, 9. Jh., bei Sangerhausen, F1-1441 HRIAD (Ried) Rietstede, Rietstede Mt. 5 55 (979), Reotstat Hersf. (9. Jh.), s. Grs.6 222, Rietstedi Schmidt Nr. 132 (um 1107), Ritstaedi W. 3 Nr. 8 (777) unecht, s. Rizzestat, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. F2-605?
50579Riestedt?, 10. Jh., bei Sangerhausen, F2-605 RIZ (PN) Rizzestat?, Rizzestat MGd. 3 (1015) Original, Ristede MGd. 3 (1013), nach F2-605 richtiger Reotstat F1-1441 und nicht hierher gehörig, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1)
50580Riestedt, 11. Jh., bei Uelzen, F1-1447 HRIS (Reis N.) Hristedi (1), Hristedt MGd. 3 (1006) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort
Erste | ... | 2528 | 2529 | 2530 | ... | Letzte