Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
50581Riesweiler, 10. Jh., östlich Zweibrückens, F2-601 RÎS1 (Reis N.) Riswillri (marcha), Riswillri (marcha) Mitt. d. hist. V. für die Pfalz 27 1904 S. 24 (960), s. AA. 6 264, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
50582Riet*, 10. Jh., Ried in Tirol, F2-626ff. RUD (Rodung)° Riuti° unbestimmt bei Bayern und Schwaben und Alemannen (15 1a), Riet Redlich Nr. 12 (985), 157 (1050)
50583Riet* (RRi) Enntzlin (Entzlin,) Eyb, s. Brandenburger zu Riet, Frankenberg zu Riet HELD
50584Rietberg, 12. Jh., (eine Stadt mit einer alten Burg) an der Ems nördlich der Lippe bei Wiedenbrück, F1-1440 HRIAD (Ried) Riethbach (5), Riethbike Erh. 1 Nr. 170 (1100), Riebicke Annalista Saxo Scr. 6 (zu 1124), Rehtbergi bzw. Rehtburg Zs. für westfäl. Gesch. 6 183 u. ö. (Ritthenberc, Ritbeke), s. Nordrhein-Westfalen 644, mit alter Burg (Stadt), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb526, (Stadt in dem Kreise Gütersloh,) rund 29000 Einwohner, Siedlung in dem Bereich einer 1100 erstmals genannten Burg der Grafen von Werl-Arnsberg, (de) Rietbike (1100), Ritthenberc (1188), (in) Retberg (1237), 1237 eigenständige Herrschaft, (de) Rytberch (1238), (de) Ritberg (1240), Rehtberg (nach 1240), Ridberg (1247), Rihtberg (1256), Rehtberg (nach...
50585Rietberg (ndd. Rebberg), 9. Jh., bei Wiedenbrück mit altem Richtstuhle, F2-564 REHT2 (Recht) Rehtbergi, Rehtbergi P. 2 681 Transl. s. Alexandri, Ritthenberc Erh. 2 Nr. 480 (1188), später Ridekenberg, Riethbike Annalista Saxo (1124), später zu ried, nhd., Ried (N.), s. ndd. rēd, gezogen, s. Nordrhein-Westfalen 644, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
50586Rietberg* (Gt) Arnsberg, Esens, Harlingerland, Hessen, Horstmar, Kaunitz, Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis, Westfalen, Westfälisches Reichsgrafenkollegium, Westfalen, Westphalen HELD
50587Riete“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Sankt Gallen, pag. Aragowe, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° westrheinische Orte (1), Riete Sankt Gallen Nr. 695 (894)
50588Rieter zu Kornburg (Rieder zu Kornburg) (FreiH, RRi) HELD
50589Rietesla“, 12. Jh., wüst bei Uthleben bei Sangerhausen, F2-575 ### Rietesla, Rietesla Hv. 42 277 (1131), 423 (1131), Risla (1140), 1193, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald?
50590Rieth, 11. Jh., bei Hildburghausen, F1-1439 HRIAD (Ried) Riedin (5), Rieden Jacob 99 (1049), s. riot (1) 19, hriot*, riod*, ahd., st. N. (a), Ried (N.) (1), Schilf, Schilfrohr
50591Rieth, 9. Jh., bei Vaihingen, pag. Enzing., F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (1), Rieth Wirt. UB. 2 Nr. 446 (1186), Reoth Laur. Nr. 2397 (812), Reodum K. Nr. 107 (843), s. Baden-Württemberg 663
50592Rieth s. Langenrieth, 12. Jh., bei (Bad) Liebenwerda 60 Kilometer nordwestlich Dresdens in Brandenburg, F2-574 RIDE (Bach) Ride (6)
50593Riethe, 12. Jh., wüst bei Beuren bei Worbis, F1-1439f. HRIAD (Ried) Hriadi (6), Riethe Wintz. S. 768 (1146) Original
50594Rietheim s. Tuttlingen, 9. Jh., an der Donau
50595Rietheim* (RRi) HELD
50596Rietheim (zu Rietheim-Weilheim) Karpfen, Wiederhold von Weidenhofen HELD
50597Riethere, 12. Jh., unbestimmt in Hessen?, F2-631 RUD (Rodung)° Riuttare (7), Riethere W. 2 69 (um 1120)
50598Riethesel, 12. Jh., wüst bei Uthleben bei Sangerhausen, F1-1441 HRIAD (Ried) Riethesla, Riethesla Dob. 1 Nr. 1209 (1127)
50599Rieti Farfa HELD
50600Rietmarasch“ (de Rietmarasch), 12. Jh., unbestimmt bei Hansbeke in (der Provinz) Ostflandern, F1-1441 HRIAD (Ried) (de) Rietmarasch, (de) Rietmarasch De Smet Corp. Chron. Flandr. 1 712 (1160), s. Ritmaresch
Erste | ... | 2529 | 2530 | 2531 | ... | Letzte