Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
50461Riedenburg* (bei Bad Füssing) (Ht) Passau (Hochstift) HELD
50462Riedenheim* (RRi) s. Rietheim HELD
50463Riedenzhofen, 9. Jh., bei Dachau, F1-1452 HROD (PN) Hruodineshouun°, Hruodineshouun Meichelbeck Nr. 765 (9. Jh.), Hruodineshofon Meichelbeck Nr. 858 (9. Jh.), Ruodineshova Meichelbeck Nr. 993 (10. Jh.), s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
50464Rieder, 10. Jh., bei Ballenstedt, F2-541 ### Rathere, Redere E. S. 3 (937), Rathere Sch. S. 179 (1064), Rethere Schulze 24 (1136), Redere Janicke Quedl. Nr. 11 (1137), Anh. Nr. 575 (1179) Original, Riedere MGd. 2 (973) in provinciis Sclavorum, s. Langreder (9. Jh.), Fohanreder (9. Jh.), Honredere (11. Jh.), (nach F2-541 heißt auch) Rehr bei Hameln im 13. Jh. Rethere, up dem Reder bei Herford (1576), Schulze sucht in Rathere ried (?), zu frühndd. reder
50465Rieder, 12. Jh., (nach F2-570 Rethere unbestimmt bzw. nach F2-1577) bei Ballenstedt, F2-570 RETH (Ried?) Rethere (1), Rethere Anh. Nr. 244 (1136) Original, nach F2-570 sind nach Hey G. riedari die Riedsassen, was eine ganz oberdeutsche Form wäre
50466Rieder zu Kornburg (FreiH, RRi) s. Rieter zu Kornburg HELD
50467Riederich, 12. Jh., bei Urach, F1-1460 HROD (PN) Ruderchingen, Ruderchingen Würt. (um 1110), s. PN, Suffix inge
50468Riedering, 8. Jh., bei Rosenheim, pag. inter valles (Intervalles), F1-1457 HROD (PN) Hrodheringas°; Hrodheringas J. S. 27 (798), Ruottheringon J. S. 301 (11. Jh.), Nt. 2856 S. 70 (11. Jh.), Ruotheringin MB. 28a 280 (um 1130), Ruetheringin P. u. Gr. 1 f. 35 (12. Jh.), s. PN, Suffix inga
50469Riedern, 12. Jh., bei Bonndorf, F1-1439 HRIAD (Ried) Riedin (1), Rieden Heilig 28 (1152), s. Baden-Württemberg 660, s. riet (1), mhd., st. N., Ried, Moor, Sumpfgebiet
50470Riedern, 10. Jh., westlich Radolfzells in (dem Kanton) Glarus, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (2), Rieden Ng. Nr. 754 (965)
50471Riedern, 11. Jh., an dem Wald oder bei Merishausen nördlich Schaffhausens bei mehreren Riedern in dem (Kanton) Thurgau und in (dem Kanton) Sankt Gallen, F2-631 RUD (Rodung)° Riuttare (2), Ryederen Hidber Nr. 1397 (1067), Ridern Sankt Gallen 3 (12. Jh.), Riederen Q. 3a 13 (1067), Rieden Hidber Nr. 1981 (1152)
50472Riedern* (RRi) Krenkingen HELD
50473Riedern (am Wald) Kreuzlingen) HELD
50474Riedernburg* s. Riedenburg HELD
50475Riedersheim, 10. Jh., bei Bockhorn bei Erding, (F1-1461) HROD (PN) Ruothrichesheim, F2-1548 Ruothrichesheim Bitterauf 2, 133 (994), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
50476Riederwaard, 11. Jh., an der Merwede in (der Provinz) Südholland, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (6), Ryede Mrs. 1 67 (1064), s. MG. 219
50477Riedeschingen, 11. Jh., bei Donaueschingen, F1-832 ESKE (Esche) Eschingen, Eschingen Krieger (1100), zu esche (1), mhd., F., Esche, s. ASK (Esche) F1-211; Suffix inge
50478Riedesel* ([Ht,] RFreiH, RRi) HELD
50479Riedfeld, 9. Jh., bei Neustadt an der Aisch, pag. Rangewe bzw. Rangau, F2-631 RUD (Rodung)° Riotfeld, Riotfeld MB. 28a 161 (923), Reotfeld MB. 28a 98 (889), s. Bayern 512, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
50480Riedgau Österreich HELD
Erste | ... | 2523 | 2524 | 2525 | ... | Letzte