Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
50441Riede, 11. Jh., bei Wolfhagen, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (3), Rithum (1074) Urkunde s. Ld. 2 218
50442Riede“, 11. Jh., unbestimmt bei Bayern und Schwaben und Alemannen, F2-626ff. RUD (Rodung)° Riuti° (15 2b), Riede Meiller Nr. 129 (1198) Original, Redlich Nr. 182 (um 1060)
50443Riede“ (de Riede), 12. Jh., unbestimmt bei Franken mit Bezug zum Nordwesten, F2-626ff. RUD (Rodung)° Riuti° (15 2b), (de) Riede Oork. Nr. 95 (1105)
50444Riede“, 12. Jh.?, unbestimmt bei Franken mit Bezug zu Annalista Saxo, F2-626ff. RUD (Rodung)° Riuti° (15 2e), Riede P. 8 598 Annalista Saxo
50445Riedeburg, 10. Jh., bei Merseburg, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (5), Reot W. 3 Nr. 29, Riade P. 5 434 Widukind, s. P. 19 S. 268, Riede MGd. 2 (1000)
50446Rieden, 11. Jh., bei Mayen, F2-564 REIDE (Ried) Reide (1), Reide Be. Nr. 388 (1093), Reiđa Be. Nr. 421 (1112), 506 (1138), Lac. Arch. 3 1861 S. 137f. (1135)
50447Rieden, 9. Jh., bei Leutkirch an dem Einfluss der Aitrach in die Iller, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (4), Reodun bzw. Riedin Würt. (848), (um 980), Reodon Dr. Nr. 599 (868), Reoda Ng. Nr. 284 (838), s. Riedin“, 12. Jh.?, pag. Ilrigowe, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (5)?
50448Rieden, 12. Jh., in (der Pfarrei) Illertissen, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (21), Rieden MG. Necrol. 1 115 (12. Jh.)
50449Rieden, 11. Jh., an der Vils, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (22), Ruden Fr. 2 Nr. 16 (1123), Riut MGd. 4 (1025)
50450Rieden, 8. Jh., wüst bei Kaltennordheim bei Dermbach mit Riederhof, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (4), Reodum Dr. Nr. 110 (795)
50451Rieden, 12. Jh., bei Amberg, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (8), Rudin Fr. 2 (um 1135) Original
50452Rieden, 9. Jh., bei Weilheim, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (6), Rieden MGd. 3 (1010) Original, Reode MB. 9 21 (um 835)
50453Rieden“, 11. Jh., unbestimmt bei Franken mit Bezug zu Fulda, F2-626ff. RUD (Rodung)° Riuti° (15 2d), Rieden Dr. Nr. 751 (1049)
50454Rieden s. Albisrieden westlich Zürichs
50455Rieden s. Obersiggenthal
50456Rieden bei Starnberg s. Ried
50457Rieden (im Kreis Amberg-Sulzbach) Oberpfalz HELD
50458Rieden (an der Kötz) Volmar HELD
50459Riedenberg, 12. Jh., bei Birkach bei Stuttgart, F2-631 RUD (Rodung)° Rodberg (3), Rodeberg Wirt. (um 1100), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
50460Riedenburg, 11. Jh., in der Oberpfalz, F2-575 ### Rietenburch°, Rietenburch MB. 4 296 (1076), Rienburch dafür MB. 28b 215 (1067), s. Bayern 2-623, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg
Erste | ... | 2522 | 2523 | 2524 | ... | Letzte