49001 | Rätershausen, 12. Jh., bei Ottmaning bei Friedberg bei Augsburg, F2-518 RAD1 (PN) Redhereshusen (2), Raetershusen MB. 22 71 (1179), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus |
49002 | Ratershausen (RDorf) s. Rottershausen HELD |
49003 | Rateshagen“, 12. Jh., wüst bei Datterode bei Eschwege, F2-513 RAD (PN) Rateshagen, Rateshagen Dob. 2 Nr. 788 (1188), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch |
49004 | Ratfeld, 8. Jh., bei Rattenberg, pag. inter valles (Intervalles), F2-517 RAD1 (PN) Ratfeld°, Ratfeld J. S. 27 (708), Ratfeldon R. Nr. 89 (902), (nach F2-517) derselbe Ort?, s. PN, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche |
49005 | Ratgodessen, 13. Jh., wüst wahrscheinlich nördlich Brunsens bei Northeim, s. ON Northeim 309, Ratgodessen BuK Gandersheim S. 470 (1268), s. PN *Ratgod, zu rad, as., M., Rat, *Gōt?, as., M., Gote, hūs, mnd., N., Haus |
49006 | Ratgoz s. Raabs, 12. Jh., bei Waidhofen in Niederösterreich, F2-518 RAD1 (PN) Ratgoz |
49007 | Rath, 11. Jh., nordöstlich Düsseldorfs, F2-629 RUD (Rodung)° Roda IV (, F2-629 RUD (Rodung)°) Roda IV (8), Rode Lac. 1 Nr. 252 (1094), Nr. 611 (1098), Rothe Lac. 1 Nr. 141 (1003), Nr. 153 (1019) |
49008 | Rath s. Herzogenrath bei Aachen bzw. Roden Roda (7), s. Mühlrath bei Grevenbroich, F2-627ff. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (22), s. Mühlrath bei Hülchrath bei Grevenbroich F2-629f. RUD (Rodung)° Roda IV (18) |
49009 | Rath* (bei Mechernich) (Ht) HELD |
49010 | Rathelmesdorf“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Freising, F2-519 RAD1 (PN) Rathelmesdorf, Rathelmesdorf Bitterauf Nr. 204 (804), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
49011 | Rathenow, 13. Jh., an dem Ostufer der unteren Havel nordwestlich Brandenburgs, Donb510, (Kreisstadt in dem Landkreis Havelland,) rund 26000 Einwohner, altslawischer Burgwall mit Burgsiedlung an einem Übergang über die Havel, Burg der Markgrafen von Brandenburg mit Burgflecken, Ratenowe (1216) Original, Ratenow (1288) Original, planmäßige Stadtanlage, 1288 civitas, , in dem 18. Jh. Neustadt, Stadtmauerreste mit Stumpf eines Rundturms, barocke Häuser an dem Schleusenplatz, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. PN apolab. Raten, Suffix ov, zu rat, apolab., Sb., Kampf, s. BNB4, s. SNB, „Ratenisches“ |
49012 | Rathenow Brandenburg HELD |
49013 | Ratheresrode°”, 12. Jh., wüst westlich Nordhausens, F2-518 RAD1 (PN) Ratheresrode ° (1), Ratheresrode Dob. 1 Nr. 1262 (1132), s. PN, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land |
49014 | Ratheresrode”, 12. Jh., wüst vielleicht nahe Wiedigshof in den Gütern um das Kloster Walkenried bei Osterode, ON Osterode 132, Ratheresrode MGH DL III. 70 (1132) einziger Beleg, s. PN Rādher, s. rōde (3), rāde, mnd., Sb., Rodung, gerodetes urbar gemachtes Landstück, „Rathersrodung“ |
49015 | Rathkersdorf, 12. Jh., wüst bei Georgenthal bei Ohrdruf bzw. Rüdigsdorf westlich Stolbergs, F2-517 RAD1 (PN) Redgeresdorf (2), Rethkersdorf Dob. 2 Nr. 32 (1152), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
49016 | Rathmannsdorf, 12. Jh., bei Bernburg, F1-1460 HROD (PN) Rotmarsdorp (1), Rotmarsdorp Anh. Mitt. 6 20 (1117), Rotmestorp (!) Schmidt Nr. 249 (1156), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. F2-519 RAD1 (PN) |
49017 | Rathmannsdorf, 12. Jh., bei Bernburg, F2-519 RAD1 (PN) Ratmarisdorf (1) Ratmarisdorf Anh. Nr. 696 (1197), Rethmerestorp Schmidt Nr. 142 (1118), Retmersdorf Anh. (1195) Original, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, (nach F2-519) vielleicht zu HROD (PN) F1-1460 |
49018 | Rathmannsdorf, 11. Jh., bei Merseburg, pag. Hassaga, F2-520 RAD1 (PN) Radawassendorf (!), Rasawassendorf (!) Kehr Nr. 62 (1040), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
49019 | Ráthon“, 9. Jh., unbestimmt in Westfalen, F2-541 ### Rathe (1), Ráthon Kö. 29 (890), Rathan Kö. 49 (10. Jh.), Rathi Kö. 224 (um 1150), as. |
49020 | Rathsamhausen, 10. Jh., bei Schlettstadt in dem Elsass, F2-557 RAZ (PN) Razzenhusun (2), Racenhusen P. 23 436 Chron. Ebersheim., ?Rachenhusen Ww. ns. 5 343 (994), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude |