Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
48941Rappenau (Bad Rappenau) Gemmingen HELD
48942Rapperswil, 13. Jh., an dem oberen Zürichsee in dem Sankt Gallener Linthgebiet. Donb509 (Rapperswil-Jona), Siedlungsspuren und Funde aus der Jungsteinzeit, Bronzezeit, Hallstattzeit und Römerzeit, alemannische Gräber des 7. Jh.s, Raprehtiswilere (1220), Ratprehtswilêr (1229), Rapreswilre (1232), s. PN Ratprecht, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, „Ratprechtsweiler“, 2007 Zusammenschluss mit Jona zu Rapperswil-Jona
48943Rapperswil* (RS) Sankt Gallen (RAbtei), Uri, Wettingen, Zugewandte Orte HELD
48944Rapperswil-Jona, 21. Jh., an dem oberen Zürichsee, 2007 mit Jona zu einer Gemeinde zusammengeschlossen, Donb509, (politische Gemeinde in dem Wahlkreis See-Gaster bzw. früher Bezirke See und Gaster in dem Kanton Sankt Gallen in der Schweiz,) Donb509, s. Rapperswil, Jona
48945Rapperswyl (Altrapperswyl), 10. Jh., bei Altendorf in (dem Kanton) Schwyz, F2-517 RAD1 (PN) Ratbertovillare (2), Raprehteswillare P. 21 459 Historia Welforum Weingart., Rahprehteswilare K. S. 188 (973), Rapreswilare Wirt. UB. 4 (12. Jh.), Raprehteswillare Studer 202 (1180), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
48946Rappertsweiler, 8. Jh., bei Pirmasens westlich Landaus östlich Zweibrückens, F2-517 RAD1 (PN) Ratbertovillare° (1), Radbertovillare K. Nr. 18 (777), Ratbertovillare K. Nr. 19 (777), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
48947Rappertsweiler, 12. Jh., bei Flunau bei Tettnang, F2-517 RAD1 (PN) Ratbertovillare° (3), Raprehteswilare FA. 8 (1122), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf
48948Rappoldskirchen, 9. Jh., bei Erding, F2-581 RÎK2 (PN) Rihpoldeschirichon, Rihpoldeschirichon Bitterauf Nr. 1026 (899), s. PN, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche
48949Rappoldsweilerhof, Rappoldsweiler-Hof Stetten HELD
48950Rappoltstein, 11. Jh., eine Ruine bei Rappoltsweiler, F2-516 RAD1 (PN) Rapoldestein, Rapoldistin P. 12 49 Bertholdi Zwifalt. Chron., Raboldstein Clauss 864 (1114), Rapolstein Clauss (um 1146), s. PN, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein
48951Rappoltstein* (Ht) Basel (FBtm), Elsass, Kaysersberg, Pfalz, Pfalz-Birkenfeld, Pfalz-Bischweiler HELD
48952Rappoltsweiler, 8. Jh., in dem Elsass, F2-516 RAD1 (PN) Ratbaldovilare, Ratbaldovilare Clauss 867 (759), Ratboldeswilare Schpf. Nr. 123 (896), Ratbertovillare Mab. S. 495 (768), Rapoltswilr Clauss 867 (1162), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
48953Rappoltsweiler Elsass HELD
48954Raprehteshusen“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F2-516 RAD1 (PN) Raprehteshusen, Raprehteshusen Dr. tr. c. 23, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Raperthusen
48955Raprehtisdorf“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-516 RAD1 (PN) Raprehtisdorf, Raprehtisdorf MB. 29a 425 (1177), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
48956Rapsted, 12. Jh., bei Tondern, F2-540 RAPE (?) Rapestet, Eapestet Sach. 1 119 (12. Jh.) Handschrift Raperhet, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort?
48957Rara s. Rohrheim (Großrohrheim bzw. Groß-Rohrheim), 10. Jh., bei Bensheim in (dem früheren Großherzogtum) Hessen, F2-540 ### Rara°
48958Rarbach (Kirchrarbach), 14. Jh., bei Schmallenberg im Hochsauerland, s. Hochsauerlandkreis 391 Robeke (!) (1308) Abschrift um 1400, Rairbeke (1368), Riurbeke (1378) u. ö., s. rāren, raren, mnd., sw. V., schreien, brüllen, beke, bach, mnd., M., F., Bach, „Rauschebach“, s. Oberrarbach
48959Rardorf“, 12. Jh., bei Tegernsee?, F2-540 ### Rardorf, Rardorf MB. 6 149 (1187) Original, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
48960Rarobacco, 7. Jh., ein Bach nahe der Amblève, F2-522f. RAUR (Rohr) Raurebacya (23), (usque) Rarobacco P. dipl. 1 29 (667), (nach F2-552f. vielleicht Robâ bei Malmedy)? Raurebacya (2)?
Erste | ... | 2447 | 2448 | 2449 | ... | Letzte