48801 | Ramont, 11. Jh., in (der Gemeinde) Tenneville in (der Provinz) Belgisch-Luxemburg, F1-822 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Erarzmunz, Erarzmunz Wauters 1 484 (1040), s. PN |
48802 | Rampelsau, 12. Jh., bei Schärding in Oberösterreich, F2-539 RAND2 (PN)? Rantwinesawa, Rantwinesawa Oberösterreich. UB. 1 652 (um 1140), Rantuinesauua MB. 4 15 (um 1160), 72, s. PN, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue |
48803 | Rampertshofen, 8. Jh., bei München rechts der Isar nahe dem Starnberger See, prope lacu Wirmseo, F2-526 RAGAN (PN) Reginperhteshusir, Reginperhteshusir Bitterauf Nr. 508 (824), Reginprehteshusen MB. 8 367 (780), Regenprehtshusen MB. 14 198 (11. Jh.), Rampertishova Riezler (um 1080), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude |
48804 | Rampogen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-536 ### Rampogen, Rampogen MB. 29a 286f., s. boge (1), bogen, poge, mhd., sw. M., Bogen, Wölbung, Halbkreis |
48805 | Ramprechtesstetin“, 11. Jh., wüst bei Sankt Florian in der Steiermark, F2-535 RAM° (PN) Ramprechtesstetin bzw. Ramarsstetin, Ramprechtesstetin bzw. Ramarsstetin Zahn (1043), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort |
48806 | Ramsau (im Zillertal), 12. Jh., nördlich Mayrhofens im Zillertal in Tirol, Ramsowe (1147-1156), s. PN, s. rabe (2), rab, rappe, rapp, mhd., sw. M., Rabe, s. mhd. ouwe, F., Insel, Wasser, Aue |
48807 | Ramsau, 12. Jh., bei Haag, F1-1432 HRABAN (Rabe bzw. PN) Rammesauwa (2), Ramuisŏe P. u. Gr. 2, 198 (12. Jh.), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue |
48808 | Ramsau, 12. Jh., bei Schladming in der Steiermark, F1-1432 HRABAN (Rabe bzw. PN) Rammesauwa (4), Ramesowa Oberösterreich. UB. Nr. 103 (12. Jh.), 146 (12. Jh.), Ramisowi Zahn (1185), Ramsowe Zahn (um 1150), (1115), s. PN?, s. Österreich 2, 142, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue |
48809 | Ramsau, 12. Jh., bei Berchtesgaden, F1-1432 HRABAN (Rabe bzw. PN) Rammesauwa (5), Ramsowe Meiller Nr. 129 (1198) Original, s. PN, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, s. a. HRAMIS°? |
48810 | Ramsau, 9. Jh., bei Sankt Gallen, F1-1432 HRABAN (Rabe bzw. PN) Rammesauwa (7), Ramesua (!) Sankt Gallen Nr. 626 (882), s. PN?, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel |
48811 | Ramsau, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1432 HRABAN (Rabe bzw. PN) Rammesauwa (7a), Ramsau MB. 2 391 (1187), s. PN?, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue |
48812 | Ramsau Berchtesgaden HELD |
48813 | Ramsbach, 11. Jh., bei Schwäbisch Hall, F1-1432 HRABAN (Rabe bzw. PN) Hrammespah (1), Ramesbach Wirt. UB. 1 Nr. 395 (1085), s. PN?, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
48814 | Ramsbach, 12. Jh., bei Oberkirch, F1-1432 HRABAN (Rabe bzw. PN) Hrammespah (4), Ramesbach Krieger (1196), s. PN?, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
48815 | Ramsbeck, 14. Jh., bei Bestwig im Hochsauerland, s. ON Hochsauerlandkreis 390 (in) Ramesbike (1313), (in) Ramesbeke (um 1338), (in) Rammesbike (um 1338) u. ö., schwierig, „Bach des Rami bzw. Bach mit Raben bzw. Bach mit Widdern bzw. Bach mit Bärlauch“? |
48816 | Ramsberg, 11. Jh., bei Überlingen, F1-1433 HRABAN (Rabe bzw. PN) Hramnesberg (4), Rammesperch K. Nr. 248 (um 1096), s. PN?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
48817 | Ramsberg, 12. Jh., in (dem Kirchspiel) Schöppingen bei Ahaus, F1-1433 HRABAN (Rabe bzw. PN) Hramnesberg (8), Rammesberge Darpe 4 39 (12. Jh.) Original, 43 (12. Jh.) Original, s. PN?, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg |
48818 | Ramsberg, 12. Jh., bei Pfullendorf, F1-1433 HRABAN (Rabe bzw. PN) Hramnesberg (9), Ramesperc Wirt. UB. 4 Nr. 70 (1175), s. PN?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
48819 | Ramsberg, 12. Jh., bei Hallweiler bei Pfullendorf, F2-535 RAM° (PN) Raminisperch, Raminisperch Krieger (1163), Ramesberch Krieger (um 1174), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
48820 | Ramsberg (M), 9. Jh., östlich Kyburgs, F2-1212 WALD2 (PN) Waltrammesperc (2), Waldrammesperc Ng. Nr. 335 (850), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, (nach F2-1212) dort auch der Berechtigte Waldram |