Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
48061Preseggen s. Hermagor-Pressegger-See, 20. Jh., an der Einmündung des Gitschtals in das Gailtal, Donb259
48062Présinge, 12. Jh., in (dem Kanton) Genf, F1-575f. BRISO (PN) Prisingan (3), Prisingium Studer 199 (1180), Persingum Studer 199 (1012), s. PN, Suffix inge
48063Pressath?, 12. Jh., an der Heidenaab in Oberfranken?, F1-577 BRITZ (?) Prizzat (unbestimmt) F2-1509, Prizzat R. Nr. 286 (1186), nach Koblischke, J. wohl slawisch, aber undurchsichtig
48064Pressburg (F2-396 Presburg), 11. Jh., Pressburg, F2-496 ### Preslawaspurch°, Preslawaspurch P. 20 806 Ann. Altah., Brezisburg bzw. Brezesburg P. 7 124 Herimanni Aug. chr., Brezisburc bzw. Breziburc bzw. Brezzisburch P. 7 131 Herimanni Aug. chr., Bresburc P. 5 126 Ann. August., (nach F2-496 wegen Preslawaspurch) zu dem slawischen Personennamen Brezizlaus, s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg
48065Pressburg, ?, Pressburg an der Donau, F2-1510 Bretislaoburg, s. Koblischke, J., s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt
48066Pressburg Burgenland, Slowakei, Ungarn HELD
48067Pressingberg, 11. Jh., im Liesertal?, F1-570 ### Brezlauvesburch, Brezlauvesburch Redlich 1 Nr. 94 (um 1050), F2-1510 zum slawischen PN Bretslav, s. Bretislaoburg nach Koblischke, J. Pressburg an der Donau
48068Presteneck Gemmingen HELD
48069Presteringe“, 11. Jh., wüst bei Nittel bei Saarburg, F2-496 ### Presteringe°, Presteringe° G. Nr. 44 (1030), (nach F2-496 nach Esser Qu.) zu prêstar, ahd., M., Priester?, s. priestar* 6, ahd., st. M. (a), Priester, s. Suffix inga bzw. inge
48070Pretebach, 12. Jh., ein Nebenfluss der Raming in Niederösterreich, F1-553 BRAID (breit) Breitbach (3), Pretebach FA. 23 Nr. 4 (1155) Original, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
48071Pretenbouch“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-556 BRAID (breit) Pretenbouch, Pretenbouch MB. 4 27 (um 1130)
48072Pretlack* (FreiH, RRi) HELD
48073Prettelshofen Biberbach HELD
48074Prettin Sachsen HELD
48075Pretzen, 10. Jh., bei Erding, F1-570 ### Prezzun, Prezzun Meichelbeck Nr. 1152 (10. Jh.), Mitt. d. Inst. 3 94 (um 991), Pretzun Geschichtsquellen 22 303 (um 1000), Prezzun Volksname als Übersetzung von Bructeri MB. 7 375
48076Pretzfeld, 12. Jh., bei Ebermannstadt, F1-424 BERHT1 (hell) Brethevelt und Prethevelt, Brethevelt und Prethevelt Beck1 (1145), (1194), s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche
48077Pretzfeld (Stibar von und zu Buttenheim) Stiebar von Buttenheim HELD
48078Pretzsch (an der Elbe) Sachsen HELD
48079Preungesheim, 9. Jh., bei Frankfurt am Main, F1-592 BRUN2 (PN) Brunningas (2), Bruningen Reimer Nr. 25 (831), s. PN, Suffix inge, Donb181 (Frankfurt am Main), Bruningesheim(er marca) (772) Abschrift, s. PN Bruning
48080Preuschdorf, 8. Jh., bei Weißenburg im Elsass, F1-594 BRUN2 (PN) Bruningesthorf (1), Bruningesthorf Tr. W. 1 Nr. 23 (798), 1 Nr. 25 (805), Bruningestorf Tr. W. 1 Nr. 26 (772), 1 Nr. 128 (773), 1 Nr. 178 (774), 1 Nr. 130 (791), Bruningesdorph Tr. W. 1 Nr. 171 (824) u. ö. (Bruningesdorf, Bruningesdorpf, Briningesdorph!), s. PN, Suffix inge, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, identisch mit Preuschdorf Bruningeswilari
Erste | ... | 2403 | 2404 | 2405 | ... | Letzte