Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
47981Powe, 12. Jh., bei Osnabrück, F2-495 ### Powe, Powe Osnabrück. Mitt. 30 143 (13. Jh.), (nach F2-495) in der Nähe eine Espowe „Espenaue“, s. ouwe, mnd., F., Land an dem Wasser, as.
47982Poxcat, 12. Jh., in (der Gemeinde) Anderlecht bei Brüssel, F2-469 PAPO (Pfaffe) Papshem, Papshem Mir. 1 979 (1185), nach F2-469 Paepsem später Poxcat, s. Envir. 1 70, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
47983Pozchurdorf°“, 8. Jh., wüst im Isengau, F1-550 BOZO (Bündel) Pozchurdorf°, Pozchurdorf Ind. Arnon. 6 28, Kz. S. 23 (798), J. S. 28, s. dorf, ahd., N., Dorf
47984Pozemestorpe“, 12. Jh., wüst südwestlich Hörsingens bei Neuhaldensleben, F2-495 ### Pozemestorpe, Pozemestorpe Hertel 328 (um 1170), (nach brieflicher Mitteilung Hey G.s an Förstemann) vielleicht zu einem slawischen Personennamen Pozem, „kleiner Kerl“, s. PN?, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
47985Pozheim, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberbayern, F1-548 BOZ (PN) Bozzenheim, Pozheim Oberbayr. Archiv 24 S. 89 (11. Jh.), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
47986Pozinhusen“, 11. Jh., unbestimmt in Oberbayern, F1-548 BOZ (PN) Pozinhusen, Pozinhusen MB. 7 386 (1179) Original, Potzenhusen MB. 7 383 (1149), Bozhusan Bayr. Ac. 14 80 (1080), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
47987Poziwila s. Bosswyl, 10. Jh., in dem (Kanton) Aargau südwestlich Zürichs, F1-655 BUZ1 (Pütt bzw. Wasserbehälter?) Poziwila°
47988Poznańs. Posen, Donb497
47989Praast (De Praast), 9. Jh., in der Oberbetuwe, F2-495 ### Prast, Prast P. 2 217 (834), (854), s. NG. 3, (nach F2-495) s. praesidium, lat., N., Vorsitz, Schutz, oder propositus, lat., M., Propst
47990Prachin Böhmen HELD
47991Prag* (Hochstift, EStift, Residenzen) Böhmen, Mainz (EStift), Olmütz, Passau (Hochstift), Přemysliden, Regensburg (Hochstift), Tschechien, Tschechoslowakei HELD
47992Prag (Familie in Böhmen) Fürstenberg-Weitra, Weitra HELD
47993Prägartsdorf in (der Pfarrei) Praegarten bei Pögstall in Niederösterreich s. Reginprehstorf (12. Jh.)
47994Prägraten (am Großvenediger), 12. Jh., im Virgental in Osttirol, Pregrad (1155-1164), *pergord, slaw., Sb., „Berg, Scheidewand“
47995Praintenouvve“, 12. Jh., unbestimmt in Niederbayern, F1-554 BRAID (breit) Preitinowa (6b), Praintenouve MB. 12 Nr. 88 (12. Jh.), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
47996Praintenruote“, 12. Jh., unbestimmt in Oberbayern, F1-557 BRAID (breit) Breitenrot (a), Praintenruote MB. 6 123 (um 1186), s. rode, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land?
47997Praitenaw“, 12. Jh., unbestimmt in Niederbayern, F1-554 BRAID (breit) Preitinowa (a), Praitenaw MB. 15 Nr. 2 (1120), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
47998Praitenloch, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-557 BRAID (breit) Praitinloch (6a), Praitenloch MB. 2 226 (um 1165), s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald
47999Praitenwisen, 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-558 BRAID (breit) Praitenwisen, Praitenwisen MB. 9 440 (1156), s. wise, wisse, mhd., st. F., sw. F., Wiese
48000Praitinloch“, 12. Jh., unbestimmt in Tirol, F1-557 BRAID (breit) Praitinloch (3), Praitinloch FA. 34 Nr. 84 (1170) Original, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald, Gehölz
Erste | ... | 2399 | 2400 | 2401 | ... | Letzte