Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
48001Pram, 8. Jh., bei Mallersdorf, F1-563 BRAM2 (Brombeere) Bram (3), Prama Bitterauf Nr. 59 (773), Pr. (!) Nr. 9 (792)
48002Pram (F.), 12. Jh., ein Nebenfluss des Innes und Pram bei Schärding in Oberösterreich, F1-563 BRAM Prama (Flussname und Ortsname), Prame MB. 3 444 (1180) Original und MB. 3 404, Prahm MB. 3 417 (1180) Original, Prame MB. 4 519 (um 1126)
48003Prambachkirchen, 8. Jh., in Oberösterreich, F1-564 BRAM2 (Brombeere) Brambach (5), Prampah MB. 28b 39 (8. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche
48004Pramberge“, 12. Jh., in Oberösterreich, F1-564 BRAM2 (Brombeere) Bramberch (3), Pramberge Oberösterreich. UB. 135 (12. Jh.) Garsten, Premberch MB. 3 478 (1180) Original, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
48005Pramet, 10. Jh., zwischen Traun und Inn bei Schildtorn (!) bzw. Schildorn, F1-563 BRAM2 (Brombeere) Bram (2), Prama MB. 28 f. 202 (903)
48006Pramowa“, 12. Jh., unbestimmt in Oberösterreich, F1-564 BRAM2 (Brombeere) Pramowa, Pramowa MB. 4 518 (um 1126), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
48007Prandtner* (RRi) HELD
48008Prangenheim°“, unbestimmt und wahrscheinlich verderbt mit Bezug zu Lorsch, F2-495 ### Prangenheim°, Prangenheim Laur. Nr. 3660, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
48009Pranne°“, 9. Jh., bei Deggendorf zwischen Straubing und Passau, F1-567 ### (de) Pranne, (de) Pranne MB. 11 431 (9. Jh.)
48010Pranpach“, ?, wohl bei Kremsmünster, F1-564 BRAM2 (Brombeere) Brambach (7), Pranpach P. 11 553 Auctar. Cremifan., s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
48011Prappach, 12. Jh., bei Haßfurt in Unterfranken, F1-559 BRAK (Brache) Brachbach (1), Oberenbrachpach (!) Dob. 1 Nr. 1680 (1151), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
48012Prassberg, 11. Jh., bei Lenholz bei Wangen, F1-550 ### BOZO (Bündel) Brahsberc, Brahsberc P. 2 160 (Casus S. Galli), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel; berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
48013Praßberg* (FreiH, RRi, Ht) Leupolz, Siggen, Waldburg-Wolfegg-Wolfegg HELD
48014Prassen Eulenburg (Eilenburg) HELD
48015Prästenberg bzw. Brestenberg, 9. Jh., bei Illnau in (dem Kanton) Zürich, F2-473 PARAK (Pferch) Paracstetim (1), Paracstetim Hidber Nr. 2829 (859), Parachstetin Ng. Nr. 359 (858), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1)
48016Prath, 10. Jh., bei Sankt Goarshausen, F2-495 ### Prata, Prata Archiv f. Niederrhein 26 (922), Prato Be. Nr. 501 (1138), Prade Lac. 1 Nr. 365 (1149), (nach F2-495) s. pratum, lat., N., Wiese?
48017Prätigau (Prättigau) Graubünden, Toggenburg HELD
48018Pratteln, 12. Jh., in (dem Kanton) Basel-Land, F1-567 ### Bratillo, Bratillo Hidber (1103), Donb497, (Gemeinde in dem Bezirk Liestal,) rund 15000 Einwohner, viele Funde aus römischer Zeit,Dinghof des Klosters Sankt Alban und Gut der Herren von Eptingen, 11./12. Jh. Burg Madlen, Bratello (1102/1103) Original, Bratelle (1146), in dem späten 13. Jh. Weiherschloss, 1384 Dorf von Basel verbrannt, 1468 verwüstet, 1525 Erwerb aller Rechte der Herren von Eptingen durch Basel, dem Münchsteineramt zugeteilt, in der Helvetik zu dem Distrikt Basel, 1814 zu dem unteren Bezirk,dann zu Basel-Landschaft, s. *pradella, spätroman., F., Wieslein, etwa in dem 8. Jh. in das Deutsche, weil nicht mehr lautverschoben, s. Boesch NGBl. Pratteln 2004
48019Praunheim, 9. Jh., an der Nidda bei Frankfurt am Main, F1-590 BRUM (geräumig bzw. Raum bzw. Brombeere?) Brumheim, Bromheim Dr. Nr. 224 (804) pag. Nitins., Prumheim R. 74 (1132), Prumehein Gud. 1 398 (1137), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb181 (Frankfurt am Main), Brumheim (804) Abschrift, s. pfrūma* 9, phrūma*, pflūma, ahd., sw. F. (n), Pflaume?
48020Praunheim, 11. Jh., bei Frankfurt am Main, pag. Nitgowe, F1-602f. BRUNN° (Brunnen) Bornheim (7), Brunniheim Reimer Nr. 66 (1066) Original, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
Erste | ... | 2400 | 2401 | 2402 | ... | Letzte