Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
47921Pösentrup. 14. Jh., (Hanewinkel) östlich Ennigers bei bzw. in Ennigerloh bei Münster, ON Münster 314 Porselinctorpe CTW 1 78 (14. Jh.) u. ö., s. PN *Porsilo, Suffix ing, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Porsilosleutedorf“
47922Pösing, 11. Jh., bei Roding in der Oberpfalz, F1-468 BIS (PN) Bisinga (3), Besinga Meichelbeck 1 198 (1003), s. Bayern 592, Suffix inge, s. Fsü. 10
47923Pöslasberg s. Paeselineszelle“, 12. Jh., Pöslasberg bei Bogen?, F1-370 BAS (PN) Paeselineszelle
47924Possendorf, 12. Jh., bei Weimar, F1-548 BOZ (PN) Bussendorph, Bussendorph Dob. 2 Nr. 460 (1172), s. PN, s. Thüringen 342, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
47925Possenheim, 12. Jh., bei (Markt) Scheinfeld, F1-549 BOZ (PN) Puozinesheim (2), Bozzensheim Wirt. UB. 2 Nr. 309 (1139), s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
47926Possenhofen, 12. Jh., bei München links der Isar, F1-548 BOZ (PN) Pozinhova (3), Pozzenhoven MB. 8 453 (um 1199), s. PN, s. Bayern 592, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
47927Possenried?, 12. Jh., bei Augsburg?, F1-535 BOL1 (PN) Pollenrieth, Pollenrieth MB. 22 39 (12. Jh.), s. PN, s. riet (2), mhd., st. N., Ried, Rodung, Siedlung?
47928Pössmoos, 10. Jh., bei Traunstein, F1-433 ### Pessimmos, J. S. 199 (um 970), K. St., s. Ruozmos, s. mos 18, ahd., st. N. (a), Moos, Sumpf, Moor
47929Pößneck, 13. Jh., an der Kotschau in der Orlasenke südlich Jenas und östlich Saalfelds, Donb497, (Stadt in dem Saale-Orla-Kreis,) rund 13000 Einwohner, altsorbisches Dorf in dem frühmittelalterlichen deutschen Königsgut Saalfeld 9.-11. Jh. mit der Altenburg und an alter Straße von Saalfeld nach Gera, in dem 12. Jh. Entwicklung zu einem Burgmarkt (alde stat 1425), Stadterweiterung in dem 13. Jh., (de) Pesnitz (1252), Pesnic (1303), 1324 stat und hus, Peznik (1354), Peßnig (1423), Pösneck (1725), 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, zu *pĕśnik, asorb., Sb., sandiger Ort, Sanggrube, s. Schultes, s. SNB, s. SO
47930Posteburg, 17. Jh., eine Burgruine bei Schmarrie bzw. Hülsede in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 424 Posteborgk Denkmalpflege 4 - 1992 -, S. 217, Burg um 1400, oberirdisch verschwunden, Bestimmungswort ungewiss, s. burg, mnd., F., Burg
47931Postel, 12. Jh., bei Moll in (der Provinz) Antwerpen, F2-494 ### Postulo, Postulo NG. 2 28 (1173)
47932Posterholt“, 12. Jh., bei Meerssen (!) in (der Provinz) Limburg, F2-494 ### Posterholt, Posterholt Wauters 2 285 (1147), s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz
47933Pöstling (M.), 9. Jh.), ein Berg bei (Bad) Tölz, F1-1652 ### Cestinincperc bzw. Chestinperc, Cestinincperc bzw. Chestinperc Bitterauf Nr. 528 (887), Suffix?, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
47934Postmünster?, 11. Jh., bei Pfarrkirchen in Niederbayern?, F1-548 BOZ (PN) Possinmunsturi, Possinmunsturi MB. 28b 83 (1038), (de) Possenmoursture MB. 4 55 (um 1150), s. PN, s. münster, munster, munister, mhd., st. N., Klosterkirche
47935Potarnem°“ bzw. Potarne, 10. Jh., in (der Provinz) Utrecht oder Holland, F2-494 Potarnem° bzw. Potarne, Potarnem oder Potarne Oork. Nr. 33 (um 960), s. MG. 164
47936Potbeek (F.), (zur Lane bzw. frz. Laine fließender) Bach und Gut daran in Brabant, F2-501 PUT (Zisterne bzw. Pfütze) Putebecke, (in loco bzw. per rivulum) Putebecke Affl. 217 (1173), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
47937Potegem, 12. Jh., bei Waregem in (der Provinz) Westflandern, F2-495 ### Potingehem, Potingehem Lk. 42 (965), Pottingehem Analectes 24 178 (966) Original statt Pottingehim Lk. Nr. 35 (964), Suffix, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
47938Potemkin* (RF) HELD
47939Potenhof“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-489 BOD3 (PN) Botinhoven (3), Potenhof MB. 4 23 (um 1130), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
47940Pöthen, 12. Jh., bei Gotha, F1-508 BODAM (Boden) Boedhem, Boedhem Dob. 1 Nr. 1249 (1139), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat?
Erste | ... | 2396 | 2397 | 2398 | ... | Letzte