Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
47681Pochsberch“, 12. Jh., wüst bei Rottenburg, F1-532 BOK2 (Bock) Bochesberg (4), Pochsberch P. u. Gr. 1 f. 2 (12. Jh.), berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
47682Pochten(er Wald), 11. Jh., bei Münstermaifeld bei Mayen, F2-489 ### Puothena° (silva), Puothena (silva) Be. Nr. 337 (1052)
47683Pockenhausen, 12. Jh., eine Flur bei Ortshausen bei (Bad) Gandersheim, F2-489 POKO (PN) Pokenhusen, Pokenhusen Hanicke Nr. 283 (1154), Pokkenhusen Janicke Nr. 304 (1157) Original, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
47684Pöckentrup“, 12. Jh., wüst in der früheren Dorfbauerschaft Ennigerlohs an der Luisenstraße bei Münster, ON Münster 310 Pokinctorpe (duo) Kohl Freckenhorst 227 (Ende 12. Jh.) u. ö., s. PN *Pōko, Suffix ing, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf; „Pokosleutedorf“
47685Pocking, 9. Jh., im Rotttal südwestlich Passaus, F1-612f. BUGGO (PN) Bucgingen° (4), Pochinga Chr. L. S. 52 (820), s. PN, s. Bayern 590, Suffix inge, Donb496, (Stadt in dem Landkreis Passau,) rund 15000 Einwohner, Pochingas (820) Abschrift 9. Jh., Klostergut, Pochingen (1180-1200), seit dem 13. Jh. Dorfherrschaft der Grafen von Ortenburg, Poching (1287), Pokking (1317), Pocking (1471), s. PN Bocco, Suffix inga, „bei den Boccoleuten“, s. Reitzenstein 2006
47686Podarwic s. Poderooien, s. Bodarwé
47687Podendorf bei Harburg? s. Polenthorpe“
47688PODER (Schmutzlache), 9. Jh., Schmutzlache, fließender Klecks?, F2-488 Stammerklärung, s. podde, sächs., nl., F., Schmutzlache, fließender Klecks?
47689Poderla s. Poederle bei Antwerpen
47690Poderooien, 9. Jh., Bommelerwaard in (der Provinz) Gelderland, F2-489 PODER (Schmutzlache) Podarwic, Podarwic Laur. Nr. 107 (814), (815), s. NG. 2 139, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf
47691Podiebrad (Geschlecht) Glatz, Hummel, Münsterberg, Oels, Troppau, Württemberg-Oels HELD
47692Pöding, 11. Jh., bei Perschling in Niederösterreich, F1-496 BOD3 (PN) Botinga (8), Potingin FA. 8 30 (11. Jh.), s. PN, Suffix inge
47693Pödinghausen, 13. Jh., bei Enger bei Herford, s. ON Herford 214 (de) Pudinchusen (1226) Fälschung Ende 13. Jh., (in villa) Podinghusen (1324), (in) Pödinghusen (1342) Abschrift Anfang 16. Jh. u. ö., zu einem PN Pudo?, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, hūs, mnd., N., Haus
47694Podlachien Polen HELD
47695Podlesien Polen HELD
47696Podlungsvelden“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F1-503 BOD3 (PN) Podlungsvelden, Podlungsvelden R. Nr. 286 (1186), s. PN, Suffix ung?, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche
47697Podolien Galizien, Polen HELD
47698Poederle, 12. Jh., in dem Arrondissement Turnhout in (der Provinz) Antwerpen, Poderla Analectes 2 19 (1123), Pudele Dipl. 4 13, 151 (um 1180), (de) Poderlo St. Mich. 1 170 (1259), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
47699Poeke, 12. Jh., südwestlich Gents an der Poekebeek in (der Provinz) Ostflandern, F2-489 PÔK (Spiel) Poka, (de) Poca Cart. s. Nicholai Furnensis 211 (1139), Piot3 44 (1155)
47700Poel, 12. Jh., Insel (Poel) in Mecklenburg, F2-490 ### Pǒle, Pǒle Hasse 112 (1163), (nach F2-490) zu polje, altslawisch, Sb., Feld, Fläche
Erste | ... | 2384 | 2385 | 2386 | ... | Letzte