Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
47621Plettenberg-Mietingen s. Plettenberg HELD
47622Pletz von Rottenstein (Bletz von Rottenstein) (RRi) Rottenstein, s. Bletz von Rotenstein HELD
47623Pleystein* (Bleistein) (Ht) HELD
47624Plezberg s. Blasberg, 12. Jh., in Niederösterreich, F1-484 ### Plezberg
47625Pléziga s. Blösien (gesprochen Blösigen), 11. Jh., bei Merseburg, F1-484 ### Plesina bzw. Plezina
47626Plezza s. Pless, 9. Jh., bei Babenhausen, F1-484 ### Plezza
47627Plichistorp“ s. Blikenstorf, 12. Jh., unbestimmt in dem Südwesten bzw. in der Schweiz, F1-487 BLIKO (PN) Plichistorp
47628Plieck von Lichtenberg Bürresheim HELD
47629Pliening, 9. Jh., bei Ebersberg, F1-488 BLIUN (PN) Pleoningas, Pleoningas pag. Bitterauf Nr. 305 (813), Pleoninga Bitterauf Nr. 347 (815), Pleoningon Meichelbeck Nr. 925 (10. Jh.), s. PN, Suffix inge, s. Plieningen bei Stuttgart
47630Plieningen* (RRi) HELD
47631Pliezhausen, 12. Jh., nördlich Reutlingens bei Tübingen, F1-486 BLID (PN) Blidoltshusin, Plidoltshusin Wirt. UB. 4 Nr. 58 (1149), Plidolfeshusen Hidber Nr. 1592 (1116), Blidoltshusin Wirt. UB. 4 Nr. 71 (1179) u. ö. (Blidolfishusin, Plidolfeshusin), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, Donb495, (Gemeinde mit rund 9000 Einwohnern in dem Landkreis Reutlingen und mit der Gemeinde Walddorfhäslach VVG,) rund 14000 Einwohner, 1092 an das Kloster Allerheiligen, Plidolfeshusin (1092) Original, in dem 13. Jh. vielleicht zusammen mit Urach an Württemberg, Blidolzhusen (1291) Original, Pliezhusen (1526-1535), 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN Blidolf, „Bildolfshaus“, s. Reichardt 1983, s. LBW7
47632Plintengaz s. Blindgasse
47633Plintheim, 11. Jh., bei Limburg in der Pfalz, F1-487 BLIND (blind) Blintheim° (2), Plintheim Ww. ns.4 324 (1065), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
47634Plintincella“, 12. Jh., ein wüster Hof bei Juchenhofen bei Aichach in Oberbayern, F1-487 BLINDO (PN) Plintincella, Plintincella bzw. Plintencelle MB. 7 346 (um 1156), MB. 7 354 (1172), s. Steichele 4, 190 (12. Jh.), s. PN, s. zelle (1), celle, mhd., st. F., sw. F., Kammer, Zelle, Klause
47635Plisni s. Pleißen bzw. Pleißenland HELD
47636Plistad s. Plegestorp, 12. Jh., wüst auf Dolrottfeld bei Süderbrarup in Schleswig
47637Plittersdorf, 9. Jh., bei Bonn, F1-485 BLID (PN) Blitgereswilare, Blitgereswilere Perlbach, Neues Archiv d. Gesellsch. f. ä. d. Gesch. Bonner Traditionen 4 8, 22 (875) u. ö., Blidersdorp Erzdiöz. Köln 5 2, 205 (975), Blitgereswilare (pag. Achgowe) Lac. 1 Nr. 87 (927), Blytersdorp Lac. 1 Nr. 568 (12. Jh.), Bliterestorp N. Archiv f. ält. d. Gesch. 13 (9. Jh.), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 613, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, dorf, mhd., st. N., Dorf
47638Plittersdorf, 8. Jh., bei Rastatt, F1-485 BLID (PN) Plitharesthorp (1), Plitharesthorp Tr. W. 1 BNr. 16 (760), pag. Alsat., Blithario (villa) (777), Blitheris (villa) (865), Blitestorf (1125), Blitestorp (um 1122) nach Krieger, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. Bliedersdorf
47639Plittersdorf* (Plittersdorff, Plitterdorf) (bei Bonn) (RRi) HELD
47640Plittershagen, 12. Jh., bei Freudenberg bei Siegen, F1-485 BLID (PN) Blitheriashagon, Blitheriashagon Kö. 287 (um 1150), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke; hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, (ursprünglich Umfriedung und später umfriedetes Gelände)
Erste | ... | 2381 | 2382 | 2383 | ... | Letzte