Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
47501Pisino Istrien s. Mitterburg HELD
47502Pissenheim, 8. Jh., bei Bonn, pag. Arag., F2-486 ### Pissunhem, Pissunhem Lac. 1 Nr. 81 (898), Pissenheym Be. Nr. 135 (893), Piscenheim Be. Nr. 93 (856), (F2-1574) Pisimheimero marcha (770) u. ö. (Pissenheim), (nach F2-486) vielleicht zu einem lateinischen Personennamen Piso eines germanischen Kriegers?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
47503Pisser (F.), 14. Jh., ein Nebenfluss der Fuhse in Hildesheim, F2-480 ### Pesere, Pesere Sdf. 2 273, 3 19, (nach F2-480) anscheinend nichtdeutschen Ursprungs, doch (nach F2-1574) gewiss nicht von bisôn, wie Witt meint
47504Pissighofen, 10. Jh., bei Sankt Goarshausen, F2-486 ### Pischingehova, Pischingehova Annal. Niederrhein. 26 (922), Pissenhophen Be. Nr. 542 (1146), (nach F2-486) vielleicht zu einem lateinischen Personennamen Piso eines germanischen Kriegers?, s. PN?, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
47505Pistoia* (SKom) HELD
47506Pitenbach“, 11. Jh., in Bayern, F1-446 BID1 (PN) Bidenbach (2), Pitenbach MB. 4 288 (1073), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
47507Piternesse“, 11. Jh., unbestimmt (nach F2-481) wohl an der Nordseeküste Frankreichs (nach Le Glay 134 trug ein Teil der Stadt Calais früher den Namen Pétresse), F2-481 PETRUS (PN) Piternesse, Piternesse Le Glay 133 (1096) statt Pitarnesse Mir. 3 21, Peternessa Le Glay 136 (1107) statt Petronisse Mir. 3 25, (nach F2-481 ist das) Grundwort wohl das nl. nes
47508Pitgam, 12. Jh., bei Winoxberg in dem Département du Nord, F2-487 PITH (Mark N.) Piticham, Piticham Duvivier 1 246 (1170), Pitecam Wauters 2 637 (1184), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
47509PITH (Mark N.), 9. Jh., Mark (N.), Sumpf?, F2-486 Stammerklärung, s. ae. pitha, M., Mark (N.), pedel, mnl., Sb., Vennland
47510Pithe s. Pede südwestlich Brüssels
47511Pithebruc s. Pedebroek an der Pede
47512Pitschen (im Kreis Kreuzburg) Oels HELD
47513Pitten, 9. Jh., bei Neunkirchen in Niederösterreich, F2-503 ### Putinnu, Putinnu Bitterauf Nr. 898 (869), Putinowi Meiller Nr. 259 (12. Jh.), Putine MB. 4 410 (1142), s. Österreich 1 468, F2-1575 s. F1-654 Butino
47514Pitten-Wiener Neustadt Österreich HELD
47515Pittenhard, 12. Jh., bei Trostberg, F1-507 BODAM (Boden) Bodenhart (3), Putinhart P. u. Gr. 1 f. 24 (12. Jh.), s. hart, mhd., M., F., N., Sandboden, Schneekruste, Trift
47516Pittersbach (M.), 11. Jh., nordwestlich Sankt Pöltens in Niederösterreich, F1-438 BIA (Biene) Pigartinpach°, Pigartinpach FA. 8 249 (1083), 8 6 (11. Jh.), s. garte, gart, karte, mhd., sw. M., st. M., Garten, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
47517Pittersdorf, 11. Jh., bei Abens bei Freising, F1-447 BID1 (PN) Pittrichesdorf°, Pittrichesdorf Meichelbeck Nr. 1243 (11. Jh.), s. PN, s. Fsp. 12, s. dorf, ahd., N., Dorf
47518Pittingen, 10. Jh., in (dem Kanton) Mersch in Luxemburg, F2-486 ### (usque) Pitigeromarkun, (usque) Pitigeromarkun Be. Nr. 207 (960), Suffix?, s. marka* 59, marca*, ahd., st. F. (ō), Grenze, Ende, Mark (F.) (1)
47519Pittingen Dagstuhl, Kriechingen HELD
47520Pitzing, 12. Jh., bei Rosenheim, F1-476 BIZ (PN) Piecingen, Piecingen P. u. Gr. 1 f. 34 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge
Erste | ... | 2375 | 2376 | 2377 | ... | Letzte