Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
47461Pirche“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Kärnten, F1-464f. BIRKA (Birke) Pirchahi (13j), Pirche Jaksch Nr. 74 (1134), Suffix ahi bzw. ehe
47462Pirchen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich?, F1-464 BIRKA (Birke) Pirichun° (b), Pirchen FA. 14 Nr. 36 (um 1170) Original
47463Pirchiliprunnin“ (de Pirchiliprunnin), 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-467 BIRKA (Birke) Pirchiliprunnin, (de) Pirchiliprunnin MB. 9 378 (um 1114), s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung
47464Pirchinwanch“, 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-467 BIRKA (Birke) Pirchinawanch (5a), Pirchinwanch MB. 1, 221 (1177), s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang
47465Pirchnawanch“ s. Kirchdorf im Unterinntal
47466Pirchvelt“, 11. Jh., ?, F1-465 BIRKA (Birke) Pirchvelt, Pirchvelt Hölzer S. 56 (11.-12. Jh.), s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche
47467Pirdine s. Pirn, 12. Jh., ein Berg bei Litzen in der Steiermark, F1-464 ### Pirdine
47468Pirehe, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-464f. BIRKA (Birke) Pirchahi (13k), Pirehe MB. 4 78 (um 1180), Suffix ahi bzw. ehe
47469Pirgiline, 9. Jh., nach Fsp. 12 Birkel bei Audorf bei Rosenheim?, F1-417 BERGA (Berg) Pirgiline, Pirgiline Meichelbeck Nr. 597 (836), nach F2-1501 zu F1-465
47470Pirhtilindorf“, 9. Jh. Bezug zu Freising, F1-426 BERHT2 (PN) Pirhtilinchirchun, Pirhtilinchirchun Bitterauf Nr. 620 (836), nach Fsp. 12 Pirhtilindorf, s. PN, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, Tempel
47471Pirichehe, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-464f. BIRKA (Birke) Pirchahi (13e), Pirichehe MB. 12 40 (12. Jh.), Suffix ahi bzw. ehe
47472Piriheim° s. Bergham (oder Bergheim), 11. Jh., pag. Isinincg (dort mehrere Orte dieses Namens), F1-463 BIR1 (?) Piriheim°
47473Pirihtilinpara°“, 8. Jh., ein Gau der Alemannen (nach F1-426) ganz oder teilweise identisch mit Perahtoltispara, vielleicht benannt nach einem von 768-802 bezeugten comes Pirhtilo, einem Nachkommen des Herzogs Perahtolt, vgl. Pfeiffer, Germania 1, 90f., F1-426 BERHT2 (PN) Pirihtilinpara°, Pirihtilinpara K. Nr. 33 (786), Pirihteloni pagus Sankt Gallen Nr. 102 (785), Piritiloni pagus Sankt Gallen Nr. 103 (786)^, s. PN, s. *bara (3)?, ahd., F., Gau
47474Pirihtilinpara* (Pirihtilinsbaar) HELD
47475Pirina“ s. Pier bei Düren
47476Piring?, 9. Jh., bei Eggenfelden (an der Rot?), F1-463 BIR2 (PN) Biricchingen (2), Pirihinga MB. 28a 69 (883), Pirihchingaro (marca) R. Nr. 79 (900), Byrchingen MB. 1 218 (um 1140), s. PN, Suffix inge
47477Piringisa (marca)“, 9. Jh., Pyrmont? (eher 1184 Petri mons) oder Brenkhausen bei Brakel?, F1-400 BER1 (PN) Piringisa (marca), Piringisa (marca) Erh. 1 Nr. 476 (889) Original, s. PN, Suffix ing?, aus gisi Quelle und pirin aufquellen?
47478Piritaschiricha°“, 11. Jh., wohl wüst in Oberösterreich, F2-484 ### Piritaschiricha, Piritaschiricha MB. 28b 89 (um 985), Pirttaschircha MB. 28b 208 (10. Jh.), s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche
47479Piriwoum“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-464 BIRA (Birne) Piriboum (2b), Piriwoum MB. 11 426 (867), s. boum, boun, bōm, bōn, bām, poum, pām, mhd., st. M., Baum
47480Pirka, 12. Jh., bei Unterviechtach bei Viechtach, F1-464f. BIRKA (Birke) Pirchahi (7), Pirichehe Brum. 32 (12. Jh.), Suffix ahi bzw. ehe
Erste | ... | 2373 | 2374 | 2375 | ... | Letzte