Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
47301Phuzzethe“ (de Phuzzethe), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Würzburg, F2-502 PUT (Zisterne bzw. Pfütze) (de) Phuzzethe, (de) Phuzzethe Ussermann Nr. 40 (1150), Suffix?
47302Phyllindorp (de Phyllindorp), 12. Jh., unbestimmt im Nordwesten, F1-962 FÛL (faul) Wlentorpe (!) (a), (de) Phyllindorp Lac. 1 Nr. 450 (1174), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, mhd., st. N., Dorf
47303Piacenza* (SKom) Bobbio, Guastalla, Italien, Mailand HELD
47304Pians, 13. Jh., westlich Landecks, Pians (um 1275), *pedanu, rom., Sb., Steg, zu pedaneus, lat., Adj., Fuß-, zu pes, lat., Sb., Fuß, frühestens im 11. Jh. eingedeutscht
47305Piasten* (Geschlecht) Breslau, Brieg, Glogau, Liegnitz, Münsterberg, Wohlau HELD
47306Piber (Pibera?), 11. Jh., in der Steiermark, F1-441f. BIBAR (Bieber) Bibaraha (22), Pibera Zahn (um 1066), Piber bzw. Piberg Nr. 1145 (1109), s. Österreich 2 133, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
47307Piberalpe (F.) s. Stubalpe (F.), 12. Jh., bei Graz, F1-442 BIBAR (Bieber) Piberalpe
47308Piberbach“, 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-433f. BIBAR (Bieber) Bibirbach (17c), Piberbach MB. 7 381 (1141), MB. 29a Nr. 41 (1116), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
47309Pibirbach“, 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-433f. BIBAR (Bieber) Bibirbach (17b), Pibirbach MB. 7 64 (um 1168), bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
47310Piburch Mondschein 3 8 (11. Jh.) Gemeinde Hainsbach s. Biburg bei Salach F1-435 BÎ bei) Biburg (3)?
47311Piburg, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-435f. BÎ (bei) Biburg (11b), Piburg MB. 6 176 (1163), s. burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt
47312Picard s. Saarlouis, 17. Jh., zu beiden Seiten der Saar nahe der Grenze zu Frankreich und nordwestlich Saarbrückens, Donb544
47313Picardie Burgund HELD
47314Piccolomini* (F) Neufürstliche Häuser HELD
47315Piccolomini-Pierri Piccolomini HELD
47316Piccolomini-Todeschini Piccolomini HELD
47317Pichelwang, 8. Jh., bei Vöcklabruck, F1-466f. BIRKA (Birke) Pirchinawanch (4), F1-466f. BIRKA (Birke) Pirchinawanch (4), Pirihinwanc Chr. L. S. 18 (8. Jh.), S. 62 (9. Jh.), Pirichinwanc Chr. L. S. 57 (9. Jh.), s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese
47318Pichling (Oberpichling und Unterpichling), 11. Jh., bei Rojach in Kärnten, F1-616 BUHIL (Bühl) Puhelarn (2), Puhelern FA. 39 S. 11 (um 1096) Abschrift 12. Jh., Buhelarn Jaksch Nr. 127 (1144)
47319Pickenbrok, 11. Jh., bei Nordkirchen bei Lüdinghausen, F2-482 PIK (steil bzw. Spitze) Pikenbrok, Pikenbrok Erh. 1 Nr. 918 (1030), Pikenbruke Erh. 2 S. 158 (1181), ? Pipelbrůke Kö. 208 (um 1150), s. *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Moorland, Bruch (M.) (2)
47320Picsedila s. Pixel bei Herzebrock bei Wiedenbrück
Erste | ... | 2365 | 2366 | 2367 | ... | Letzte