Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
47181Pfettrach, 8. Jh., an dem gleichnamigen Fluss bei Landshut, F2-463, Pheterach Bitterauf Nr. 333 (815), Bitterauf Nr. 383 (817), Phetarach R. Nr. 22 (822), Phetaracho Bitterauf Nr. 72 (776), Pheterach (764?) u. ö. (Phetarahc, Feteraha, Pheterah, Phetrach, Pheteraha, Pfeterah), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
47182Pfiefe (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Fulda bei Melsungen und der Ort Pfieffe (!) daran, F2-484 ### Phiopha°, Phiopha W. 3 Nr. 51 (1037), Phipfe Dr. tr. c. 6 141, s. Ld. 2 113, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach?
47183Pfiffel bei Allstedt und Mönchpfiffel bei Apolda s. Bablide
47184Pfiffligheim, 12. Jh., bei Worms, F2-499 ### Puffelkum, Puffelkum Scriba Nr. 1181 (1137), Suffix?, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
47185Pfingstbach, 10. Jh., bei Oestrich im Rheingau?, F1-107 ALISA (Erle) Alsa (2), Elisa Gud. 1 13 (983) Original
47186Pfinz, 14. Jh., bei Karlsruhe in den Rhein fließendes Gewässer, Donb491 (Pfinztal,) Pfüntz (1381), (die) Pfincze (1397), s. *Pontina, vorgerm./lat., Sb., Brückenort, Brückenfluss, s. Springer O. Die Flussnamen Württembergs und Badens 1930, s. Greule DGNB, s. Phunzingowe“ (pagus), 8. Jh.
47187Pfinz s. Pfünz (F2-500 Pfinz), bei Eichstätt an der Altmühl, F2-500 PUNT (Brücke?) Phunzina (2)
47188Pfinzgau* HELD
47189Pfinztal, 20. Jh., nördlich des Schwarzwalds an der östlichen Stadtgrenze Karlsruhes, Donb491, (Gemeinde in dem Landkreis Karlsruhe,) rund 18000 Einwohner, 1974 durch Zusammenschluss der Gemeinden Berghausen, Kleinsteinbach, Söllingen und Wöschbach entstanden, s. Pfinz, s. Tal, nhd., N., Tal
47190Pfirnihgau* s. Vernagau HELD
47191Pfirt, 11. Jh., bei Altkirch mit einer Burg oberhalb des Ortes, F2-485 ### Pfirretum, castrum Ferretis Clauss 846 (1100), Phirrite Hidber Dipl. var. Nr. 76 (1189), Pfirretum Clauss 847 (1185), Phirrith Clauss (1128), F2-485 fragt sich, ob dies nicht derselbe Name ist wie Perta bzw. frz. Perthes bei Holder 1 970
47192Pfirt* (Gt) Altkirch, Basel (FBtm), Elsass, Fugger, Oberelsass, Rappoltstein, Sundgau HELD
47193Pfistersham, 11. Jh., bei Binabiburg (!) bei Vilsbiburg, pag. Spehtrein oder Isinincg., F1-895 FISTER (Pfister bzw. Bäcker) (?) Phistarheim°, Phistarheim MB. 28a 432 (1011), Phistarhim (!) MB. 28 435 (1011), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
47194Pfitzingen, 11. Jh., bei (Bad) Mergentheim, F2-502 PUT (Zisterne bzw. Pfütze) Phuciche, Phuciche Würt. UB. 1 (um 1100), Puzecke Wirt. UB. 2 Nr. 351 (1155), Pfuzicha Wirt. UB. 2 Nr. 351 (1155) u. ö. (Pfussech, Phuzzechen, Phuceche), s. Baden-Württemberg 627, s. Bacmeister Alem. Wand. S. 30, Suffix ing
47195Pflach, 14. Jh., nördlich Reuttes im Außerfern in Tirol, falsch Plech 1275, Pflach (1313), s. vlach, flach, mhd., Adj., flach
47196Pflaumheim, ?, bei Obernburg in Unterfranken, F1-914 ### Phlumheim, Phlumheim Dr. tr c. 42 90, 233, 241, Phlumheim(ere marca) Dr. tr. c. 42 253, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
47197Pflug (Sternstein) Störnstein HELD
47198Pflugdorf, 12. Jh., bei Landsberg an dem Lech?, F2-488 PLOG (Pflug) Pflugdorf bzw. Phlucdorf, Pflugdorf bzw. Phlucdorf MB. 7 352 (um 1179) Original, 7, 386 1186) Original, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
47199Pflügern auf Schrozburg* (Schrotzburg) (RRi) HELD
47200Pflugfelden, 12. Jh., bei Ludwigsburg, F2-488 PLOG (PN) (de) Pflugvelt, (de) Pflugvelt Cod. Hirsaug. 57 (12. Jh.), 60 (12. Jh.), s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche
Erste | ... | 2359 | 2360 | 2361 | ... | Letzte