Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
47141Pfändhausen Münster (FreiH, RRi) HELD
47142Pfansdorf bzw. Fanestorf, 12. Jh., in Kärnten?, F1-849 FANG (Fang) bzw. -fang? Pfansdorf bzw. Fanestorf, Vansdorf bzw. Fanestorf Scr. 11 1854, S. 92 (1141), (1160), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
47143Pfärrenbach, 12. Jh., bei Hasenweiler bei Ravensburg, F2-474 PARAK (Pferch) Pharribach, Pharribach Würt. (um 1135), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
47144Pfarrkirch s. Sulzbach“, 8. Jh., Pfarrkirch (!) bei Hall bei Steyr, F2-929 SULTA (Salzwasser) Sulzibach° (1)
47145Pfarrkirchen, 9. Jh., in Niederbayern, F2-473f. PARAK (Pferch) Pharrachiricha (1), Pharrachiricha MB. 28b 93 (9. Jh.), s. Bayern 581, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, Donb491, (Stadt in dem Landkreis Rottal-Inn und Sitz der Kreisverwaltung in dem Regierungsbezirk Niederbayern,) rund 18000 Einwohner, Pharrachiricha (874-897), Pfarrechirichen (1196), in dem 13. Jh. Markt, Pharrchirchen (1288), Pfarrkirchen (1460), Paretium (1512) lateinisch, Parochocircus (1519-1521) lateinisch, s. pfarra* 4, pharra*, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Pfarre, Sprengel, Parochie, s. Reitzenstein 2006
47146Pfarrkirchen, 12. Jh., bei Lembach in Österreich, F2-473f. PARAK (Pferch) Pharrachiricha (2), Pfarrechirichen FA. 49 S. 104 (1196), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche
47147Pfatten, 12. Jh., bei Bozen, F1-837 ### Vadena, Vadena Schneller (1181), nach F1-837 zu patina, lat., F., eine Art Wasserstauung?
47148Pfatter, 8. Jh., bei Regensburg, F2-463 ### Phetarach (5), Petera (!) Bitterauf Nr. 59 (773), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
47149Pfätter, 8. Jh., bei Stadtamhof bei Regensburg an dem Bach Pfätter, F2-463 ### Phetarach (1), Pheterahc R. Nr. 88 (901), Phetarah MB. 11 17 (731), Nr. 410 (um 820), 443 u. s. w., Phetrarah MB. 11 15 (731), s. Rth. 3 25 u. ö. (Petrach, Petraha, Phatriu Genitiv des Flussnamens), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
47150Pfaudt von Kürnberg* (RRi) HELD
47151Pfauhausen 1938 s. Wernau (Wernau Neckar), 20. Jh., südöstlich Esslingens, Donb684
47152Pfauhausen (bei Wernau) Rotenhan, Wernau HELD
47153Pfeddersheim, 8. Jh., bei Worms, pag. Wormat., F2-475 PATERNUS (PN) Paternisheim°, Paternisheim P. 1 616 Contin. Regin., 8 595 Annalista Saxo, Paternovilla Laur. Nr. 820 (8. Jh.), Patronivilla Dr. Nr. 36 (820), Phetersheim (8. Jh.), Phetersheimer marca (8. Jh.), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 292, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Partenheim bei Oppenheim, s. AA. 1 256, F1-364
47154Pfeddersheim* (RS) HELD
47155Pfedelbach, 11. Jh., östlich Heilbronns und südlich Öhringens an dem Pfedelbach (M.) an dem Nordrand des Naturparks schwäbisch-fränkischer Wald, F2-459 ### Phadelbach°, Phadelbach K. Nr. 222 (1037), s. Baden-Württemberg 626, (nach F2-459) könnte der Pfedelbach ursprünglich Padila geheißen haben, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb491, (Gemeinde in dem Hohenlohekreis,) rund 10000 Einwohner, in spätrömischer Zeit an dem obergermanisch-rätischen Limes, Phadelbach (1037) in dem Öhringer Stiftungsbrief, 1270. Phedelbach (1319), Windischenphedelbach (1353), Pfedelbach (um 1357), 1472 an die Grafen von Hohenlohe, an dem Ende des 16. Jh.s Schloss der Grafen von Hohenlohe (verrschiedene Liniien), in dem 18. Jh. Ansiedlung katholischer Neusiedler, Jenisches bis etwa 1970 noch gesprochen, 1951/...
47156Pfedelbach Hohenlohe-Bartenstein, Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein, Württemberg HELD
47157Pfeffenhausen, 11. Jh., bei Rottenburg, F2-470 PAPO (Pfaffe) Fafunhusa° (4), Peffenhusun Ebersberg 1 37 (1040), 80 (1050), Peffenhusen Ebersberg 1 26 (um 1150), ?Phefenhusen Bayr. Ac. 14 97 (1168), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
47158Pfeffersberg Brixen HELD
47159Pfeffingen, 10. Jh., bei Neustadt an der Weinstraße (Neustadt an der Haardt) bei der früheren Burg Pfeffingen, F2-468f. PAPO (Pfaffe) Faffinga (8), Peffingen Bossert 287, 5, Peffinga Trad. Wiz. 2 Nr. 29, 296 (991), Suffix inga
47160Pfeffingen (bei Albstadt) Margrethausen HELD
Erste | ... | 2357 | 2358 | 2359 | ... | Letzte