Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
47121Pfalz-Neuburg* (Ftm, Hztm) Bayerischer Reichskreis, Bayern, Bensberg, Berg (G), (Bleistein,) Brandenburg, Breiteneck, Dischingen, Düren, Düsseldorf, Eglingen, Ehrenfels, Frechen, Geldern, Hambach, Heideck, Heinsberg, Hilpoltstein, Höchstädt, Jülich, Kerpen (Ht, RGt), Laaber, Lauingen, Lommersum, Neuburg, Nideggen, (Niederbayern,) Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis, Oberpfalz, Pfalz, Pfalz-Simmern, Pfalz-Sulzbach, Pfalz-Zweibrücken, Pleystein (Bleistein), Ravensberg, Sulzbach (G) HELD
47122Pfalz-Neumarkt* (Ftm) Leuchtenberg, Neumarkt, Oberpfalz, Pfalz, Pfalz-Mosbach HELD
47123Pfalz-Oberpfalz* (Ftm) (Leuchtenberg,) (Pfalz-Mosbach,) s. Pfalz-Neumarkt HELD
47124Pfalz-Simmern* (Ftm) Bergzabern, Oberpfalz, Oberrheinischer Reichskreis, Pfalz, Pfalz-Lautern, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Zweibrücken, Simmern, Veldenz, Wolfstein HELD
47125Pfalz-Sulzbach* (Ftm) Bayerischer Reichskreis, Bayern, Breitenstein (Ht), Heinsberg, Hilpoltstein, Jülich, Laaber, Lauingen, Neuburg, Pfalz-Birkenfeld, Pfalz-Bischweiler, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Veldenz, Sulzbach (G) HELD
47126Pfalz-Veldenz* (Ftm, PfGt) Guttenberg, Lauterecken, Lützelstein, Oberrheinischer Reichskreis, Pfalz-Zweibrücken, Remigiusland, Veldenz HELD
47127Pfalz-Veldenz-Lützelstein Lützelstein HELD
47128Pfalz-Zweibrücken* (PfG, F, Hztm) Alsenz, Annweiler, Bergzabern, Bundenbach, Guttenberg, Homburg (G), Hornbach, Lebach, Lichtenberg, Lützelstein, Meisenheim, Minfeld, Oberrheinischer Reichskreis, Pfalz, Pfalz-Birkenfeld, Pfalz-Neuburg, (Pfalz-Neumarkt,) (Pfalz-Oberpfalz,) Pfalz-Simmern, Pfalz-Veldenz, Remigiusland, (Schauenburg) Schaumburg, Schweden, Sponheim, Sponheim-Starkenburg, Trifels, Veldenz, Wilgartswiesen, Zweibrücken HELD
47129Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld Bayern, Birkenfeld, Pfalz, Pfalz-Birkenfeld, Pfalz-Bischweiler, Pfalz-Zweibrücken HELD
47130Pfalz-Zweibrücken-Simmern* (Ftm) Pfalz, s. Pfalz-Simmern HELD
47131Pfalz-Zweibrücken-Veldenz Pfalz-Simmern HELD
47132Pfalzburg (bzw. franz. Phalsbourg), 16. Jh., in Lothringen, Donb491, (Stadt und Hauptort des Kantons Pfalzburg in dem Département Moselle,) rund 5000 Einwohner, 1568/1570 nach Wiederherstellung der Burg Einartzhausen 1560 durch Pfalzgraf Johann von Veldenz-Lützelstein gegründet, Mittelpunkt eines Reichsfürstentums, 1661 an Frankreich, 1679 durch Vauban zu einer Festung ausgebaut,1871 zu dem Reichsland Elsass-Lothringen, 1918 wieder an Frankreich, s. Pfalz, nhd., F., Pfalz, s. Burg, nhd., F., Burg, s. Reichsland 3, s. Hiegel
47133Pfälzel, 12. Jh., bei Trier, F2-467 PALATIUM (Pfalz) Palatiolum, Palatiolum Be. 2 140 (1190), s. Rheinland-Pfalz 29
47134Pfalzel* (Residenz) HELD
47135Pfalzen, 11. Jh., bei Bruneck in Südtirol, F2-467 ### Phalanza, Phalanza Redlich Nr. 103 (um 1050), Phalinze FA. 34 Nr. 82 (1170), (nach F2-467 nach Schneller) zu palantia, mlat., Sb.
47136Pfalzfeld, 9. Jh., bei Sankt Goar, F2-467 PALATIUM (Pfalz) Palezwelt° (!), Palezwelt Be. Nr. 135 (893), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
47137Pfalzfeld Katzenelnbogen HELD
47138Pfalzgraf (Pfalzgraf bei Rhein) Bacharach, (Bellheim,) Billigheim, Böhl, Braunschweig-Lüneburg, Bretten, Burgheim, (Cham,) Cochem, Dalberg, (Dexheim,) (Dierbach,) Dilsberg, (Ehrenburg,) (Erbach) (Ht, Gt, RGt), Gertweiler, (Godramstein,) Goxweiler, (Hassloch,) Heidelberg, Kraichgau, Kurrheinischer Reichskreis, Limburg an der Lahn, (Lorsch, Lützelstein,) Mainz (EStift), (Mannheim,) Maulbronn, Meisenheim, Menzingen, Meudt, Mosbach, Neuburg, Neuenahr, Neumarkt, Neustadt an der Weinstraße, Nörvenich, Oberrheinischer Reichskreis, Oberschefflenz, Rappoltstein, (Raugrafen,) Richen, (Rohrbach,) Saarbrücken (Gt), Schuttern, (Schwetzingen,) (Steinweiler,) Trier (EStift), (Veldenz,) (Vorarlberg), (Walldorf), Worms (HStift), s. Pfalz HELD
47139Pfalzgrafenweiler, 12. Jh.?, nordöstlich Freudenstadts, Donb491, (Gemeinde und mit den Gemeinden Grömbach und Wörnersberg VVG in dem Landkreis Freudenstadt,) rund 8000 Einwohner, (1165) Chronik, Zerstörung der Burg der zu der Familie der Pfalzgrafen von Tübingen gehörenden Herren von Wilare, später Wiederaufbau, Wilare (Anfang 13. Jh.), 1421 Verkauf an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burgruine Mantelberg, Bösinger Wasserhäusle, Hohlenstein, frühere Zinsbachkapelle, s. Pfalzgraf, nhd., M., Pfalzgraf, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf , s. LBW2
47140Pfalzgrafschaft am Rhein s. Pfalz, Pfalzgraf HELD
Erste | ... | 2356 | 2357 | 2358 | ... | Letzte