Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
45981Ostholthusen s. Holthausen F1-278 AUST (Ost) Ostholthusen
45982Osthues, 14. Jh., in der Bauerschaft Sunger nordwestlich Alberslohs in dem Osten Hiltrups bei bzw. in Sendenhorst bei Münster, ON Münster 304 Osthusen CTW 2 117 (um 1336) u. ö., s. ōst (4), oest, oist, oost, mnd., Adj., ost-, östlich, nach Osten gerichtet, s. hūs, mnd., N., Haus, „Osthaus“
45983Osthues, 15. Jh., in der Bauerschaft Mestrup östlich der Landwehr südöstlich Hoetmars östlich Schulze Bövinglohs bei Münster, ON Münster 305 Osthus CTW 3 1280 (15. Jh.) Abschrift 1492-1500 u. ö., s. ōst (4), oest, oist, oost, mnd., Adj., ost-, östlich, nach Osten gerichtet, s. hūs, mnd., N., Haus, „Osthaus“
45984Osthus, 12. Jh., ein Hof bei Brackwede in der Karl-Triebold-Straße in Bielefeld, s. ON Bielefeld 163 (de) Osterhusen (1177) Abschrift um 1540, Hosthus (1189) Abschrift 18. Jh., Osthus (1197) Abschrift 18. Jh. u. ö., s. F1-276, s. ôstar (1) 3, as., Adj., östlich, ostwärts, hūs, hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Osthaus“ bzw. bei den östlich gelegenen Häusern
45985Osthusen, 14. Jh., bei bzw. in Wadersloh bei Münster, ON Münster 305 Osthusen CTW 5 324 (14. Jh.) u. ö., s. ōst (4), oest, oist, oost, mnd., Adj., ost-, östlich, nach Osten gerichtet, s. hūs, mnd., N., Haus, „Osthaus“
45986Ostieck, 12. Jh., bei Werne, bei Lüdinghausen, F1-277 AUST° (Ost) Ostwich, Ostwich Erh. Nr. 473 (1187)
45987Ostinga* (Ostegau) HELD
45988Ostingabi“ (!), 9. Jh., um die Oste, pag., F1-279 AUST° (Ost) Ostingabi, Ostingabi P. 1 307, 2 257 (Chron. Moissiac.), s. F1-273, s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau
45989Ostingersleben, 12. Jh., bei Erxleben bei Neuhaldensleben, F1-1584 ING (ING2) (PN) Ingereslove (2), Ingereslove Kö. 176 (um 1150), Ingereslove Kö. 178 (um 1150), Mülv. 1 Nr. 952 (1120), Ingersleve Schmidt Nr. 142 (1118) u. ö. (Iggersleve, Ingressleben), s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben
45990Ostinghausen, 13. Jh., in Bad Sassendorf bei Soest, s. ON Soest 354 (in) Osedinchusen Westfäl. UB. 7, S. 357, Nr. 806, s. PN *Osido, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern (der Leute) des *Osido“
45991Ostinisperg“, 9. Jh., in dem (Kanton) Thurgau, F1-278 AUST° (Ost) Ostinisperg“, Ostinisperg Sankt Gallen Nr. 393 (845), s. PN, s. berg, ahd., M., Berg
45992Ostkilver s. Kilver (Ostkilver und Westkilver), 9. Jh., in Rödinghausen bei Herford, pag. Grainga, F1-1671 KIL (?) Kilvere
45993Ostladbergen (Ost-Ladbergen), 11. Jh., bei Tecklenburg, F1-278 AUST° (Ost) Asthlacbergen, Asthlacbergen Frek. (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 439, s. Ladbergen, Westladbergen, s. F1-1374, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
45994Ostlant“, 12. Jh., unbestimmt im Polder nördlich Antwerpens, F1-276 AUST° (Ost) Ostlant, Ostlant St. Mich. 1 36 (1161) Original, s. land 103, as., st. N. (a), Land, Gebiet
45995Ostmare“, 12. Jh., wüst bei Bredelar bei Brilon, F1-276 AUST° (Ost) Ostmare, Ostmare Sb. 1 84 (1170) Original, s. mar sumpfiger feuchter Boden?
45996Ostmark, bayerische Babenberger, Bayern, Niederösterreich HELD
45997Ostmark, sächsische Landsberg, Meißen (MkGt), Niederlausitz, Oberlausitz, Přemysliden, Wettiner HELD
45998Ostmecklenburg Cammin (Kammin) HELD
45999Ostmilingi“, 10. Jh., unbestimmt wahrscheinlich bei Eisenach, F1-278 AUST° (Ost) Ostmilingi, Ostmilingi Dr. Nr. 716 (975), Ostmilinge (!) Dr. Nr. 714 (973), Sch. ebendasselbe Istmelinge, s. Westmilingi, Suffix?
46000Ostmilte, 14. Jh., bei Milte bei Münster, ON Münster 279 Ostmillete CTW 2 89 (um 1336) u. ö., s. ōst (4), oest, oist, oost, mnd., Adj., ost-, östlich, nach Osten gerichtet, s. *mel- (1), *smel-, *melə-, *mlē-, *melH-, idg., V., schlagen, mahlen, zermalmen, Suffix ithi, „Ostsandiges“
Erste | ... | 2299 | 2300 | 2301 | ... | Letzte