Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
45961Ostheim, 9. Jh., wüst bei Merxheim bei Gebweiler, F1-275 AUST° (Ost) Ostheim (7), Osteim Clauss 831 (1194), Hosthaim Schpf. Nr. 76 (811), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
45962Ostheim, 9. Jh., bei Nördlingen, F1-275 AUST° (Ost) Osthaim (8), Ostheim Steichele 3 1163 (9. Jh.) aus Dr. c. 44 5, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
45963Ostheim, 12. Jh., wüst bei Desenberg bei Warburg, F1-275 AUST° (Ost) Osthaim (9), Ostheim Kindl. Beitr. 2 143 (12. Jh.), Wg. tr. C. 469, Hoestem Erh. 2 Nr. 290 (1153), Astheim P. 13 121 (Vita Meinwerci episcopi) u. ö. (Asthem, Osthem), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim
45964Ostheim? (Kloster Ostheim), 10. Jh., bei Aschaffenburg, F2-458 OZZO (PN) Ozenheim, Ozenheim MGd. 2 (975), (980), Hess Nr. 4 (1112) Original, Ozzenheim MGd. 2 (980), s. Ouzinheimin, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
45965Ostheim bei Liebenau bei Hofgeismar s. Rotmereshusun
45966Ostheim“, 12. Jh., bei Borntosten im Hochsauerland, s. ON Hochsauerlandkreis 382 Asthem (um 1120), (in) Oysthem (1279), (in) Osthem (1314) u. ö., s. ôst? 1, as., st. M. (a?) (i?), Osten, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, „Ostheim bzw. im Osten gelegenes Heim“
45967Ostheim s. Großostheim, 8. Jh., an dem nördlichen Rande des Odenwalds südöstlich Aschaffenburgs in Unterfranken, Donb226
45968Ostheim* (bei Hofheim in Unterfranken) (RRi) HELD
45969Ostheim* (im Oberelsass) (Ht) HELD
45970Ostheim* (vor der Rhön) (Ganerbschaft) Bayern, Henneberg, s. Stein zu Nord- und Ostheim HELD
45971Osthellen, 13. Jh.s. Hellen bei Billerbeck bei Coesfeld
45972Ostherrike, 12. Jh., Strickherdicke bei Hamm, F1-278 AUST° (Ost) Ostherrike, Ostherrike Kö. 268 (12. Jh.)
45973Ostherzfeld (Ost-Herzfeld), 12. Jh., bei Beckum, F1-278 AUST° (Ost) Ostheredfelde, Ostheredfelde Kö. 231 (12. Jh.), s. hirut* 1, as., st. M. (a?, i?), Hirsch, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld
45974Osthöckelmann s. Höckelmann bzw. Osthöckelmann, 14. Jh., in der Bauerschaft Pöling südöstlich Ennigers und des Hofes Schulze Höckelmann bei Münster
45975Osthof, 13. Jh., 13. Jh., nordöstlich Benninghausens in Lippstadt bei Soest, s. ON Soest 353 (in) Osthoven Westfäl. UB. 7, S. 262, Nr. 589 (1245), s. ost, as., M., Ost, osten, s. hof, mnd., M., Hof, „Osthof, östlich gelegener Hof“
45976Osthof, 13. Jh., in Welver bei Soest, s. ON Soest 353 (in) Osthoven Westfäl. UB. 7, S. 662, Nr. 1451, s. ost, as., M., Ost, osten, s. hof, mnd., M., Hof, „Osthof, östlich gelegener Hof“
45977Osthof, 15. Jh., bei Sönnern in Werl bei Soest, s. ON Soest 353 (in den) Oysthouen UB. Oelinghausen S. 211 Nr. 545, s. ost, as., M., Ost, Osten, s. hof, mnd., M., Hof, „Osthof, östlich gelegener Hof“
45978Osthofen, 8. Jh., nördlich Worms’nahe dem linken Ufer des Rheines in dem südlichen Rheinhessen, pag. Wormat., F1-275 AUST° (Ost) Osthouen (1), Osthouen Erh. 1 Nr. 359 (838) spätere Redaktion, Scriba Nr. 4943 (um 1160), Nr. 1174 (1175), Osthofa MGd. 2 (976), Ostowa Laur. Nr. 1880 (8. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 284, s. hof, ahd., (st. M. a), Hof, Donb481, (Stadt in dem Landkreis Alzey-Worms,) rund 8000 Einwohner, Ostowa bzw. Ostova (784), Osthouen (838), eine Burg südlich des Ortes auf einem Hügel mit der spätern Remigiuskapelle, (in) Hostoven bzw. (in) Osthoven (1194-1198), Burg 1241 durch den Bischof von Worms zerstört, in dem 14. Jh. Kloster Hornbach Berechtigter von Dorf und Gericht, Osthoffen (1496), von dem 15. Jh. bis Ende 18. Jh. zu dem Pfalzgrafen bei Rhein (Pfalz), dann zu Frankreich...
45979Osthofen, 8. Jh., bei Straßburg im Elsass, F1-276 AUST° (Ost) Osthouen (2), Osthova Schpf. Nr. 56 (778), Hosthouon Schpf. Nr. 115 (884), Oistiva Mülv. 1 (775) Abschrift 15. Jh., Hostofan Clauss 832 (1126), s. hof, ahd., (st. M. a), Hof
45980Osthold“, 10. Jh. bei Watervliet in (der Provinz) Ostflandern, pag. Flandr., F1-276 AUST° (Ost) Osthold, Osthold Lk. Nr. 47 (973), Ostholt (super fl. Laraha) Lk. Nr. 71 (992), Hostholt Oork. Nr. 52 (976), Ostolt iuxta Waterflit Lk. Nr. 119 (1037) u. ö. (Hostholt, Osthhouth, Ostold), s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz
Erste | ... | 2298 | 2299 | 2300 | ... | Letzte