Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
45841Ostercappeln, 12. Jh., in Höhenlage an dem Südrand des Wiehengebirgskamms, Donb480, (Gemeinde in dem Landkreis Osnabrück,) rund 10000 Einwohner, Kirchhofsburg auf dem Grunde eines Einzelhofs, Ostercappelen (um 1200) Original, Capelen (1244), seit dem 13. Jh. Gogericht, Ostercappele (1402), seit dem 16. Jh. Entwicklung zu einem Weichbild bzw. Flecken, 1556-1807 Sitz einer Vogtei des Amtes Hunteburg, Ostercappeln (1808), 1814-1852 Sitz einer Vogtei des Amtes Hunteburg, 1946 Niedersachsen, s. ôstar (1) 3, as., Adj., östlich, ostwärts gerichtet, s. *kapella?, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Kapelle, „Ostkapelle“, s. GOV Osnabrück 2, s. Nds.-Lexikon
45842Ostereilsleben, wüst s. Eilsleben
45843Ostereinen“, 14. Jh., wüst östlich Einens bei Münster, ON Münster 122 (mansus in ) Oststrenen (!) WUB 8 141 (1307) u. ö, s. ôster, mnd., Adj., östlich, im Osten gelegen, s. ., s. *en-, *on-, idg., Sb., Wasser, nicht in idg. WB, östliche „Wasser“siedlung?
45844Ostereisbergen“, 14. Jh., (zeitweise) wüst rechts der Weser östlich Eisbergens an dem Eiserbach von Eisbergen überbaut, ON Minden-Lübbecke 124 Osteresberne (!) Jellinghaus Ortsnamen 24 (1313) u. ö., s. ôster, mnd., Adj., östlich, im Osten gelegen, „Ostagiswald“, s. Eisbergen
45845Ostereisbergen, 16. Jh., wüst s. Eisbergen bei Minden, F1-13 AG° (PN)?
45846Osterem“, 13. Jh., wüst wohl östlich Hiddestorfs und nordwestlich Pattensens bei Hannover, ON Hannover 352, Estenhem Dobbertin Heinrich Hisse 188 (1222-1227) u. ö., s. ōsten* (3), mnd., Adj., ost..., östlich, ostwärtig, nach Osten gerichtet, hēm (1), heim, mnd., N., Heim, Wohnstätte, Hausgrundstück, „Ostheim“ wohl unter Bezug auf Hiddestorf
45847Osterenaha s. Niederkirchen, 9. Jh. östlich Sankt Wendels an dem Rhein (Rheinpfalz) in dem früheren Rheinbayern, pag. Nahg., F1-285 AUSTAR (östlich) Ostarunaha (2), Osterenaha
45848Osterende-Otterndorf Hadeln HELD
45849Osterendorf“, 9. Jh., wüst bei Niederbetschdorf bei Weißenburg, F1-285 AUSTAR (östlich) Osterendorf (1), Osterendorf (ohne Fundstelle) s. Austondorphe
45850Osteresem“, 12. Jh., wüst bei Deensen bei Holzminden, F1-286 AUSTAR (östlich) Osteresem, Osteresem Janicke Nr. 263 (1150) Original, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
45851Osterfeine, 10. Jh., bei Vechta, F1-859 ### Veinum, Veinum Osnabrück. UB. 1 (um 1000), s. Bergfegenon und Osterveyne, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, nach F1-859 s. givag, ahd., Adj., besitzreich, fagin, as., Adj., froh, Feine bei Syke heißt im 16. Jh. up der Veyne
45852Osterfeld, 12. Jh., bei Recklinghausen F1-281 AUSTAR (östlich) Osterveld (2), Osterfelde Kö. 109 (12. Jh.), ?Ostervelda Kampschulte, Statistik 97 (1021), s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld
45853Osterfeld, 11. Jh., eine Flur bei Rüthen bei Lippstadt, F1-281 AUSTAR (östlich) Osterveld (4), Hosteruelden Sb. Nr. 30 (1072) Original, s. Nordrhein-Westfalen 376, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld
45854Osterfeld Naumburg HELD
45855Osterfingen, 10. Jh., bei Schaffhausen, pag. Chletg., F1-288 AUSTAR (östlich) Ostrolfingen°, Ostrolfingen Ng. Nr. 754 (Ng.) (965), Ostrolvingen Ng. Nr. 686 (912), Ostrolfingen (!) Hidber Nr. 2223 (1166), s. PN Ostrolf, s. wolf 28, ahd., st. M. (a), Wolf (M.) (1), s. Suffix ing
45856Osterfurost“, 9. Jh., unbestimmt an der Leie, pag. Gandensis, F1-281 AUSTAR (östlich) Osterfurost (bei Putte1 Ostervorste) Lk. Nr. 6 (um 840), s. forest* 2, forst*, as., st. M. (a?, i?), Forst
45857Ostergau Utrecht HELD
45858Ostergoe“, 11. Jh., um Aurich und in Oldenburger Land, F1-281 AUSTAR (östlich) Ostargo (2), Ostergoe P. 9 290 (Adam Bremensis), s. Niedersachsen 372, s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau, schwer zu scheiden von Ostargo (1)
45859Ostergouwe“, 11. Jh., um Buttelstedt bei Apolda, F1-281 AUSTAR (östlich) Ostargo (3), Ostergouwe Sch. S. 205 (1089), Ostergowe Lips. S. 216 (1052), Ostergowe Mt. 1 47 (1051), s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau
45860Osterhagen, 14. Jh., wüst nordöstlich Eimens bei Holzminden, s. ON Holzminden 168 Osterhaghen (wust) Homburger Güterverzeichnis Bl. 80b (um 1140), s. oster, mnd., Adj., östlich, hagen, mnd., M., Hagen
Erste | ... | 2292 | 2293 | 2294 | ... | Letzte