Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
45801Ostelsheim, 12. Jh., bei Calw, F2-450 ### Ostelsheim, Ostelsheim Cod. Hirsaug. S. 65 (12. Jh.), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
45802Osten (Hof zu Osten) 12. Jh., südwestlich Gesekes zwischen Eikeloh und Bökenförde auf dem Gelände der Wüstung Osthem bei Soest, s. ON Soest 351 (in) Asthem Vita Meinwerci S. 50, Z. 3, Kap. 76 (um 1160 zu 1024), s. ost, as., M., Ost, Osten, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, „Ostheim, östlich gelegene Siedlung“
45803Osten (oder Ostin), 11. Jh., bei Gmund bei Miesbach, F1-234 AST (Schafstall?) Ostenmine, Ostenmine MB. 6 100 (um 1154), Ostennine Wessinger 53 (12. Jh.), Ostninne Wessinger ebenda (1017)
45804Osten“, 12. Jh., in Rheinhessen, F1-279 AUST? Osten, Osten M. u. S. 1 Nr. 275 (1184), hierher?, s. Astehim F1-233
45805Ostenborn“, 14. Jh., bei Füchtorp in Sassenberg bei Münster, ON Münster 303 (Everhardus de) Ostenborne WUB 8 345 (1315) u. ö., s. ōsten, mnd., N., Osten bzw. ōsten, mnd., Adj., östlich, s. borne, born, mnd., M., Brunnen, Born, Quelle, „Ostborn“ bzw. östliche Quelle
45806Ostende“, 12. Jh., unbestimmt bei Kadzand in (der Provinz) Zeeland, F1-275 AUST° (Ost) Ostende, Ostende St. Baafs 1 204 (1139), s. Putte S. 113, s. ėndi (1) 15, as., st. M. (ja), Ende, Anfang, Zweck, s. Graff 1 498 hat nach F1-275 auch ein Ostenda, das Ostende sein soll, doch heißt diese Stadt bei Putte S. 113 und sonst Testereph
45807Ostende in (der Provinz) Westflandern s. Sant bei Terstreep
45808Ostendorf, 12. Jh., in der Stadt Rinteln in Schaumburg, Ossendorp Westfäl. UB. 5, 54 (1146), Ostendorpe (um 1380), 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1929 in Landgemeinde Schaumburg, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Schaumburg, 1. 3. 1974 Eingliederung Schaumburgs in Rinteln, s. ost, as., M., Osten, s. thorp, as., M., Dorf
45809Ostendorf (Oberostendorf und Unterostendorf), 9. Jh., bei Kaufbeuren, pag. Augisg., F1-285f. AUSTAR (östlich) Osterendorf (2), Ostrindorf MB. 31a.! 136 (890), Ostendorf Steichele 6 521 (12. Jh.), s. dorf, ahd., N., Dorf
45810Ostendorf, 14. Jh., wüst in der Dorfbauerschaft Osterwicks bei Coesfeld, ON Coesfeld 291 (van) Ostendarpa CTW 6 196 (Anfang 14. Jh.) u. ö., s. ōsten, mnd., N., Osten bzw. ōsten, mnd., Adj., östlich, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Ostdorf“
45811Ostendorf (Große Ostndorf und Lütke Ostendorf), 14. Jh., zwischen den Bauerschaften Auledorf und Beerlage nordöstlich Billerbecks bei bzw. in Billerbeck bei Coesfeld, ON Coesfeld292 (domum to) Luttiken Ostendorpe (in parrochia Bilrebeke) LR Münster 1 337 (um 1378) u. ö., Ostendorp Maior (1498), s. ōsten, mnd., N., Osten bzw. ōsten, mnd., Adj., östlich, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Ostdorf“
45812Ostendorp“, 13. Jh., wüst Hof in Haddenhausen bei Minden, ON Minden-Lübbecke 316 (curtimin villa Haddenhusen que dicitur domus) Ostendorpe WUB 6 444 (1288) u. ö., s. ōsten, mnd., N., Osten bzw. ōsten, mnd., Adj., östlich, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf
45813Ostendorp“, 14. Jh., (1480) wüst in der Bauerschaft Alstätte südlich Billerbecks bei Coesfeld, ON Coesfeld (thon) Ostendorpe INA Borken 127 (1370) u. ö., s. ōsten, mnd., N., Osten bzw. ōsten, mnd., Adj., östlich, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Ostdorf“
45814Ostendorp“, 16. Jh., unbekannt wüst in Coesfeld, ON Coesfeld 293 (Greite ton) Ostendorpe Kewitz Coesfelder Beinamen 243 (1513) u. ö., s. ōsten, mnd., N., Osten bzw. ōsten, mnd., Adj., östlich, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Ostdorf“
45815Ostendorp“, 15. Jh., wüst östlich der Bauerschaft Vinnum bei Coesfeld, ON Coesfeld 293 (dat guyt thon) Ostendorpe Niesert Beiträge 1 357 (15. Jh.) und zweimal, s. ōsten, mnd., N., Osten bzw. ōsten, mnd., Adj., östlich, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Ostdorf“
45816Ostenfelde, 11. Jh., bei Ennigerloh bei Warendorf, F1-279 AUST° (Ost) Astanuelda (1), Astanuelda neben Astonuelda Frek. (11. Jh.), Astonfelde Kö. 31 (890), Ostenvelde Kö. 219 (12. Jh.), Hostenveld Erh. 2, Nr. 387 (1177), s. Nordrhein-Westfalen 597, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld
45817Ostenfelde, 11. Jh., bei Melle, F1-279 AUST° (Ost) Astanuelda (2), Ostanvelda Hzbr. (1088), s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld
45818Ostenfelde, 11. Jh., bei Glane bei Iburg, F1-279 AUST° (Ost) Astanuelda (4), Ostenvelde Philippi-D. 335 (1188), Ostenvelde Osnabrück. UB (1095), Darpe 4 36, Osnabrück. Mitteil. 30 108 (12. Jh.), Ostenvelt Osnabrück. UB (1088) u. ö. (Astenvelde, Hastenvelde, Oistenfelde Fälschung), s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld
45819Ostenfelde, 9. Jh., bei bzw. in Ennigerloh bei Münster, ON Münster 303 Astonfelde Urb. Werden 1 31 (875) Abschrift 10. Jh. u. ö., s. ôst? 1, as., st. M. (a?) (i?): nhd. Osten, s. ôstan 5, as., Adv., von Osten her , s. , feld* 11, as., st. N. (a), Feld, „Ostfeld“ bzw. östlich gelegenes Feld
45820Ostenholz, 9. Jh., bei Fallingbostel, pag. Lengi, F1-283 AUSTAR (östlich) Osterholt (1), Osterholt Wg. tr. C. 383, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz
Erste | ... | 2290 | 2291 | 2292 | ... | Letzte