Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
45581Orfal, 11. Jh., wüst in Thüringen, F2-1148 UR3 (Feuchtigkeit) Urvallun, Urvallun Dob. 1 Nr. 910 (1074)
45582Orgeo Chiny HELD
45583Orilan s. Erl?, 10. Jh., bei Ebbs in Tirol?, F2-446 ### Orilan
45584Orinebach“, 10. Jh., in Ostfranken?, F1-177 ARA1° (Fluss) Orinebach, MGd. 1 (953), F2-1489 s. Oronbeki, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
45585Öringen“, 13. Jh., wüst überbaut in dem östlichen Bereich Volmerdingens (Straßenname Oehringerstraße) bei Minden, ON Minden-Lübbecke 315 Oderinhusen (Oderinghusen) Schirmeister Volmerdingen 14 (1260) u. ö., s. PN Ōdheri, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „Odherisleutehaus“
45586Orinwalt°“, 11. Jh., ein Wald nahe Öhringen, F1-178 ARA1° (Fluss) Orinwalt° silva, Orinwalt (silva) K. Nr. 222 (1037)
45587Orka s. Orcq, 12. Jh., bei Tournai in (der Provinz) Hennegau, F2-446 ### Orka
45588Orke (Oberorke und Niederorke), an der in die Eder fließenden Orke bei Frankenberg, F2-447 ### Orcana, Orcana B. 1 855 (1016)
45589Orkynios“ (drymos), 2. Jh., auf der Wasserscheide zwischen Böhmen und Mähren, F2-447 ### Orkynios, Orkynios drymos Ptolemaeus, nach Zeuss „Erhebung“, s. Virgunna F1-888, s. auch Hercynius (saltus) bei Tacitus, s. Hessen 377
45590Orla, 11. Jh., an der Mündung der Orla in die Saale bei Rudolstadt und Gegend bei Orlamünde, F1-177 ARA1° (Fluss) Arla (2), Orla P. 13 407 (Brunwil. monast. fundat.), Lac. 1 Nr. 192 (1057), Orla terra Sch. S. 187 (1071), S. 189 (1072), Orlaa regio P. dipl. 1 198 unechte Urkunde zu 706, Orlamunde, P. 23 (Geneal. Wettin.) Orlamünde an der Saale, Orlagemunde P. Scr. 6 738 (1103), Anh. Nr. 503 (1167), s. oril, slaw., Sb., Adler, s. F1-19, F2-1489, s. Thüringen 330, 344, Donb446 (Neustadt an der Orla), s. *er- (3), *or-, *r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Suffix l, *Orula?, germ. *Arula, über das Slawische zu deutsch Orla, sekundär ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss angefügt, Orlah (1192), Orle (1521)
45591Orla Ranis HELD
45592Orlaa, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu dem Westen? (wo?), F2-443 OR1 (Erz) Orlaru, Orlaru Pardessus 1 271 (706) (11. Jh.), s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, vgl. ahd. *lār?, *lāra?
45593Orlaland Ranis HELD
45594Orlamünde, 12. Jh., an der in die Saale fließenden Orla, F1-1421 HOR (Kot) Huorilagmunde, nach Wern. horlaha, F., Schmutzwasser, s. Arla F1-177 s. Orla, s. gimundi (1) 19?, ahd., st. N. (ja), Mündung
45595Orlamünde s. Orla
45596Orlamünde* (G) Andechs, Arnstadt, Berka, Kulmbach, Lichtenberg (Ht), Oppurg, Pfalz, Preetz, Ratzeburg, Rudolstadt, Saalfeld, Sachsen-Weimar, Schwarzburg, Schwarzburg-Blankenburg, Vogtland, Weimar, Wettiner HELD
45597Orléans Asti HELD
45598Orléans-Longueville Neuenburg (Gt), Hachberg, Valangin HELD
45599Orlen, 12. Jh.?, im Untertaunus, F1-177 ARA Arla (2), (in) Orlu M. Bl. S. 10 (9./10. Jh.) (Fälschung)
45600Örlenbach (M.), 10. Jh., bei (Bad) Kissingen?, F1-177 ARA1° (Fluss) Oronbeki (2), Orinebach Dob. 1 Nr. 386 (953), Orenbach Gud. 1 69 (1128), s. Lohmeyer in Herrigs Archiv 70 399, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
Erste | ... | 2279 | 2280 | 2281 | ... | Letzte