Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
43781Nuphaus, 11. Jh., in der Bauerschaft Hentrup westlich Liesborns bei bzw. in Wadersloh bei Münster, ON Münster 295 (te) Uphusen CTW 1 37 (11. Jh.) u. ö., s. up (1) 43, upp, as., Adv., auf, hinauf, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Aufhaus“ bzw. oberhalb gelegene Häuser, s. Uphus, 11. Jh., ein Hof bei Wadersloh bei Beckum
43782Nürburg, 10. Jh. bei Adenau, F2-412 NOR2 (Fels) Nore (mons), Nore (mons) Be. Nr. 178 (943), s. Nore, s. Rheinland-Pfalz 26
43783Nürburg, 12. Jh., Schloss bei Adenau, F2-413 NOR2 (Fels) Nurinberg (3), Nuereburch Lac. 1 Nr. 504 (1187), Nůreberg Lac. 4 Nr. 631 (1167), Nurberch Ennen 1 108 (1193), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, eine Nürenburg an einem Lindberge auch in Osnabrück s. F2-80 Nr. 9 Lintiberc (wüster Hof Limberg auf drei Hügeln in Osnabrück), ein Nürnberg in der Schweiz in (der Gemeinde) Wipkingen (!), s. Meyer 115
43784Nürburg* (Bg) Köln, Nassau-Usingen HELD
43785Nurenberch, 12. Jh., bei Biberbach bei Amstetten in Niederösterreich, F2-413 NOR2 (Fels) Nurinberg (2), Nurenberch FA. 23 Nr. 11 (1185) Original, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
43786Nürenburg, ?, an einem Lindberge in Osnabrück, F2-413 NOR2 (Fels) Nurinberg (3b), s. F2-80 Nr. 9 (Lintiberc) ein wüster Hof Limberg auf drei Hügeln in Osnabrück, jetzt Nürenburg
43787Nurihtal* Norital HELD
43788Nuringen s. Nürings?
43789Nürings, 12. Jh., früheres Schloss bei Falkenstein in dem Obertaunus, F2-413 NOR2 (Fels) Nůringis Rossel 11 (1159), Nuringen Gud. 1 39 (1108) derselbe Ort?, s. Hessen 117, 353, Suffix?
43790Nürings* (G) Münzenberg, Wetterau HELD
43791Nurite s. Neurod HELD
43792Nürnberg, 11. Jh., zu beiden Seiten der Pegnitz in Mittelfranken in Bayern, F2-413 NOR2 (Fels) ?Nurinberg, Nǒrenberc Beck2 (1150), Nurinberg P. 7 191 Lamberti Ann., W. 3 Nr. 56 (1051), Nurinberc P. 7 465 Bernoldi Chron. u. ö. (Nuorinberg, Norenberg, Nuorenberc, Nourinberc, Nourenberc, Nurenberc, Nuorenberg, Nourenperc, Nourenperc, Nurenbergensis, Norenberch, Nurinberg, Nurenberh, Nuirenberch, Nuorenberc, F2-1572 Nurinberg), s. Bayern 530, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, im Jahre 2015 werden eine Scherbe aus der Zeit zwischen 850 und 880 auf einem Grundstück der Innenstadt und nördlich davon Siedlungsspuren am Hang der späteren Kaiserburg gefunden, Donb460, (kreisfreie Stadt,) rund 504000 Einwohner, Norenberg (zu 1002) Annalen des 12. Jh.s, Nǒrenberc (1050), Norenberg ...
43793Nürnberg, ?, in (der Gemeinde) Wipkingen in der Schweiz, s. Nurinberg (3b), s. Schloss Nürburg
43794Nürnberg* (BgG, BgGt, RS, Residenzen) Abenberg, Altenmuhr, Altmark, Andechs, Ansbach, Askanier, Aufkirchen, Baunach, Bayern, Bayreuth, Brandenburg, Cadolzburg, Cammermeister, Crailsheim, Egerland, Eichstätt, Erbendorf, Erkenbrechtshausen, (Erlendorf,) (Ervendorf,) Feuchtwangen, Franken (BaDO bzw. DOBa), Franken (Hztm), Franken (RiKreis) bzw. Fränkischer Ritterkreis, Frankenberg (rriOrt), Fränkischer Reichskreis, Geuder von Heroldsberg, Giech, Gräfenberg, Guttenberg, Haller von Hallerstein, Hamburg, Heideck, Heidingsfeld, Heldburg, Heroldsberg, Hilpoltstein, Hildburghausen, Hohenzollern, Kitzingen, Kulmbach, Lobenhausen, Mainbernheim, Neustadt an der Aisch, Orlamünde, Pfalz, Raabs, Rieter von Kornburg (Rieder zu Kornburg), Rothenberg, Sachsen-Hildburghausen, Schaumberg, Schlüsselberg, Schma...
43795Nürtingen, 11. Jh., südlich Esslingens an dem Knollenmergel anschneidenden Neckar unterhalb Tübingens, pag. Neckarg., F2-427 ### Nurtingin°, Nurtingin P. 12 100 Bertholdi Zwifalt. Chron., 110, Niuritingin P. A. Nr. 48 (1046), Niugertingin Wirt. UB. 2 Nr. 314 (1140), Suffix inga bzw. ingi, s. Baden-Württemberg 579, Donb461, (große Kreisstadt in dem Landkreis Esslingen und mit Frickenhausen, Großbettlingen, Oberboihingen, Unterensingen und Wolfschlungen VVG mit rund 70000 Einwohnern,) rund 40000 Einwohner, römische villa, Siedlung seit dem 6./7. Jh., Königsgut, Nivritingen (1046) Original, Niugertingun (1101), Niordinge (1158) Original, Niurtingen (13. Jh.) Original, hohe Gerichtsbarkeit 1254/1265 an Württemberg, Ortsadel seit 1277 nachweisbar, 1330 Abschluss der Stadtgründung, 1485/1490 Res...
43796Nürtingen Württemberg HELD
43797Nuseze“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-403 NIUWI (neu) Niuseze (10b), Nuseze MB. 25 233 (1129) Original, s. sāze (1), mhd., st. F., Sitz, Wohnsitz, Rastort
43798Nuskelgazza°“, ?, eine Straße in Mainz, F2-427 ### Nuskelgazza, Nuskelgazza Laur. Nr. 2, (juxta) Nutkelgazze (!) Laur. Nr. 1976, s. gazza 4?, ahd., sw. F. (n), Gasse, Quartier?, Stadtviertel?, s. nuskil, 32, nuscil, ahd., st. N. (a), Spange, Fibel, Schnalle
43799Nusplingen, 9. Jh., bei Spaichingen, pag. Scerra, F2-427 ### Nuspilingum, Nuspilingum Sankt Gallen Nr. 385 (842), Nuspilinga MB. 28a 84, Nussilingen Cod. Hirsaug. 74 (12. Jh.), (de) Nuspilingin MG. Necrol. 1, 247 (12. Jh.), 267, (nach F1-427) zum Personennamen Nuspiling, s. PN, Suffix ing?, s. Baden-Württemberg 580, s. Meßstetten (Messstetten), 9. Jh., südöstlich Balingens in einer Hochflächenmulde über einer zu dem Eyachtal führenden Talkerbe
43800Nusplingen (bei Stetten am kalten Markt bzw. Stetten am Kalten Markt) Hausen (Ht) HELD
Erste | ... | 2189 | 2190 | 2191 | ... | Letzte