Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
43721Nowa Sól s. Neusalz, Donb460
43722Nowa Wieś Królewska s. Bolko, Donb460
43723Noweroit“, 12. Jh., (nach F2-402f.) in der Rheinprovinz?, F2-402f. NIUWI (neu) Niuwenrothe (3), Noweroit Mir. 3 353 (1186), s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land
43724Nowgorod Hanse HELD
43725Nowogard s. Naugard, Donb460
43726Nowogrodek Polen HELD
43727Noyon Tournai HELD
43728Nozenhausen, 10. Jh., bei Freising, F2-425 NOZO (PN) Nozenhusen, Nozenhusen Meichelbeck Nr. 1257 (11. Jh.), Oberbayr. Archiv 2 14 (12. Jh.), Nosenhusen Fr. 2Nr. 119 (1170), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
43729Nozhard°“, 9. Jh., unbestimmt (nach F2-425 nach Spr. 55) wahrscheinlich zwischen Bamberg und Schweinfurt, F2-425 ### Nozhard°, Nozhard MB. 28a 143 (911), nach Hey G. wohl zu nôz, ahd., Sb., Vieh, Rind, s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), „Hart“, Wald, Hain
43730Nozinhoven“ (de Nozinhoven), 12. Jh., unbestimmt, F2-425 NOZO (PN) (de) Nozinhoven, (de) Nozinhoven Bayr. Ac. 14 88 (um 1120), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
43731NOZO (PN), 10. Jh., Personennamenstamm, F2-425 Stammerklärung, s. den nhd. Familiennamen Notz
43732Nozzenvelt s. Nötz“?, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F2-425 NOZO (PN) Nozzenvelt
43733Nozzinwilare“, 12. Jh., unbestimmt, F2-425 NOZO (PN) Nozzinwilare, Nozzinwilare P. Scr. 10, 117 (1138), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf
43734Nübel, 12. Jh., bei Schleswig, F2-393 NIUWI (neu) Nienbole (2), Nubøle bzw. Noböle Sach 1 118 (1196), s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ..büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben?
43735Nubenheim, 8. Jh., wüst bei Gonsenheim bei Worms, pag. Wormat., F2-397f. NIUWI (neu) Niwiheim° (4), Nubenheim Dr. Nr. 43 (773), Laur. Nr. 1347 (8. Jh.), B. 2 4 (1091), Nuwenheim Dr. Nr. 48 (889), Nubenheim (marca) Laur. Nr. 1095f. (8. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
43736Nückel, 11. Jh., bei Geestemünde, F2-426 ### Nuclesa, Nuclesa Lpb. Nr. 102 (1072), Nucla Lpb. Nr. 161 (1139), as.
43737Nud s. Nuthe (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Elbe in Anhalt, F2-425 ### Nud
43738Nudaleswilari°, 9. Jh., (nach F2-246 nach Ng.) vielleicht Niederwyl (Nieder-Wyl) in (dem Kanton) Bern, F2-426 ### Nudaleswilare°, Nudaleswilare Ng. Nr. 569 (886), s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
43739Nude (De Nude bzw. Neude), 9. Jh., ein Hof (bzw. eine Art Polder) bei Wageningen in (der Provinz) Gelderland in Holland, pag. Fletthetti, F1-1384 ### Hnodi, Hnodi Kö. 13 (855), Noda (terra) NG. 3 196 (1165), nach F1-1384 eher zu nuot, ahd., F. Nute (als zu hnutho, got., F., Spitzpfahl)
43740Nůderi“, 12. Jh., unbestimmt bei Zell an der Mosel?, F2-409 NOD (Nut?) Nůderi (locus), Nůderi (locus) Be. 2 347 (12. Jh.)
Erste | ... | 2186 | 2187 | 2188 | ... | Letzte