43681 | Nothaft von Hohenberg* (RRi) HELD |
43682 | Nothalten (!), 12. Jh., bei Schlettstadt in dem Elsass, F2-415f. NORTH (Nord bzw. Norden) Nordhaldun (2), Nothalden bzw. Notbehalt Clauss 783 (1195), s. halde, helde, mhd., sw. F., st. F., Halde, Abhang, Bergwiese |
43683 | Notheringtiochi“ (in Notheringtiochi), 10. Jh., unbestimmt in Ostfriesland, F2-410 NODI (PN) (in) Notheringtiochi, (in) Notheringtiochi Kö. 49 (10. Jh.), s. PN, Suffix? |
43684 | Nothfelden, 12. Jh., bei Wolfhagen, F2-1105 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obernothfelt, Obernothfelt W. 2 78 (1123), s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, s. F2-410 |
43685 | Nothfelden, 12. Jh., bei Wolfhagen, F2-410 NOD (Nut?) Notfelt°, Notfelt Dr. tr. c. 41 75, Nothfelt Dr. tr. v. 41 80, Nothueldun Urk. (1074), Notfelth W. 2 77 (1123), s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld , s. F2-1105 |
43686 | Nothhausen (später Lyskirchen), 11. Jh., bei Mülheim an dem Rhein, F2-410 NOD (Nut?) Noithusen°, Noithusen Lac. 1 Nr. 209 (1067), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude |
43687 | Notine s. Noethen |
43688 | Notingesbach“, 12. Jh., ein bei Reichenbach in die Murg fließender Bach, F2-410 NODI (PN) Notingesbach, Notingesbach Wirt. UB. 2 403 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
43689 | Notlevenes“, 11. Jh., unbestimmt in dem Nordwesten, F2-424 NOTO (PN) Notlevenes, Notlevenes Oork. Nr. 105 (um 1083), s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.) |
43690 | NOTO (PN), 11. Jh., Personennamenstamm, F2-424 Stammerklärung |
43691 | Nottbeck, 11. Jh., ein Hof Nottbeck bei Stromberg bei Wiedenbrück, F1-1385 ### Hnutbiki, Hnutbiki Hzbr. (1088), nach F1-1385 s. hnut* 1, as., st. F. (i), Nuss (1), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. F2-427f., s. Nottbeck bzw. Wibberich-Nottbeck |
43692 | Nottbeck, 11. Jh., bei Stromberg bei Wiedenbrück, F2-427f. NUT2 Hnutbiki (4), Hnutbiki Hzbr. (1088), s. Nuzbach, s. F1-1385 |
43693 | Nottbeck (Haus Nottbeck), 14. Jh., nordöstlich Strombergs bei bzw. in Oelde bei Münster, ON Münster 294 (gud to) Nutbeke Laukemper Haus Nottbeck 119 (1366), s. nut (2), not, note, mnd., F., Nuss (F.) (1), Handelsgut für Nahrungsmittel, Schalenfrucht, s. beke, bach, mnd., M., F., Bach, „Nussbach“ |
43694 | Nottbeck bzw. Wibberich-Nottbeck, 11. Jh., nordöstlich Strombergs bei bzw. in Oelde bei Münster, ON Münster 295 (de) Hnutbiki Eickhoff Herzebrock 1 2 (1082-1096) u. ö., s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. hnut* 1, as., st. F. (i), Nuss, „Nussbach“, s. Nottbeck |
43695 | Nottberg, 16. Jh., in Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 388 um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Krankenhagen, 1. 3. 1974 Eingliederung Krankenhagens in Rinteln, Bestimmungswort ungeklärt, s. berch, mnd., M., Berg |
43696 | Nötten, 12. Jh., nördlich an dem Ardeys westlich Soests, F2-427 (falsch) Häuser bei Welver bei Soest (= Nöthe), (de) Nuteren Sb. Nr. 57 (1166) Original, s. ON Soest 341 (de) Nutenen REK 2 S. 144 Nr. 840 (1166), s. F2-427 (falsch Nuteren bei Welver), s. *hnut, as., F., Nuss, „bei den Nüssen“ |
43697 | Notter, 12. Jh., bei Rijssen in (der Provinz) Overijssel, F2-428 NUT2 (Nuss) Nuthere (1), Nuthere Erh. 2 Nr. 487 (1189), s. hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk |
43698 | Nötting, 12. Jh., bei Pfaffenhofen in Oberbayern, F2-363 NATH2 (PN) Nettingen (2), (de) Nettingin MB. 9 379 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge, s. F2-410 |
43699 | Nötting, 11. Jh., bei Pfaffenhofen in Oberbayern, F2-410 NODI (PN) Notingen°, Notingen MB. 14 198 (11. Jh.), Nöting MB. 14 199 (11. Jh.), Noteingen Oberb. Archiv 2 141 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge, s. F2-363 |
43700 | Nöttingen, 9. Jh., nordwestlich Pforzheims, F2-363 NATH2 (PN) Netingen (1) 12. Jh., Netingen Wirt. UB. 2 Nr. 392 (1170), s. ONB Enzkreis 171 Nettingen (1. Hälfte 9. Jh.) Chronik 16. Jh., Netingen (1170), Nettingen (1268) u. ö., *Nattingun, ahd., Sb., „bei den Leuten des Nato oder Natto, zu ginada, ahd., F., Gnade, Gunst, Suffix inga bzw. inge, seit 1975 Ortsteil der Gemeinde Remchingen, s. Donb518 |