Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
43541Nordstormarn, 20. Jh., zwischen Lübeck und (Bad) Oldesloe, Donb459. (Amt in dem Kreise Stormarn mit zwölf amtsangehörigen Gemeinden,) rund 10000 Einwohner, 1972 Gründung des Amtes aus den Ämtern Reinfeld-Land und Zarpen, Nordstormarn (1972), Stormarn, zu storm 2, as., st. M. (a), Sturm, Sturmwind, s. Nord, nhd., M., Norden, zu nōrt, nort, mnd., N., Norden, s. Laur, s. Haefs
43542Nordstrand s. Strand, 12. Jh., (die Insel) Nordstrand, F2-902 ### Strand
43543Nordstrand* (Insel) HELD
43544Nordsulingen, 11. Jh., bei Sulingen südlich Bremens, pag. Entergowi, F2-421 NORTH (Nord bzw. Norden) (ad) Northsulerecampon°, (ad) Northsulerecampon Erh. Nr. 958 (1029), s. kamp* 1, as., st. M. (a?), Kampf, Kamp, Feld, campus, lat., M., Feld, Kampffeld
43545Nordthüringgau* s. a. Norththuringun HELD
43546Nordtirol Tirol HELD
43547Nordwald, 10. Jh.?, in Lippetal bei Soest, F2-419 9. Jh. bei Hovestadt-Herzfeld bei Soest, NORTH (Nord bzw. Norden) Northwalde 1 Kö. 81 890, s. ON Soest 340 (in) Northuualde Urbar Werden 1 S. 81, Z. 7f. (spätes 10. Jh.), s. north, as., M., Nord, Norden, wald, as., M., Wald, „Nordwald“
43548Nordwald°, 8. Jh., Bayerischer Wald und Böhmerwald, F2-419 NORTH (Nord bzw. Norden) Nordwald°, Nordwald R. Nr. 119 (um 991), MB. 28b 211 (1019), 6 142 (1018), 153 (1046), Nortwald MB. 11 139 (1009), 144 (1029) u. s. w., 28b, 99 (1046), Nortwalt MB. 28a 45 (853), 421 (1010), 29a 62 (1040), Sch. S. 188 (1071), FA. 8 21 (11. Jh.), Erben Nr. 422 (1194), MB. 29b 20 (um 1120), MB. 13 193 (1194), Norduuald MGd. 4 (1029) Original, s. wald 50?, ahd., st. M. (i), Wald, Wildnis, s. Lang (in den) Denkschriften der Münchener Akademie 1811 S. 123
43549Nordwald s. Nortwalt
43550Nordwald* Passau (Hochstift) HELD
43551Nordwalde, 12. Jh., bei Steinfurt nordwestlich Münsters, F2-419 NORTH (Nord bzw. Norden) Northwalde (4), Northwalde Erh. 2 Nr. 364 (1173), Northwalden Erh. 2 Nr. 261 (1151), s. wald (1) 6 und häufiger, as., st. M. (a), Wald, Donb459, (Gemeinde in dem Kreise Steinfurt,) rund 9000 Einwohner, Kirchdorf in dem Bistum Münster, Northwalde (1151) Original, Nortwalde (1265), Northwolde (1265), 1803 Fürstentum Rheina-Wolbeck, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. north* 1, as.?, st. M. (a)?, st. N. (a)?, Norden, s. wald (1) 6 und häufiger, as., st. M. (a), Wald
43552Nordwang° s. Nortwang
43553Nordwasser, 12. Jh., (nach F2-419 ein Flussname) bei Oppenau bei Oberkirch in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-419 NORTH (Nord bzw. Norden) Northwasser, Northwasser Krieger (1196), s. Buck, s. wazzer, mhd., st. N., Wasser, Meer, See (M.), Fluss
43554Nordweil, 11. Jh., bei Emmendingen, F2-420 NORTH (Nord bzw. Norden) Norwilo, Norwilo K. Nr. 254 (um 1099), Nortwilre Krieger (12. Jh.), s. wīle (1), mhd., st. F., Landsitz
43555Nordwidu“ (pagus), 9. Jh., ein Gau in Ostfriesland, F2-420 NORTH (Nord bzw. Norden) Nordwidu (pagus), Nordwidu P. 2 387 Vita s. Willehadi, Nordwidi bzw. Nordwide bzw. Norduich P. 9 299 Adam Bremensis, Norditi P. 1 400 Ann. Fuld., Nordedi P. 1 298, 2 257 Chron. Moissiac., hierfür Nordeni P. 2 383 Vita s. Willehadi, s. Niedersachsen 348, s. Nordi, s. wido* 1, widu*, as., st. M. (u), st. N. (u), Holz, Wald
43556Nordwijk, 10. Jh., nordwestlich Leidens, F2-414ff. NORTH (Nord bzw. Norden) Nordgowi (4a), Noortga Oork. Nr. 66 (um 989), Nortga Oork. Nr. 68 (993), Nr. 89 (1083), Northge Mir. 3 362 (1199) Original, Noirga Oork. Nr. 105 (1083), s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau, s. Northa
43557Nordwinga°, 9. Jh., (nach F2-420 nach Ng.) vielleicht Niederwangen an der Argen nordöstlich des Bodensees?, F2-420 NORTH (Nord bzw. Norden) Nordwinga°, Nordwinga Ng. Nr. 371 (858), s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang?
43558Nordwürttemberg Baden, Baden-Württemberg HELD
43559Nore, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu den Welfen, F2-412 NOR2 (Fels) Nore (mons) (a), Nore Or. Guelf. 3 (1197), s. Nürburg
43560Norebache“ (villa), 10. Jh., unbestimmt im Nordwesten, F2-412 NOR2 (Fels) Norebache (villa), super fluvio Tenera (Dender), Norebache (villa) MGd. 1, 433 (966) nach F2-412 Interpolation
Erste | ... | 2177 | 2178 | 2179 | ... | Letzte