Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
43561Norg, 11. Jh., in Drente, F2-427 ### Nurch, Nurch Blok (1039)
43562Norheim, 8. Jh., an der Nahe bei (Bad) Kreuznach, pag. Wormat. und Nahg., F2-371 NAR (eng) Narheim°, Narheim Laur. Nr. 2007 (8. Jh.), H. Nr. 173 (962), 225 (1026), AA. 3 105 (1033), Gud. 3 1041 (1044), Be. Nr. 333f. (1051), 364 (1066), MGd. 3 (1023), 4 (1026), Naraheim (marca) Laur. Nr. 1255 (8. Jh.), Naarheim(er marca) Laur. Nr. 2006 (8. Jh.), Karheim falsch H. Nr. 224 (1023), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
43563Norici°“, 1. Jh., keltisches Volk (Norer, Noriker) in den Ostalpen, F2-412 NOR1 (Erz) (Norer) Norici°, Norici Vell. Paterc., Plin. 3 19, 24, 25, später oft, Norikoi Polyb. bei Strabo 4, Noricus (Adjektiv) Hor. Od. 1 16 9, epod. (!) 17, 71, davon der Ländername Noricum Tacitus Annal. 2 63, Hist. 11, 71, später oft, Norikon Ptolemaeus 3 1, Norica P. 1, 94 Ann. s. Emmer., später oft u. ö. (Noricae Alpes, Noreia), s. Frb. 449, Z. 239, 588, s. Österreich 1 225
43564Noricum s. Norici
43565Noricum s. Norital HELD
43566Norital (F2-412 Norithal), 10. Jh., in Südtirol, F2-412 NOR2 (Fels) Norital (bzw. Norithal), Norital J. S. 125 (923), Nurihtal MB. 14 354 (923), Norica Redlich Nr. 24 (903), (de) Norica valle Redlich Nr. 57 (um 959), s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht
43567Norital (Gau) Brixen, Trient HELD
43568Norkouue“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F2-413 ### Norkouue, Norkoue R. Nr. 227 (1145) Original, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde
43569Norlaching, 10. Jh., bei Freising, F2-421 NORTH (Nord bzw. Norden) Nordlohingun, Norlohingun Bitterauf 2 Nr. 1296 (981), Suffix ing
43570Normera s. Suthmera“ (et Normera), 12. Jh., (nach F2-937) unbestimmt in dem zeeländischen Flandern, F2-937 SUND° (Süden) Suthmera (et Normera)
43571Norndorf s. Nordendorf HELD
43572Nornheim Giel von Gielsberg HELD
43573Norroy-le-Veneur, 10. Jh., bei Metz, (F2-410 Nogaredum), F2-1572 Nogaredum Das Reichsland 3, 781 (960)
43574Norrun°“, 10. Jh., unbestimmt an dem Lech, F2-412 NOR2 (Fels) Norrun°, Norrun P. 1 94 Ann. s. Emmer.
43575Nortbécourt, 11. Jh., in (der Gemeinde) Mentque-Nortbécourt in dem Département Pas de Calais, F1-524ff. BOK (Buche) Bocholt (21), Buchout Kurth 1 373 (1084), s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz, s. Bécourt, 12. Jh., in dem Département Pas de Calais, F1-524f. BOK (Buche) Bocholt (6)
43576Nortberch“, 12. Jh., ein Wald bei Dingelstedt bei Oschersleben, F2-414 NORTH (Nord bzw. Norden) Nordberg (3), Nortberch Schmidt Nr. 159 (um 1123), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
43577Nortberch“, 12. Jh., ein Berg bei Riechenberg bei Goslar, F2-414 NORTH (Nord bzw. Norden) Nordberg (4), Nortberch Bode Nr. 228 (1154), 247 (1161) Original, Nortperch Bode Nr. 177 (1131) Fälschung, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
43578Nortberg, 12. Jh., nordöstlich Lauenfördes bei Holzminden, s. ON Holzminden 164 (curte in) Nortbergun Hoffmann, Helmarshausen S. 113, Nr. 106 (um 1120), s. north, as., M., Adj., Norden, nördlich, s. berg, as., M., Berg
43579Nörten, 11. Jh., in Nörten-Hardenberg bei Northeim, s. F2-414, 11. Jh., bei Göttingen, NORTH (Nord bzw. Norden) Northun (1), Northun Gud. 1 20 (1055), Norhtunon P. 13 194 (1031) Wolfheri Vita Godehardi, Northunum Gud. 1 52 (1055) u. ö. (Northun, Northen), s. Niedersachsen 352, s. ON Northeim 278 Norhtunon Vita Godehardi prior S. 194 cap. 36 (1031), *Northtun, s. north, as., M., Norden, s. *tun-, germ., Sb., Zaun, Siedlung, nördlich im Verhältnis zu Bovenden?, Kloster seit 1055, s. Northgu Wg. tr. C. 292 (nach F2-415 - am Ende - falsche Schreibung für Nörten), Donb459 (Nörten-Hardenberg), an der Leinetalstraße und der alten Uslarer Straße, zwischen 800 und 1000 Burganlage, Norhtunon (1031) Original, 1055 Erwähnung des Leineübergangs, 1103 Gründung des Klosters Steina (Marienstein), Archidia...
43580Nörten-Hardenberg, ?, südwestlich Northeims, Donb459 (Nörten-Hardenberg), (Flecken und Gemeinde in dem Kreise Northeim) rund 8000 Einwohner, s. Nörten, s. Hardenberg, s. NOB5
Erste | ... | 2178 | 2179 | 2180 | ... | Letzte