| 43321 | Nizza* (freie S) Piemont, Provence, Savoyen, Südtirol, Tenda HELD | 
| 43322 | No“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Mittelrhein, F2-409 ### No, No Be. Nr. 622 (1162) Original, nach F2-409 vielleicht statt Nocher bei Wiltz in (dem früheren Großherzogtum) Luxemburg? | 
| 43323 | Noan s. Nahne, 12. Jh., südlich Osnabrücks bzw. Hof Näunker dort an einem Bächlein, F2-409 ### Noan, as. | 
| 43324 | Nöbach (Großnöbach und Kleinnöbach), 11. Jh., bei Freising, F2-368 NANNO (PN) bzw. NANO (PN) Neninpah, Neninpah Meichelbeck Nr. 1211 (11. Jh.), Nenipach MB. 14 192 (11. Jh.), Nenpach MB. 9 373 (um 1090), 375 u. ö. (Neninpach, Neninpach!), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach | 
| 43325 | Nobenhusen°“, 11. Jh., bei (Bad) König bei Erbach in dem Odenwald, F2-409 ### Nobenhusen°, Nobenhusen D. S. 35 (1012), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude | 
| 43326 | Nocere, 12. Jh., ein Bach bei (Bad) Münstereifel bei Rheinbach, F2-411 NOK (Nock bzw. Hügel) Nockere (3), Nocere Be. 2 44 (1177) | 
| 43327 | Nocher bei Wiltz in (dem früheren Großherzogtum) Luxemburg | 
| 43328 | Nochern, 9. Jh., bei Sankt Goarshausen, F2-411 NOK (Nock bzw. Hügel) Nockere (1), Nocgere bzw. Nochere bzw. Nockere bzw. Nocghere Be. Nr. 135 (893) | 
| 43329 | Nöchling, 10. Jh., gegenüber Ybbs bei Sankt Pölten, pag. Osterriche, F2-411 NOK (Nock bzw. Hügel) Nochilinga°, Nochilinga MB. 28a 271 (998), s. F2-307 Mohinle, s. Österreich 1 516 (Sankt Oswald), Suffix inga | 
| 43330 | Nöchling bei Amstetten s. Mohinle F2-307 | 
| 43331 | Nockstein, 9. Jh., ein Berg an dem Gaisberg bei Salzburg, F2-411 NOK (Nock bzw. Hügel) Nochstein, Nochstein J. S. 112 (890), 220 (1027), MGd. 2 (977), (984), FA. 34 Nr. 314 (1170), s. stein, ahd., st. M. (a), Stein | 
| 43332 | NOD (Nut?), 9. Jh., Nut?, F2-409 Stammerklärung, s. nuot 19, ahd., st. F. (i), Nut, Spalt, Ausschnitt, (nach F2-409) s. Ceyssens Leodium 7 134f. nood, vallon, ravin, fond humide, s. F2-379, Alemannia 13, 8 elsässisch node | 
| 43333 | Nöda, 11. Jh., bei Weimar, F2-409 NOD (Nut?) Noethe°, Noethe P. 12 144 Chr. Gozec., Nothe Sch. S. 166 (1053), Noede P. 12 145 Chr. Gozec. | 
| 43334 | Nodebais“, 12. Jh., unbestimmt an einem in einem Noot genannten Tale entspringenden Bache in (der Provinz) Brabant, F2-409 NOD (Nut?) Nodebais, Nodebais Kurth 1 347 (1160), s. *beki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf | 
| 43335 | Nodenbraht, 11. Jh., Hof Katteiche bei Haiger bei Dillenburg, F2-409 NOD (Nut?) (quercus in) Nodenbracht, (quercus in) Nodenbraht Philippi-D. Nr. 2 (1048), s. braht* (1) 9, ahd., st. M. (a?, i?), Lärm, Schrei, Geschrei | 
| 43336 | Nodendorf“, 12. Jh., bei Mistelbach in Niederösterreich, F2-410 NOD (Nut?) Nodendorf, Nodendorf FA. 4 41 (1187), hierher?, s. dorf, mhd., st. N., Dorf | 
| 43337 | Noderschalineschaite“, 12. Jh., in Niederösterreich, F2-410 NOD (Nut?) Noderschalineschaite, Noderschalineschaite MB. 28a 232 (um 1155), s. scheit (1), mhd., st. M., Scheidung, Trennung | 
| 43338 | NODI (PN), 10. Jh., Personennamenstamm, F2-410 Stammerklärung, Förstemann Personennamen Band 1 s. Noti, Noting | 
| 43339 | Nodinakkon“, 11. Jh., unbestimmt in Westfalen oder in Gelderland, F2-409 NOD (Nut?) Nodinakkon, Nodinakkon Kö. 142 (1050), as. | 
| 43340 | Nodino“, 9. Jh., bei Wilgartswiesen westlich Landaus in der (früheren) Pfalz, F2-409 NOD (Nut?) Nodino bzw. Nodinc, Nodino bzw. Nodinc AA. 6 253 (828) |